Seite 1 von 1

Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. September 2016, 17:02
von Anni LT Brazil
Hej liebes Forum,

Ich mache gerade mit meinem VW LT 31 genannt Anni eine Weltreise. Leider gibts in Brasilien 100k Speedbumbs von kleinen bis Skisprungschanzen artige... leider hab ich einen Übersehen und bin drüber getauscht mit anschließender harter Landung... Frontscheibe Riss und einmal kompletter WoMo Ausbau neu einräumen... aber am schlimmsten ist seit dem geht die Lenkung sehr leicht. Ich hab das Gefühl wie als würde sie die ganze Zeit auqa planning machen oder leicht driften. Ich hab alles gecheckt aber sehe bis auf 2 leicht verbogene Frontstabbi Aufnahmen nichts.... keine Verbindung gebrochen und bei den Anschlagpuffer vorne hab ich noch 1,5 cm platz... kann es sein das sich die Spur durch die Stabbis verstellt hat ? Wie kann ich das am besten prüfen ? Bitte beachten ich bin im Nordosten von Brasilien da fährt man mal nicht eben zur VW Werkstatt. Danke im Voraus ! Max

Re: Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. September 2016, 22:10
von tiemo
Hallo Max!

Die Lenkung soll sehr leicht gehen. Zumindest, wenn der LT fährt, sollte sie mit einer Hand zu bedienen sein. Sie sollte allerdings kein übermäßiges Spiel haben (in Geradeausstellung +/-15mm am Lenkerumfang, bis das Rad reagiert).
Wahrscheinlich hat sich durch den Schlag ein festgerostetes Gelenk gelöst. Ich denke da insbesondere an die Achsgelenke an den Achsschenkeln. Wenn das nun wieder leichtgängig ist, ist das einerseits angenehm, aber leider auch gefährlich: Wenn es vorher festgerostet war, heißt das, dass Wasser eingedrungen ist und das Lager zerstört ist. Dass es nun leichtgängig ist, kann bedeuten, dass es demnächst ganz auseinander fällt. Dabei geht die Vorderradaufhängung der betroffenen Seite komplett flöten und du schleuderst unlenkbar!
Prüfe daher das Spiel der Achsgelenke: Wagenheber unter den unteren Querlenker, Rad entlasten. Dann mit Hebel das Spiel insbesondere des unteren Traggelenks prüfen. Gummibalg prüfen.
Falls da nur die kleinste Unstimmigkeit ist, am besten alle 4 Achsgelenke (2 x Traggelenk, 2x Führungsgelenk) wechseln.
Im Wiki gibt es dazu den Beitrag:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderachse_feder_stossdaempfer_wechseln

Mit neuen Achsgelenken wird die Lenkung ebenfalls wieder leichtgängig sein, aber jetzt auf eine ungefährliche Art. Nach dem Austausch ist eine Achsvermessung / Einstellung nötig, siehe auch wieder Wiki unter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_achsvermessung
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:lenkgetriebe
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tragegelenk_wechsel

Gruß,
Tiemo

www.LT-Forum.de - wie erhält man direkten Link ?

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. September 2016, 21:18
von LockX
@tiemo

Wie, bitte, erhält man bei ww.LT-Forum.de einen direkten Link,
z.B. http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_achsvermessung

anstelle der umständlichen Angabe des Pfades,
z.B. http://www.LT-Forum.de > LT-Wiki > Wichtige Daten > Achsen und Räder > Achsvermessung ?

Gruß
Manfred

Re: www.LT-Forum.de - wie erhält man direkten Link ?

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. September 2016, 21:45
von Manuel Strübing
LockX hat geschrieben:@tiemo

Wie, bitte, erhält man bei ww.LT-Forum.de einen direkten Link,
z.B. http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_achsvermessung

anstelle der umständlichen Angabe des Pfades,
z.B. http://www.LT-Forum.de > LT-Wiki > Wichtige Daten > Achsen und Räder > Achsvermessung ?

Gruß
Manfred


rechte maustaste auf den link -> "adresse des links kopieren" ... zumindest bei chrome ist das so. andere browser haben ähnliche funktionen.

Re: Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. September 2016, 22:34
von Anni LT Brazil
Hej Danke !!! Bin fleißig auf Fehler suche gegangen und hab 2 durchgehauene Dämpfer gefunden oben abgerissen. Danke dir für deine ausführliche Analyse !!! Hast du noch nen Tipp für die Lima raus zubekommen ? Ich hab den Spannungsbolzen und den Haltebolzen entfernt aber sie hängt immer noch drin... ich könnt heulen im Wiki steht leider nix zum Ausbau um im Erwin finde ich auch nichts...

Re: Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. September 2016, 23:06
von tiemo
Hallo Max!

Anni LT Brazil hat geschrieben:hab 2 durchgehauene Dämpfer gefunden oben abgerissen.


