Seite 1 von 1

Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2016, 19:52
von Splintbolzen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Förderbeginns beim 1S "Sauger" mit Turbo ....
Lt. VW Anleitung wird der Saugmotor mit der Meßuhr auf 80, ein Turbo (DV) auf 85 eingestellt.
Ich hatte ihn bisher auf 85 eingestellt gehabt lief ganz gut damit.
Da die ESP vom Saugmotor ist, und über keine LDA-Dose verfügt, frage ich mich, ob der Wert von "85" richtig ist, und nicht doch 80 der bessere wäre.

Was meint Ihr dazu, über Antworten freue ich mich.
Gruß Jens

Re: Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2016, 20:15
von tiemo
Hallo Jens!

Was für Einspritzdüsen hast du denn verbaut? 130bar oder 155bar? Davon würde ich es abhängig machen.

Und noch eine weitere Frage, persönliches Interesse meinerseits: Wie machst du es denn, ohne LDA mehr Leistung von dem Motor abzufordern?

Gruß,
Tiemo

Re: Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2016, 21:10
von Splintbolzen
Hallo Tiemo,

danke für Deine Nachricht. Das ist eine gute Frage ...
Kann man die unterschiedlichen Düsen von aussen erkennen, sind diese beschriftet ?
Ich habe den Wagen so gekauft gehabt. Oder wie hiess die Dose auf der ESP nochmal ?

Gruß Jens

Re: Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2016, 21:34
von tiemo
Hallo Jens!

Splintbolzen hat geschrieben:Kann man die unterschiedlichen Düsen von aussen erkennen, sind diese beschriftet ?
Ich habe den Wagen so gekauft gehabt.


Wenn sie "Original" sind, ist der Öffnungsdruck eingeschlagen. Da der 1S mit Turbolader aber mit Sicherheit nicht im Originalzustand ist, könnte es sein, dass jemand den Öffnungsdruck höher gestellt hat (durch Beilegen von Scheibchen im Innern). Das kann man von außen ohne Düsentester nicht erkennen.
Der höhere Öffnungsdruck bewirkt, dass sich mehr Druck anstauen muss, bevor die Düse öffnet. Das bewirkt einen kleinen Zeitverzug, der durch einen früheren Förderbeginn (höherer Einstellwert) wieder kompensiert wird.

Splintbolzen hat geschrieben:Oder wie hiess die Dose auf der ESP nochmal ?


Die heißt schon LDA (LadeDruckabhängige Anreicherung). Oft wird einfach die Fördermengenschraube aufgedreht, weil der Ladedruck ja schon irgendwann kommt. Dann rauchen die Motoren aber im unteren Drehzahlbereich vor Einsetzen des Laders ziemlich.

Gruß,
Tiemo

Re: Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 07:11
von Splintbolzen
Moin Tiemo,

also da sind wir eher ohne Rauchzeichen unterwegs. Eigentlich raucht er gar nicht.
Ich denke, ich werde es bei dem 85´er Wert belassen.

Ich hatte in der letzten Zeit eh nicht viel vom LT. Wir haben ein Haus gekauft, und somit gänzlich andere Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, ich nenne es mal so, gehabt. Langsam kehrt hier zum Glück Ruhe ein.

Gruß Jens

Re: Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Freitag 8. Juli 2016, 17:41
von Splintbolzen
Hallo,

hier eine Rückmeldung. Ich habe den Fördebeginn auf ´85 eingestellt. Er läuft flott, raucht nicht, und nagelt auch nicht.
Auf den Düsen steht 130 Bar, wahrscheinlich hat der Mechaniker vor mir die Düsen auf 155 Bar eingestellt.

Gruß Jens

Re: Förderbeginn beim 1S Motor mit Turbo

BeitragVerfasst: Freitag 8. Juli 2016, 18:37
von tiemo
Hallo Jens!

Splintbolzen hat geschrieben:hier eine Rückmeldung. Ich habe den Fördebeginn auf ´85 eingestellt. Er läuft flott, raucht nicht, und nagelt auch nicht.
Auf den Düsen steht 130 Bar, wahrscheinlich hat der Mechaniker vor mir die Düsen auf 155 Bar eingestellt.


Danke für die Rückmeldung! Das war auch nicht anders zu erwarten...

Gruß,
Tiemo