Seite 1 von 1

defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 21:15
von sebaster
Hallo Schraubergemeinde,

Bei meinem LT Sven Hedin BJ79 funktioniert der Tacho seid dem Kauf nicht.
Habe den Tacho und die Tachowelle mit einem Akkuschrauber getestet, das funktioniert alles. Die Tachowelle hat keine Verbindung zum Antrieb. Die Welle scheint ca. 6 cm zu kurz zu sein. Was könnte das Problem sein? Fehlender Tachoantrieb? Falsche Tachowelle?

Für ein paar Tips wäre ich dankbar

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 22:33
von Manuel Strübing

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 06:57
von LockX
das passende Tachoritzel

... muss zum Antriebsrad ("Schnecke") und zur Übersetzung der Hinterachse passen.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... tips:tacho
zeigt Aus- und Einbau. In diesem wiki gibt es auch
- Teilenummern und Zähnezahlen, passend zur Hinterachsübersetzung,
- Angaben zur Ermittlung dieser Übersetzung.

Gruß
Manfred

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 19:47
von sebaster
Danke euch für die Rückmeldung.
Wo wird der Plastikantrieb eingesetzt? Woher weiß ich welchen ich benötige? Werde aus der Anleitung uns den Tabellen nicht schlau.
Weiß auch nicht ob Getriebe und Differential original sind.

Danke für eure Hilfe

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 21:06
von LockX
sebaster hat geschrieben:Weiß auch nicht ob Getriebe und Differential original sind.

Auf das Getriebe kommt es gar nicht an, weil die Schnecke "hinter" dem Getriebe ist.
Beim Differential kommt es nicht auf die Originalität an, sondern auf die Übersetzung. Diese ergibt sich aus dem Kennbuchstaben des Differentials.

Aus meiner Sicht hast Du folgende Alternativen:
1. kostenlos, aber mühselig: Wiki "studieren", ggf. konkrete Fragen anhand von Links stellen und unter den LT legen und Dich dreckig machen oder
2. kostenträchtig, aber einfacher: geeignete Werkstatt suchen, Wiki nennen und Stundensatz der Werkstatt zahlen.

Gruß
Manfred

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Montag 3. Oktober 2016, 14:30
von sebaster
Hallo Manfred,

Natürlich kommt nur ersteres in Frage. Durch Foren habe ich mich schon gekämpft.
Leider konnte ich bisher mein Problem nicht lösen.
Habe mal ein Foto angehangen wie es bei mir unter dem Tachowellenanschluss aussieht.
Das ähnelt ja soweit der Abbildung aus dem Wiki.
Wo wird nun aber der Antrieb eingesetzt?

VG
Sebaster

20161001_143524-800x600.jpg
20161001_143524-800x600.jpg (73.15 KiB) 11245-mal betrachtet

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Montag 3. Oktober 2016, 14:45
von tiemo
Moin Sebaster!

Wenn du in dieses Loch reinschaust, dann siehst du (auf dem Foto oben) die Verzahnung des Antriebsritzels auf der Getriebeabtriebswelle. In dieses greift der aus Kunststoff bestehende Antrieb ein. Er wird nur in das Loch reingesteckt und ist dann in der erkennbaren Bohrung vorne und in der Hauptbohrung gelagert. Am äußeren Ende hat er das passende Vierkantloch für die Tachowelle, die dort einfach reingesteckt und mit dem Deckel gesichert wird.

Antriebsritzel und Antrieb müssen zueinander passen, je nach Übersetzung (und damit Farbe) des Antriebs braucht man das passende Antriebsritzel auf der Abtriebswelle. Welches da bei dir verbaut ist, kann man so nicht erkennen, im WIKI (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_ritzel_tachowelle) steht mehr zur Anzahl von Zähnen, die dann nachgezählt werden müssen.