Die sollten aber nicht für die Schwergängigkeit der Lenkung verantwortlich gewesen sein! Aber, wow, da muss der LT ja ziemlich geflogen sein...
Prüfe auf jeden Fall auch die Traggelenke, dazu brauchst du nur einen Stempel- oder Rangierwagenheber und eine Brechstange.

Anni LT Brazil hat geschrieben:Hast du noch nen Tipp für die Lima raus zubekommen ?


Klar! Ich hatte es mal hier beschrieben (http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=14284&p=74782#p74800), im WIKI auch unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_lichtmaschine

Gruß,
Tiemo

LT-Forum.de - wie erhält man direkten Link ?

BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2016, 12:32
von LockX
Manuel Strübing hat geschrieben:rechte maustaste auf den link -> "adresse des links kopieren"
beantwortet leider nicht die Frage
LockX hat geschrieben:Wie bitte, erhält man bei ww.LT-Forum.de einen direkten Link ?

Denn Kopieren kann ich einen Link erst, nachdem ich ihn erhalten habe.
Ich erhalte bei http://www.LT-Forum.de in der Adresszeile aber immer nur "www.LT-Forum.de".

Gruß
Manfred

Re: LT-Forum.de - wie erhält man direkten Link ?

BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2016, 12:41
von tiemo
Hallo Manfred!

LockX hat geschrieben:Ich erhalte bei http://www.LT-Forum.de in der Adresszeile aber immer nur "www.LT-Forum.de".


Jetzt ahne ich, was da los ist! Bei dir wird das WIKI nur als ein "Frame" angezeigt, daher verweist die Adresszeile auf die übergeordnete Seite.
Du kannst aber mit der rechten Maustaste in den rechten Teil der Seite klicken, dann liefert der Browser (hoffentlich) ein Menü, in dem "aktueller Frame" -> "Frame in neuem Tab öffnen" erscheint. Dann hast du nur noch das Wiki ohne die übergeordnete Seite, in die der Frame eingebettet ist, und die Adresszeile zeigt die Wiki-URL.
Ich habe die Wiki-URL http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php als Bookmark, ohne LT-Forum drumrum, damit geht´s dann schneller.

Gruß,
Tiemo

LiMa lösen und ausbauen

BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2016, 12:49
von LockX
Anni LT Brazil hat geschrieben:Tipp für die Lima raus zubekommen ? Ich hab den Spannungsbolzen und den Haltebolzen entfernt aber sie hängt immer noch drin.

Beim "Haltebolzen" (um den die LiMa beim Spannen geschwenkt wird) musste ich die LiMa mit einem stabilen Schraubendreher vom Motor entfernen und so lösen.
Beim "Spannungsbolzen" reichte es nicht aus, diesen zu lösen; vielmehr musste ich auch den "Haltebolzen" der Spannschiene lösen und die Spannschiene vom Motor entfernen.
Außerdem war das dicke Kabel der LiMa so kurz, dass ich dessen Mutter (M8) von der LiMa entfernen und das Kabel vom Gewindeende lösen musste.
Vorher habe ich die beiden dünnen Kabel von der LiMa gelöst, damit diese Kabel nicht nach dem Lösen des dicken Kabels überbeansprucht werden.

Gruß
Manfred

Re: Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2016, 16:43
von tiemo
Hallo!

Selbstverständlich sind vor dem mechanischen Lösen der LIMA die Kabel abzuziehen / loszuschrauben. Da das dicke Kabel direkt und unabgesichert über den Anlasser mit der Batterie verbunden ist und immer Spannung führt, sollte man vor Beginn der Arbeiten auch das Masseband von der Batterie abklemmen.

Die obere Befestigung der LIMA sitzt meistens recht stramm, das liegt an einer verschiebbaren Hülse, die beim Festziehen der Schraube mit angespannt wird und aufgrund von Dreck/Rost/verharztem Fett trotz Lösen der Schraube erst mal unter mechanischer Spannung bleibt. Sie löst sich meist nach einem freundlichen Wink mit dem Gummihammer oder dem großen Schraubendreher/Brecheisen. Vor der Remontage sollte man sie noch weiter hineindrücken, damit sich die LIMA problemlos in das Lager schieben lässt.

Da sich beim Schwenken der LIMA alle 3 Befestigungspunkte bewegen müssen, gelingt dies erst nach Lösen aller 3 Schrauben, einmal oben Schwenklager, zweimal unten, Befestigung Spannbügel und Spannschraube. Der Keilriemen wirkt wie ein Flaschenzug, mit seiner Hilfe lässt sich die LIMA also am ehesten mobilisieren, indem man in der Mitte des Riementrumms radial dagegen drückt.

Gruß,
Tiemo

LiMa lösen und ausbauen

BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2016, 17:03
von LockX
tiemo hat geschrieben:Selbstverständlich sind vor dem mechanischen Lösen der LIMA die Kabel abzuziehen / loszuschrauben.

