Seite 1 von 1
Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Montag 25. April 2016, 17:52
von Carola
Hallo zusammen,
ich habe mal eine ganz "dumme" Frage : nachdem mein LT (Bj 1993, ACL, 2,4l TD) 2 Tage bei Freunden auf einem ziemlich schrägen Parkplatz gestanden hatte (Fahrerseite "tiefer" als Beifahrer-Seite - Hinterräden "tiefer" als vorne) sah es so aus, als ob "irgendetwas" hinten am Bus ausge

laufen war. Wenn es sich nicht um eine dunkelbraune, ölige Flüssigkeit gehandelt hätte, hätte ich spontan auf ein Loch hinten links im Abwasser-Tank getippt - das wäre vom Beginn der Spur (kurz hinter dem linken Hinterrad und der Stoßstange vorbei weiter nach unten auf den Neben-Parkplatz) auf ehesten plausibel gewesen. Aber ich habe den Tank seit etlicher Zeit nicht benutzt und es war garantiert kein Wasser. Öl vom Motor kann es nicht sein, weil ansonsten auf der Parkplatz unter dem Bus keine Flecken oder so waren. Auch sonst habe ich keine Tropfen unter dem Auto gesehen. Es war auch nicht sonderlich viel und ich hatte nicht den Eindruck, daß da immer noch irgendwas tropft.
Einzige "Idee", die mir gekommen ist: ich hatte den Bus direkt vor dem Parken (Weg Tanke-Parkplatz ca. 200m) extrem vollgetankt. Gibt es beim Dieseltank irgendeine Art Entlüftung oder Überlauf? Kann es etwas Diesel gewesen sein, was da ausgelaufen ist? Der Parkplatz war reichlich dreckig - da war mit Farbe und Geruch nicht so sehr viel zu machen.
Die Tankanzeige war heute morgen noch auf "voll" und hat sich im Laufe der Fahrt dann auch nur soweit bewegt, wie man es den Kilometern nach erwarten konnte - daher denke ich nicht, daß der Tank/irgendwelche Leitungen kaputt sind.
Kann mir da irgendjemand helfen? Oder hat sich nur der Dreck meines Vorgängers auf dem Parkplatz durch den vielen Regen und Schnee, den wir hatten, gelöst?
Bin reichlich ratlos....
Danke schon mal,
Carola
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Montag 25. April 2016, 18:10
von Herbert Kozuschnik
Hi Carola,
die LT (zumindest meiner und mein Ersatzteilträger) haben eine Entlüftung oben am Tank die im Rahmen hinten "verschwindet". Meine LT's sind allerdings auf Pritschenbasis, wo der Schlauch beim Kastenwagen hin geht weiß ich nicht...
Wenn Du nur ein paar km vorher den Tank richtig voll gemacht hast, dann könnte das durchaus sein, dass da ein wenig Diesel rausläuft.
Ich würde erst mal nur beobachten ob das wieder vorkommt und auch bei gerade stehendem Fzg. vorkommt, wenn ja besteht Handlungsbedarf...

