Seite 1 von 1

unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Samstag 16. April 2016, 18:18
von speedy17
Hallo zusammen,

mein LT (2,4 L Diesel, BJ1984) wird bei Autobahnfahrten unvermittelt langsamer trotz Vollgas und beschleunigt dann wieder.
Die Geschwindigkeit fällt von ca. 100 km/h auf ca. 80 km/h ab. Das ganze hat nicht´s mit Steigungen oder Gefälle der Straße zu tun.
Mitlerweile habe ich den Dieselfilter gewechselt. Hat aber keine Verbesserung ergeben.

Hier ein Video:
https://www.dropbox.com/s/q2fvxxjzeyu36 ... o.avi?dl=0

Hatte das schon mal jemand von Euch?

Grüße

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Samstag 16. April 2016, 21:08
von Kleberwurst
Hi Speedy!

Also bei mir funktioniert das Video nicht. Ich sehe nur eine schwarze Fläche, obwohl ich geduldig gewartet habe.

Gruß,
Karo.

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Samstag 16. April 2016, 21:34
von syncromat
Bei mir gehts,Karo.
Hast Du nachdem wechseln ordentlich entlüftet?

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Samstag 16. April 2016, 21:35
von Clausimausi
also bei mir läufts,
ich kann den Motor verstehen bei sooooo einer Geschwindigkeit würde ich auch mal langsamer wollen und wenn der Fahrer nicht kapiert , dann machst der Motor halt selber.

nur so ne Anmerkung.
ansonsten kann ich dir nicht helfen , aber hier gibts ja reichlich Fähige Köpfe die das bestimmt wissen.

schönes Wochende euch allen
gruss clausi

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Samstag 16. April 2016, 21:38
von Micha-Schrauber
Hi Karo,

auf " der ebsch Seid " müssen hessische Blondinen eine " Video-Benutzer-Bescheinigung " extra lösen...hast das nicht gewusst...Liebelein... :grin: :grin: *duck* !!

Vielleicht muss Dein Flashplayer mal aktualisiert werden, oder ein Spy-Blocker verhindert das Abspielen. Ich habe z.B. "NoScript" zu FireFox installiert u. da passiert das auch manchmal, da muss ich das extra freigeben.

Grüssle u. schönes Wochenende von " der rischdisch Seid ", ;-)
Micha

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Sonntag 17. April 2016, 09:49
von schaettman
Tankbelüftung ? der fordert ja viel Diesel und wenn die geknickt ist .... mal dann den Tankdeckel öffnen, und wenns zischt ... 8-)

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Sonntag 17. April 2016, 12:24
von LockX
speedy17 hat geschrieben:Hier ein Video: https://www.dropbox.com/s/q2fvxxjzeyu36 ... o.avi?dl=0
Hatte das schon mal jemand von Euch?

Nein. Es muss an Deiner Musik liegen.

Einen schönen Sonntagsgruß
Manfred

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2016, 21:26
von speedy17
Den Tankdeckeltest hab ich jetzt ein paar mal wiederholt.
Gezischt hat´s nicht.

Hat noch jemand eine andere Idee?

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2016, 22:06
von tiemo
Hallo Speedy!

Im Moment kann ich mir noch keinen Reim darauf machen.
Macht der LT das nur bei Autobahngeschwindigkeit? Immer, oder nur sporadisch?
Wie sieht das Abgas aus, während die Leistung zurückgeht (schwarzer / grauer Qualm)?
Wie sieht die ESP (Einspritzpumpe) aus? Ist an ihrer Antriebswelle und dem Riemenrad Diesel?
Macht der LT bei geringerer Geschwindigkeit manchmal komische Geräusche und schüttelt sich?

Wenn du das noch mal filmst (oder Tipp für andere):

Kamera auf den Rückspiegel richten (Abgasbild) und Musik abstellen, dafür Wartungsklappe öffnen (bessere Übertragung des Motorgeräuschs).

Ideen, die ich hätte:

Kraftstoffprobleme:
- ELAB (Abstellventil) hat Wackelkontakt (müsste die Geschwindigkeit aber stärker einbrechen und im Stand auch öfter mal der Motor einfach absterben)
- ESP saugt über Wellendichtring am Antriebsrad mehr Luft, als über die OUT-Schraube entsorgt werden kann
- Eine Düse klemmt zeitweilig und ein Zylinder arbeitet dann nicht mehr mit

Kompressionsprobleme:
- Zylinderkopfdichtung / Kolbenring
- Riss im ZK (Zylinderkopf)
- falsche Ventileinstellung (sofern noch keine Hydrostößel verbaut sind)

Gruß,
Tiemo

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Freitag 22. April 2016, 15:22
von JosenAnja
Hast du auch den Luftfilter mal sauber gemacht, unregelmäsige Beluftung gibt auch unregelmäsiges Laufen