Gruß,
Tiemo

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Montag 3. Oktober 2016, 18:57
von Torsten alias Jabba
spannend wäre mal ein foto vom Ende deiner Tachowelle, getriebeseitig. Sollte so ausschaun.
Bild


Du meinst ja, das du das Gefühl hast das da was fehlt. Und das wird zu 99%iger Wahrscheinlichkeit das Ritzel sein. Welches du einfach ans Ende der Welle schiebst.
Bild

Jetzt musst du nur herrausfinden, welche Hinterachsübersetzungen du hast und das passende Ritzel kaufen.

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Montag 3. Oktober 2016, 19:26
von Guido
Hallo Sebaster,

solltest Du das blaue (281 957 821 H) Ritzel benötigen, damit könnte ich aushelfen.

Gruß
Guido

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 21:56
von sebaster
Hallo,

Hab nun mal wieder Zeit gefunden mich dem Tacho anzunehmen. Leider sind keine Markierungen oder Aufkleber am Differential um die Übersetzung festzustellen. Nur die VAG Nummer habe ich gefunden. Bin damit aber nicht weiter gekommen um den passenden Einsatz zu finden.
Nun wird wahrscheinlich Versuch und Irrtum zur Lösung finden müssen.
Welche Übersetzung wurde bei den meisten LT 28 mit 75Ps verbaut?
20161016_142705-640x480.jpg
20161016_142705-640x480.jpg (64.84 KiB) 11069-mal betrachtet

Anbei ein Foto der Eingeprägten Nummer vom Differential.

Grüße
Sebaster

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 22:46
von Mariner
Wenn Du ein bisschen Zeit hast, kann ich Dir das Übersetzungsverhältnis mitteilen. Eine Tabelle mit den Werksnummern/Übersetzungen ist im Reparaturleitfaden/Werkstatthandbuch LT von Volkswagen. Geht allerdings frühestens kommenden Freitag.

Grüße

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 21:52
von sebaster
Hallo Mariner,

Das wäre super. Soviel Zeit hab ich. Geht sowieso erst im Frühjahr wieder auf Tour.

Grüße
Sebaster

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:31
von Mariner
Alles klar - melde mich Freitag.

Gruß

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 12:46
von Mariner
Moin Sebaster,

die von Dir abfotografierte Nummer sieht aus wie eine Ersatzteilnummer und nicht der Kennbuchstabe des Ausgeleichgetriebes/Differentials. Der Kennbuchstabe müsste beginnen mit "1C" gefolgt von einer fünfstelligen Zahlenfolge (Tag/Monat/Jahr).

Eingeprägt ist diese Nummer an der Vorderseite auf dem dicken Holm abgehend von der Kardanwellenaufnahme zum Ende des Differentialkörpers.

Grüße,

Til

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Montag 24. Oktober 2016, 21:44
von sebaster
Danke Til, da kletter ich die Tage nochmal unter den LT. Über die Jahre hat sich da allerhand Dreck und Öl gesammelt da hab ich die Nummer sicher übersehen.

Grüße Sebaster

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 08:27
von Mariner
Moin Sebaster,

guck mal hier - wenn Du die Einprägung gefunden hast, müsste diese Aufstellung zur Entschlüsselung ausreichen: (zu finden im LT-WiKi)

LT-KennB-HiAchse-1.jpg
LT-KennB-HiAchse-1.jpg (197.81 KiB) 10916-mal betrachtet

LT-KennB-HiAchse-2.jpg
LT-KennB-HiAchse-2.jpg (170.41 KiB) 10916-mal betrachtet

LT-KennB-HiAchse-3.jpg
LT-KennB-HiAchse-3.jpg (74.87 KiB) 10916-mal betrachtet


Grüße

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 10:23
von sebaster
Hallo Til,

Der Schnee vor der Halle ist nun weg und ich habe mich gestern mit Stirnlampe und Drahtbürste auf die Suche nach der eingeprägten Nummer gemacht. Leider ohne Erfolg. Kannst du genauer beschreiben wo die Nummer sein soll?

Gruß Sebastian

Re: defekter Tachoantrieb

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 22:14
von Mariner
Moin Sebaster,

ich mache kommendes Wochenende ein Photo von der Einprägeseite.

Grüße