Seite 1 von 1

Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 10:36
von sarah
Hallo zusammen,
ich habe vor, endlich meinen LT zu isolieren.
Vor längerer Zeit haben wir bereits den Boden isoliert,
Dazu haben wir den Boden zunächst entrostet und lackiert. Die Isolierung haben wir dann unten auf die Bodenplatte geklebt, da das Bodenblech selbst nicht plan ist (s. Foto unten).
Nun soll es an die Seiten gehen. Nach Recherchen im Netz werden Isolierungen in der Regel direkt aufs Blech geklebt. Da ich die Sorge habe, dass ich doch (auch nach der Entrostung) z. B. an den Falzen wieder Rostprobleme bekomme, gefällt mir die Idee, die Isolierung direkt aufzukleben, nicht wirklich gut.
Nun wäre meine Frage an euch: Weiß jemand, ob ich die Isolierung auch von hinten an die Innenverkleidung kleben kann?
Das hätte auch den Vorteil, dass ich die Karosserie selbst gut mit Wachs gegen Rost schützen könnte und Wasser, dass sich sammelt könnte abtrocknen.
Kennt sich jemand aus und weiß, ob das Nachteile hat?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Sarah

Re: Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 13:24
von gilou
Also ich habe das so gemacht, dass ich die Isolierung direkt auf das Blech geklebt habe. Das macht isolationstechnisch denke ich den meisten Sinn. Allerdings habe ich an den Falzen 2-5 cm frei gelassen und mir dann entsprechende Isolierstreifen zurechtgeschnitten, die ich einfach in den Spalt mit den Falzen reingequetscht habe. So kann ich sie notfalls wieder rausnehmen, wenn ich mal wieder mit Mike Sanders oder Ähnlichem da ran muss.

Grüße,

gilou

Re: Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 17:12
von sarah
Hallo Gilou,
danke für die Antwort.
Das ist schon mal eine prima Idee.
Wenn irgendjemand Isolierung auf Verkleidung geklebt hat, würde ich mich freuen, von den Erfahrungen zu hören.
Viele Grüße!

Re: Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 17:32
von Manuel Strübing
ich kann mir vorstellen, dass es dann an der aussenwand aus metal probleme mit kondenswasser gibt. aber vielleicht weiss jemand mehr

Re: Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 22:21
von Feuerwehr_Fabian
Hallo Sarah,
im Busfreak Forum hatte ich mal auch von so einer Idee gelesen ähnlich wie dein Vorschlag. In den Kastenwagen einen Kasten gebaut und diesen dann isoliert. Zu den Wänden einen gewissen Abstand gelassen dass die Luft zirkulieren kann. Ich kann dir aber nicht sagen ob das erfolgreich war...

Falls ihr die Isolation nur auf Verkleidung klebt, solltet ihr jedenfalls schauen, dass so wenig Feuchtigkeit wie möglich Richtung Blech kommen kann (besser gar keine) und wenn ja, dass dort die Feuchtigkeit abtrocken kann, z.B. durch Luftzirkulation
Aber zu deiner Sorgen mit dem Rostproblem in den Falzen. Wenn ich das bei den Falzen richtig sehe, kommt der Rost meist von innen. Korrigiert mich einer falls das nicht so stimmt. Am Radkasten usw. ist das klar, kommt ja auch Wasser von der Rückseite hin. Aber ich meine im Innenraum sollte wenn die Isolation richtig aufgeklebt ist keine Feuchtigkeit hinkommen und du dann auch keine neuen Probleme bekommen. Da sehe ich das Risiko für neuen Rost im Falz fast mehr bei nicht aufgeklebter Isolierung und Kondenzwasserbildung am Blech...

Aber Isolation von Kastenwägen ist ohnehin ein spezielles Thema wo es sehr viele Meinungen gibt...

Gruß
Fabian

Re: Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. April 2016, 20:17
von j.b.k
Ich mag es ja gar nicht schreiben, aber mein LT ist seit 25 jahren mit Rockwool isoliert.
Kein Rostansatz :TOP:

Re: Isolierung wo aufkleben?

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. April 2016, 22:22
von sarah
Danke euch für die Antworten.
Dass die Meinungen zur Isolierung auseinander gehen musste ich im Netz schon feststellen.
Wow, Hannes, ich glaube, da hast Glück mit deinem LT. Habe heute erst einen T3 gesehen, bei dem die Mineralwolle entfernt wurde: darunter komplett verrostet.
Schönes Wochenende!!!!!!