Seite 1 von 1
Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Montag 6. Juni 2016, 22:34
von Guido
Hallo Gemeinde,
hier ein kleines
https://youtu.be/-dfYQxYl1U4 -Video, welches akustisch den sporadisch auftauchenden Ruhestörer nach einem ZK-Tausch auftritt.
Wenn jemand das schon mal gehört hat, dessen Motor danach einen Schaden erlitten hat, bitte nicht antworten, ich könnte das jetzt nicht ertragen

Schöne Grüße
Guido
Re: Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Dienstag 7. Juni 2016, 01:37
von tiemo
Hallo Guido!
Hast du mal den Zwischenstößel der Vakuumpumpe herausgenommen, diese wieder angeschraubt und dann getestet?
Wollte ich dir schon auf deine Mail antworten, aber irgendwie spinnt mein Mailaccount und es ist wohl nicht rausgegangen.
Gruß,
Tiemo
Re: Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Dienstag 7. Juni 2016, 10:47
von Guido
Hallo Tiemo,
wie fühlt sich denn die Bremse ohne Vakuumpumpe an? Kann ich das Ding ohne Vakuum fahren?
Das Geräusch ist leider sehr flüchtig, ich kann das eigentlich nur fahrend provozieren.
Gruß
Guido
Re: Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Dienstag 7. Juni 2016, 10:52
von Manuel Strübing
Es gibt noch eine möglichkeit zu testen, ob es die vakuumpumpe ist. wenn das geräusch auftritt, dann pumpe mehrfach das bremspedal bis es hart wird. wenn du jetzt gas gibst sollte das tickern für ein paar sekunden verschwunden sein.
Re: Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Mittwoch 8. Juni 2016, 23:08
von Guido
Hallo,
Danke für die Tipps, da das Pedal-Pumpen Auswirkung auf das Klappern hatte, habe ich die über Nacht gelieferte, neue Vakuumpumpe verbaut. Das Klappern ist weg, allerdings war die in den ersten Kilometern etwas lauter als die alte Pumpe. Nach ca. 140km Autobahn-Testfahrt (ich sammle noch die 1000km bis zum Nachziehen der ZK-Schrauben) war dann die Pumpe hörbar, aber annehmbar.
Ich habe nun viel gelesen, ob man das Nachziehen der ZK-Schrauben nach 1000km bei warmen oder kalten Motor macht. Das Problem bei warmen Motor ist ja die untere Schraube der Vakuumpumpe. Ohne einen gewissen Hang zum SM-Schrauben ist das kaum machbar.
Die letzten 90′ werden die erwartungsgemäß die brutalsten. Da dann ja auch mal wieder ein Ölwechsel ansteht, werde ich den Motor sowieso warm fahren müssen.
Wenn's egal ist, wie geht's besser?
Bis dann
Guido
Re: Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Donnerstag 9. Juni 2016, 00:59
von aaron82
Hallo Guido, genau so hört sich mein Motor auch an, ich hab gedacht,das Geräusch kommt von einem ausgeschlagenem Ventil.
Das hat dann aber doch eher damit Zutun, das Nockenwelle und Kurbelwelle, nicht synchron laufen sprich der OT ist verstellt.
Wenn der OT zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle synchron ist, können doch die Ventile niemals den Kolben berühren, was kann das mit der Vakuumpumpe zu tun haben.
Ich werde den Motor jedenfalls nicht mehr Starten, bis ich den OT geprüft hab, vielleicht ist ja bei mir der Zahnriemen verrutscht.
Gruß Aaron
Re: Geräusch-Identifikation

Verfasst:
Donnerstag 9. Juni 2016, 08:21
von tiemo
Hallo Guido!
Guido hat geschrieben:Wenn's egal ist, wie geht's besser?
Na, handwarm, besonders bei kaltem Wetter

Gruß,
Tiemo