Seite 1 von 1

Zahnriemenalter und Zustand

BeitragVerfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:07
von Leroy
Hallo liebe LT-Gemeinde,

laut der mir beiliegenden Dokumente wurde der letzte "offizielle" Wechsel von Zahnriemen und Pumpe etc. 2008 gemacht bei einer laufleistung von ca 250000km
Jetzt ist 2016 und er hat 290000km.

Ich bin unschlüssig ob ich Ihm 2400km zutrauen soll und dann den ganzen Plunder selbst Wechsel ( mit ein wenig
Unterstützung eines KFZ-Mechanikers) oder das jetzt alles für teuergeld vother machen lassen.

Das mich wohl möglich ein riskierte im schlimmstem Fall eintreffender Motorschaden mehr Kostet mahl abgesehen vom Urlaubsärger ist mir wohl bewusst.
Trotzdem würden mich eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der Riemen etc interessieren.

Anbei ein paar Bilder der Riemen.

20160625_172541_crop_488x367.jpg
20160625_172541_crop_488x367.jpg (136.15 KiB) 2692-mal betrachtet


20160625_172548_crop_253x197.jpg
20160625_172548_crop_253x197.jpg (42.8 KiB) 2692-mal betrachtet


20160625_172626_crop_350x367.jpg
20160625_172626_crop_350x367.jpg (112.23 KiB) 2692-mal betrachtet


20160625_173939-640x360.jpg
20160625_173939-640x360.jpg (58.73 KiB) 2692-mal betrachtet


Auf dem letzten Bild zusehen eine wahrscheinlich leicht undichte Ventildeckeldichtung

Der Händler sagte mir sie hätten Riemen und Pumpe etc. Neu gemacht nur sieht es nicht danach aus.

Re: Zahnriemenalter und Zustand

BeitragVerfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:22
von Holstenbuddel
Moin, der von der Einspritzpumpe sieht garnicht mehr gut aus,wenn der reißt passiert nichts mit dem Motor, also ich würde den ganzen Kram wechseln.

Gruß Andreas

Re: Zahnriemenalter und Zustand

BeitragVerfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:45
von tiemo
Hallo Leroy!

Leroy hat geschrieben:laut der mir beiliegenden Dokumente wurde der letzte "offizielle" Wechsel von Zahnriemen und Pumpe etc. 2008 gemacht bei einer laufleistung von ca 250000km
Jetzt ist 2016 und er hat 290000km.

Ich bin unschlüssig ob ich Ihm 2400km zutrauen soll und dann den ganzen Plunder selbst Wechsel ( mit ein wenig
Unterstützung eines KFZ-Mechanikers) oder das jetzt alles für teuergeld vother machen lassen.


Damit ist der Riemen 8 Jahre alt und "raus". Niemand wird dir sagen können, ob er auf deiner Urlaubsfahrt reißen wird. Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei dem Alter gegeben.
Schlimm für den Riemen sind insbesondere lange Standzeiten, daher reißen viele Riemen gleich auf Überführungsfahrten oder kurz danach. Leider kann man es selten vorher erkennen.

Leroy hat geschrieben:Das mich wohl möglich ein riskierte im schlimmstem Fall eintreffender Motorschaden mehr Kostet mahl abgesehen vom Urlaubsärger ist mir wohl bewusst.
Trotzdem würden mich eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der Riemen etc interessieren.


Ein Riemen kann jederzeit reißen, auch neu. Er kann aber auch 12 Jahre halten. Er reißt übrigens oft auch, obwohl er eigentlich noch in Ordnung ist, weil im Riementrieb plötzlich die Wasserpumpe oder eine Rolle mit Lagerschaden blockiert. Deswegen werden diese Teile ja ebenfalls ausgetauscht beim Riemenwechsel, oder sollten es zumindest werden.

Leroy hat geschrieben:Anbei ein paar Bilder der Riemen.


Vorne sieht unauffällig aus, daher Beurteilung unmöglich (sieht gut aus heißt, kann trotzdem schlecht sein).
Hinten der Riemen ist definitiv tot. Der ist ja fast nur noch halb so breit wie Original! Mit dem brauchst du eigentlich keine Fahrt mehr zu machen, der reißt jeden Moment. Ergebnis: Unnötige Abschleppkosten, Fahrtziel nicht erreicht. Dem Motor passiert dabei allerdings nichts.

Leroy hat geschrieben:Der Händler sagte mir sie hätten Riemen und Pumpe etc. Neu gemacht nur sieht es nicht danach aus.


"Riemen" kann ja Einzahl oder Mehrzahl sein - "etc." ist auch nicht näher definiert...
Jemand, der so handelt, würde ich nicht über den Weg trauen. Daher immer Altteile aushändigen lassen, dann weißt du, was neu sein müsste.
Also, wir resümieren: Hinterer Riemen tot, vorderer zeitlich an der "Kotzgrenze", Zustand Pumpe und "etc." unbekannt - damit würde ich nicht in Urlaub fahren...

Gruß,
Tiemo

Re: Zahnriemenalter und Zustand

BeitragVerfasst: Samstag 25. Juni 2016, 20:27
von Leroy
Guten Abebd zusammen,

ich freue mich immer wieder auf eure schnellen Antworten und den guten Rat.
Ich werde den Wagen Montag anmelden jnd mir dann eine kompetente Werkstatt in meiner nähe suchen.

Ein bekannter hat sehr lange Zeit bei VW gearbeitet und hat sich seit einigen Jahren mit einer freien Werkstatt Selbstständig gemacht. Ich werde Ihn mal fragen was er mir für einen Preis machen kann.

Über die Preise gibts es hier im Forum ja verschiedenste Aussageb von 600-1000 euro ist ja alles dabei.

Ich stelle einfach mal direkt hier die Frage nach einer guten Werkstatt 50km-75km um Wesel.

Vielleicht habt ihr ja diese Arbeiten schon in einer Werkstatt in meiner näheren Umgebung machen lassen und könnt direkt Preise dazu nennen.

Besten Gruß
Leroy

Re: Zahnriemenalter und Zustand

BeitragVerfasst: Samstag 25. Juni 2016, 22:58
von tiemo
Hallo Leroy!

Leroy hat geschrieben:Ich stelle einfach mal direkt hier die Frage nach einer guten Werkstatt 50km-75km um Wesel.


Ach, in Wesel wohnst du? Dann kontaktiere doch mal den LT-Pit aus dem Nachbarforum LT-Forum. Das ist ein Guru, der wird dir weiterhelfen können.

Gruß,
Tiemo