Seite 1 von 1

Dröhnen hinten Schub Antriebswelle

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. August 2016, 00:41
von Erstbesitzer
Moin!

Auf dem Rückweg von Lofoten im vorigen Jahr stellte sich zwischen 80 und 60 km/h beim Gaswegnehmen, also im Schubbetrieb, ein Dröhnen im Hinterteil ein.
Kurz danach beim OWL-Treffen habt Ihr mir einhellig geraten, die Antriebswelle zu untersuchen und Dank Eurer Tipps bin ich bei Möller & Och hier in Hannover gelandet. Auch der Rat mit dem Abwasserrohrstopfen 40mm zum Verschließen des Getriebeausgangs war Gold Wert und so war die Antriebswelle in 20 Minuten ausgebaut. Vorher bin ich mit den Hinterrädern auf Holzplatten rangiert, damit das Getriebe leicht nach vorne geneigt war -somit gab's keinen Ölfleck- und habe den Trittschemel bereitgestellt, um das hintere Ende der Welle nach dem Lösen der 6 Schrauben in halber Höhe abzulegen.
Und -sieheda- das hintere Kreuzgelenk war praktisch fest.

Möller & Och möchte ich wärmsten Herzens empfehlen für alles (!), was mit Gelenkwellen zu tun hat. Dort wird man ebenso empfangen. Dabei ist sogar noch Zeit für 1-2 Scherze, aber dann legt man sich dort höchst professionell ins Zeug. Das Ergebnis für mich war eine komplett neue Welle mit Segeringen anstatt dieser unseeligen Verstanzung und mit Schmiernippeln. Das Originalteil von VW ist aus Maschinenbauersicht unmoralisch realisiert und zutiefst unethisch! Da schämt man sich, der selben Gilde anzugehören. Die Neue dagegen ist so schön, dass ich am liebsten ein Fenster in den Boden des LT einbauen würde, damit sie nicht ihr Dasein im Verborgenen fristen muss.

Nun sind die ersten 3000 km zurückgelegt und ich bin nicht nur erfreut über das wiedererlangte ruhigere Fahrgefühl, sondern auch gespannt auf die nächste Langzeit-Verbrauchsstatistik...

Spätestens in 39 Jahren oder nach erneuten 280000 km werde ich berichten, wie sich die neue Welle macht.

Besten Dank für Eure Tipps und Euren Zuspruch!

Viele Grüsse aus der schönsten Stadt zwischen Celle und Hameln,
Thomas :-)

Re: Dröhnen hinten Schub Antriebswelle

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:04
von tiemo
Hallo Thomas,

kannst du uns vielleicht noch verraten, was dich der Spaß ganz grob gekostet hat?
Danke!

Gruß,
Tiemo

Re: Dröhnen hinten Schub Antriebswelle

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. August 2016, 22:37
von Erstbesitzer
Hallo Tiemo,

ich ziere mich etwas, den Preis öffentlich bekanntzugeben. Deshalb nur per PM (soeben an Dich erfolgt).

Schöne Grüße,
Thomas :-)

Re: Dröhnen hinten Schub Antriebswelle

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. August 2016, 22:59
von Manuel Strübing
Erstbesitzer hat geschrieben:Hallo Tiemo,

ich ziere mich etwas, den Preis öffentlich bekanntzugeben. Deshalb nur per PM (soeben an Dich erfolgt).

Schöne Grüße,
Thomas :-)



Warum?

Re: Dröhnen hinten Schub Antriebswelle

BeitragVerfasst: Freitag 12. August 2016, 01:02
von ablaumeise
Ich habe mich neulich geärgert, weil ich nirgends einen ungefähren Preis gefunden habe - da kann ich ja gleich mal meine Erfahrung teilen, vielleicht spart sich dann jemand den Ärger. :grin:
Habe meine Kardanwelle (LT28, also einteilig) letzten Monat bei http://www.gsh-halle.de überholen lassen. Beide Gelenke getauscht, Welle gestrahlt & neu lackiert & neu ausgewuchtet, war innerhalb von 24h fertig. Kostenpunkt 380€.
Den Betrieb kann ich empfehlen - sehr hilfsbereit & kompetent, Arbeit ist top ausgeführt. Und: Ich habe noch nie in meinem Leben eine so saubere Werkstatt gesehen - alleine dafür ist es den Weg wert. 8-)

Re: Dröhnen hinten Schub Antriebswelle

BeitragVerfasst: Samstag 13. August 2016, 00:07
von flyinghorse92
Ich habe die Welle bei orth gelenkwellen in Ludwigshafen machen lassen.
Es wurde nur das hintere Gelenk getauscht (es war allerdings alles zu erneuern, da die Gabeln ausgeschlagen waren) 280€ + steuer
Das vordere Gelenk wurde geprüft und für gut befunden.
Die Jungs dort waren auch klasse, allerdings sehr schrullige alte Herren.
Dafür hat man mit (mit der Welle in der hand) schon aus 5 Metern zugerufen: ohhhh ein LT, das war schon lange nichtmehr da! Wenn jemand so die Wellen erkennt möchte ich meinen er hat Erfahrung.

Lg basti