Da beisst sich die Katze in den Schwanz: vor dem Lösen der Kabel muss man den Lüfterdeckel lösen und davor dessen vier Muttern und dazu muss man an diese Muttern kommen.

tiemo hat geschrieben:Der Keilriemen [be]wirkt wie ein Flaschenzug

eine erhebliche Krafterhöhung. Der Keilriemen wirkt dabei wie ein Kniehebel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kniehebel ... schinenbau.

Gruß
Manfred

Re: LT-Forum.de - wie erhält man direkten Link ?

BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2016, 17:10
von LockX
tiemo hat geschrieben:mit der rechten Maustaste in den rechten Teil der Seite klicken, dann liefert der Browser (hoffentlich) ein Menü ... [mit] "Frame in neuem Tab öffnen"

Funktioniert. Vielen Dank.

Gruß
Manfred

Re: Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Montag 19. September 2016, 01:54
von LT Rudi
Anni LT Brazil hat geschrieben:Hej liebes Forum,

Ich mache gerade mit meinem VW LT 31 genannt Anni eine Weltreise. Leider gibts in Brasilien 100k Speedbumbs von kleinen bis Skisprungschanzen artige... leider hab ich einen Übersehen und bin drüber getauscht mit anschließender harter Landung... Frontscheibe Riss und einmal kompletter WoMo Ausbau neu einräumen... aber am schlimmsten ist seit dem geht die Lenkung sehr leicht. Ich hab das Gefühl wie als würde sie die ganze Zeit auqa planning machen oder leicht driften. Ich hab alles gecheckt aber sehe bis auf 2 leicht verbogene Frontstabbi Aufnahmen nichts.... keine Verbindung gebrochen und bei den Anschlagpuffer vorne hab ich noch 1,5 cm platz... kann es sein das sich die Spur durch die Stabbis verstellt hat ? Wie kann ich das am besten prüfen ? Bitte beachten ich bin im Nordosten von Brasilien da fährt man mal nicht eben zur VW Werkstatt. Danke im Voraus ! Max

Eigentlich musst du in Brasilien nicht unbedingt zu VW gehen, JEDER Mechanikerlehrling kann dir dadie Achse reparieren, die kennen ja fast nichts anderes als VW.
Oft sogar besser als die Vertragswerkstätten.
Ich erinnere mich an Acapulco, wo ich mit meinem Bus ausnahmsweise mal zu VW hin bin, weil ich dachte, ich muss dem mal was gutes tun. Resultat - elektrisches Zusatztankumschaltventil gebrochen (Die wollten den Filter wechseln) und beim Reparaturversuch klammheimlich mit Kleber repariert, hat 300 km gehalten. Dann wurde mir noch ein Papierluftfilter berechnet (ich hatte einen Frischölluftfilter), 2 Benzinfilter, obwohl nur einer gewechselt wurde, weil der andere ja anscheinend nicht auszuwechseln ging und einiges andere an Kleinmaterialien.
Zum Glück blieb ich länger in der Gegend und konnte mit Hilfe des deutschen Konsul mein Geld teilweise retour bekommen. Dabei stellten wir dann noch fest, das das Achsabschmieren zwar teuer berechnet wurde, aber die Schmierpumpe seit Wochen gar nicht ging. (Der Konsul hatte auch einen Bus und wartete auf seinen Abschmiertermin, als er die Rechnung sah, wollte er freudig abschmieren lassen!)

Nun Ja, muss zwar nicht heißen, das alle VW Händler Gauner sind, aber bei den 6 verschiedenen Werkstätten, die ich 87-88 in Zentral und Südamerika besuchte, war das eben der einzige. Warum so viele Werkstätten ? Ich bin zwar Schrauber, aber bei den Arbeitslohnpreisen legte ich mich nicht unter den Karren und ließ die lokale Bevölkerung etwas verdienen, die brauchten das Geld dringender. Nebenbei hab ich mir, weil oft zugeguckt, noch ein paar geniale Tricks abgeguckt, die hierzulande keine Mechaniker (=Teiletauscher) mehr kennt. Und nette Kontakte geschlossen.

Re: Lenkung geht sehr leicht, Speedbumb

BeitragVerfasst: Freitag 23. September 2016, 23:16
von Anni LT Brazil
Hej,

Danke für die ganzen Tipps und die wirklich sehr ausführlichen Anleitungen.

Ich habe jetzt die Dämpfer von einem Ford F1000 Truck drin. Ging alles wie geschmiert sind ein bißchen dicker aber Dimensionen stimmen fast ;-). Danach hat das driften aufgehört. Die Lenkung ging aber immer noch sehr leicht. Das habe ich heute behoben da ich die Spur einstellen gelassen habe und einen neuen Reifen gekauft habe da ich vorne links den einseitigen Verschleiß erkannt habe. Siehe da alles I O endlich !! Im Januar geht's nach Fr. GUYANA dann weiter nach Venezuela. Danke nochmals für die Hilfe. Cheers Max und mein LT Anni !