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2016, 00:46
von speedy17
kurzes update:
Autobahnfahrt Stuttgart-Karlsruhe und zurück:
- Wenn die Geschwindigkeit bei ca. 90km/h (Tacho) liegt sind´s wenige Aussetzer
- Auf der Rückfahrt lief´s noch besser, Tacho bei 100 km/h und nur 2 mal Leistungsverlust
- Macht der LT das nur bei Autobahngeschwindigkeit? Immer, oder nur sporadisch?
=> Bei Autobahnfahren fällt´s auf.
Wie sieht das Abgas aus, während die Leistung zurückgeht (schwarzer / grauer Qualm)?
=> Kein Qualm zu sehen.
Macht der LT bei geringerer Geschwindigkeit manchmal komische Geräusche und schüttelt sich?
=> Nein läuft super.
- Tankbelüftung scheint zu funktionieren. Hab mal reingeblasen und am offenen Tankstutzen war ein leichter Luftzug wahrnehmbar.

Wie sieht die ESP (Einspritzpumpe) aus? Ist an ihrer Antriebswelle und dem Riemenrad Diesel?
=> Muss ich noch schauen.
- Luftfilterzustand?
=> Muss ich noch schauen.

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:28
von tiemo
Hallo Speedy!

Die Aussetzer treten also um so häufiger auf, je schneller du fährst, und während der Aussetzer ist kein vermehrtes Qualmen festzustellen. Der Lesitungsverlust ist auch nicht total, sondern fällt nur bei Autobahngeschwindigkeit auf.

Damit werden folgende Möglichkeiten unwahrscheinlich:
- ELAB (Abstellventil) hat Wackelkontakt
- Kompressionsprobleme

Wahrscheinlich liegt doch ein Kraftstoff- oder Luftproblem vor.
- Dieselfilter hast du gewechselt. Gibt es auch einen Wasserabscheider im linken Radhaus?
- Sieht man Luftblasen durch die Ansaugleitung der ESP sausen (offene Motorhaube/Autobahn/Gehörschutz)?
- Kommt beim Abstellen des Motors eine Luftblase zurück in den Ansaugschlauch der ESP und bleibt dann dort stehen?

Zum Kraftstoffproblem beim Diesel gibt es im WIKI einen Beitrag unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tank#kraftstoffprobleme_beim_diesel

Gruß,
Tiemo

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Samstag 30. April 2016, 08:00
von speedy17
Hallo zusammen,
hier ein kleines update:
- Dieselleitung vom Tank zur Einspritzpumpe neu verlegt (transparent, innen 6 mm außen 8 mm, Schlauchschelle für Saugschläche, NBR-Adapter zu ESP neu)
- Testfahrt ohne Motordeckel mit Micky Mouse auf den Ohren:
- Die ersten 15 KM waren top. Keine Problme am Berg und Autobahn problemlos 100 km/h. Dieselleitung vom Tank zum Dieselfilter und weiter zur Einspritzpumpe gefüllt/ keine Blasen zu sehen.
- Auf der Rückfahrt auf der Autobahn plötzlich wieder der alte Scheiß. Leistung wird weniger und sinkt noch stärker ab. Dieselleitung Tank zu Dieselfilter nicht mehr vollständig gefüllt. Mit Hängen und Würgen wieder zurück zur Werkstatt geschafft.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Tankgeber nen Schuß hat oder der Tank verdreckt ist.
Werd den Tank ausbauen.

Hab ich noch Teile vergessen, welche sinnvollerweise beim Tank ein- und ausbauen erneuert werden müssen/sollten:
- Tankgeber 281919051 l
- Dichtung zum Tankgeber ???
- Belüftungsventil VAG 251 201 311B (nur Classic-Parts); ca. 22 €
- dazugehörige Dichtung VAG 281 201 309 ; ca. 7 €
- Dichtungsmuffe vom Tank zum Einfüllrohr VAG 251201139 (VAG 281 201 309 ist nicht mehr lieferbar?)

Grüße

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 21:36
von speedy17
Hallo zusammen,

das Problem mit dem Leistungsverlust konnte ich klären.
Die Vermutung, dass Tank und Tankfördermodul Defekte auweisen hat sich nicht bestätigt.
Letztenendes waren es wohl die NBR-Schläuche zwischen Tankfördermodul und neu verlegter Spritleitung. Seit der Erneuerung dieser Schläuche bin ich ca. 1000 km gefahren und hatte keine Probleme mehr. Der LT läuft besser als je zuvor.
Bei der Demontage des alten Dieselleitung habe ich an einigen Stellen auch gequetschte Schläuche entdeckt.

Re: unerklärlicher kurzzeitiger Leistungsverlust

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 21:57
von tiemo
He, danke für die Rückmeldung!

Gruß,
Tiemo