Thermische Ausdehnung

Verfasst:
Dienstag 26. April 2016, 12:16
von LockX
Carola hat geschrieben:Frage : ... direkt vor dem Parken ... extrem vollgetankt. ... Kann es etwas Diesel gewesen sein, was da ausgelaufen ist?
Ja, und zwar nicht nur wegen Schrägstellung, Entlüftung u.s.w. des Fahrzeugs.
Eine andere mögliche Ursache ist thermische Ausdehnung, siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnun ... oeffizient:
Denn 1. kommt Diesel aus der Zapfsäule mit Bodentemperatur -wimre 14° C- und 2. hat Diesel eine größere thermische Ausdehnung als der Stahl des Tanks.
Erwärmung von z.B. 100 Litern Diesel und Tank von 14° auf 20° C ergibt als Volumenvergrößerung
1. des Diesels: 100 x (20-14) x 0,7 x 10 exp -3 = 0,42 Liter und 2. des Tankes: 100 x (20-14) x 11,8 x 3 x 10 exp -6 = 0,02 Liter.
Damit laufen beim voll gefüllten 100-Liter-Tank c.p. 0,40 Liter Diesel aus.
Ähnliches Beispiel ist der Luftdruck in den Reifen. Wenn diese im Frühjahr zu hart ist, kann es am Anstieg des Reifenluftdruckes liegen.
Gruß
Manfred
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Dienstag 26. April 2016, 12:42
von Carola
Hallo Manfred,
Danke für die Berechnung. Daß sich der Diesel bei Wärme ausdehnt, war klar, aber daß es so "viel" ist, wußte ich nicht... Wir hatten zwar am Wochenende nur max. 10°C und ich bin nach dem Tanken nur "einmal über die Straße" gefahren (Ausdehnung dürfte sich also in Grenzen gehalten haben), aber es war ja auch nur eine kleine Fläche (ca. 0,3 x 2m), wo etwas schräg 'runtergelaufen war. Könnte mit dem abschüssigen Parkplatz also hinkommen. Ich werde es mal beobachten. Nachdem mir letzte Woche die Windschutzscheibe gerissen ist, kann ich mehr Schrauberei bzw. Werkstatt jetzt so gar nicht gebrauchen...
Grüße,
Carola
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Dienstag 26. April 2016, 13:32
von Micha-Schrauber
Hallo Carola und die Anderen,
also beim LT, vorrausgesetzt alle Entlüftungsleitungen sind dicht, kann kein Kraftstoff aus der Tankentlüftung austreten.
DieTankentlüftungsleitung ist oben auf dem Einfüllstutzen befestigt, liegt also somit höher, als die Einfüllöffnung, und dort tritt die Luft aus, in den Einfüllstutzen beim Betanken, d.h. es kommt erst schon Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen, beim Übertanken, bevor es aus der Entlüftung kommen könnte.
Wenn der Tankdeckel zu ist, ist die Entlüftung mit im geschlossenen System, was ja genau beabsichtigt ist, da kein Kraftstoff auslaufen soll, z.B. beim Umfallen des LT.
Und damit kein Unterdruck im Tank entsteht, ist ja genau das BELÜFTUNGSVENTIL installiert, das Luft reinlässt, aber keinen Kraftstoff raus.
Carola, an Deiner Stelle würde ich den LT mal genau wieder an einer sauberen Stelle, in diese Position bringen, nach dem Volltanken, und schauen ob es dann wieder passiert, d.h. evtl. eine Undichtigkeit irgendwo an einer Ecke obenauf ist.
Ich vermute mal, da waren diverse Flüssigkeiten im Spiel, bei dem Regenwetter...d.h. Ablaufwasser, vielleicht schon Fleck am Boden, und wenn es Diesel war, riecht man das eigentlich, auch wenn er auf nassen Boden läuft, wenn man dicht genug rangeht.
Gruß,
Micha
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Dienstag 26. April 2016, 17:54
von matech
Hallo,
ich habe (auch) ein Problem am Tank. Ich hatte zwei Pfützen unter dem Auto gesehen. Der Abwassertank konnte es nicht sein, da leer. Also eine Geruchsprobe genommen, .... Diesel!
Wenn man Tank von der Seite sieht ist es so als würde der Diesel von oben auf den Tank und dann an den Seiten herunterlaufen.
Im letzten Frühjahr hatte ich die Schelle an der Rücklaufleitung vor dem Tank erneuert. Das sieht alles trocken aus. Ich vermute dass es an den Schlauchanschlüssen auf dem Tank Undichtheiten gibt.
Da werd wohl oder übel erst den Abwassertank und dann den Dieseltank abbauen müssen..
Gruß
Maik
IMG_20160426_175125.jpg
IMG_20160426_175153.jpg
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Dienstag 26. April 2016, 19:32
von Carola
Hallo Maik,
wenn man mal bedenkt, daß mein LT abschüssig stand, könnte das mit der hinteren Pfütze glatt bei mir auch hinkommen.... Gar nicht gut... Aber ich ja noch nicht mal sicher, ob das überhaupt von mir war. Und bevor ich da anfange, wild 2 Tanks anzubauen, werde ich wohl erstmal den Tipp von Micha beherzigen und den LT nochmal vollgetankt so schräg parken und sehen, was passiert.
Was sind denn oben auf dem Tank für Anschlüsse, die undicht werden können? Die Leitung zum Motor geht doch wohl eher unten weg?!?
Gruß, Carola
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Dienstag 26. April 2016, 19:57
von matech
Hallo Carola,
schau mal hier:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... ips:tank&s[]=tank
In der Mitte der Seite findest du die Beschreibung der Anschlüsse.
Aber richtig, bevor du irgendwas abbaust muss sicher sein dass es von "dort oben" kommt.
Gruß
Maik
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Mittwoch 27. April 2016, 09:06
von Herbert Kozuschnik
Guten Morgen,
@Micha
das Belüftungsventil muss bei einem älteren Auto nicht unbedingt noch das machen was es soll...
Oben auf dem Tank sind Anschlüsse für Kraftstoffentnahme und Rücklauf, das besagte Belüftungsventil und der Geber für die Tankuhr. Falls ausgelaufenes von dort oben kommt sieht man das auch ohne Schrauberei, denn der Tank ist am LT ja nicht "verbaut".
Re: Diesel ausgelaufen?

Verfasst:
Mittwoch 27. April 2016, 13:41
von Micha-Schrauber
Hallo Herbert,
um auf den Ursprung des Threads zurückzukommen, Carola glaubte eine Undichtigkeit am Tank, woher auch immer, feststellen zu können, wobei noch nicht mal geklärt ist, ob es nicht auch einfach nur ablaufendes Regenwasser war, weil es ja nicht nach Diesel gerochen hat, und dann kam die These auf, es könnte die Tankentlüftung sein.
Im Idealfall wenn dort alle Anschlüsse dicht sind, kann es nie die Tankentlüftung sein, also dass da etwas oben rausläuft, und nur das wollte ich erklären.
Dass auch etwas anderes undicht, oder ein nichtfunktionierendes Belüftungsventil eine Rolle spielt, muss natürlich separat recherchiert werden, und schliesse ich auch garnicht aus.
Gruß,
Micha