Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon Rumpel85 » Montag 4. April 2016, 09:20

Moin zusammen,

Da mein LT nen Steinschlag im Sichtbereich hat und ich aufgrund dessen keinen TÜV bekomme, muss nun ne neue Scheibe rein.
Eigentlich hab ich auf den Wechsel wenig Lust und würde es gern machen lassen. Dennoch, würde ich die alte gern selbst raus holen, um den Scheibenrahmen bei der Gelegenheit mal zu überholen. Erfahrungsgemäß ist das da doch meist eher knusprig. Nur hab ich dann kein gutes Gefühl, ohne Frontscheibe zum Glasfritzen zu fahren :lol:

Deswegen folgende Fragen:

- Wie kritisch ist es, das Ding selbst zu wechseln? Scheibenwechsel beim T3 hab ich schon gemacht. Nicht schön, aber geht. Jetzt ist das beim LT aber echt n Trümmer. Meine Sorge ist, dass das ding mir beim Einbau runter fällt, oder bricht.
- Wie könnte ich die Scheibe transportieren, wenn ich die selbst abhole? Darf die liegend transportiert werden? Wie empfindlich ist das Ding bei der Größe?

Gruß,

Robert
Rumpel85
 
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 13:19
Fahrzeug: LT35 Kasten

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon noname » Montag 4. April 2016, 19:40

Moin, erstmal solltest du dich nicht alleine an nen Scheibenwechsel machen, 2- 3 Leute sind immer hilfreich, genauso wie Saugnäpfe!! Zum rausnemen der Scheibe zerschneidest du einfach den Gummi von innen und drückst die scheibe dann nach aussen. Nen neuen Scheibengummi besorgen nicht vergessen. Ohne Frontscheibe zum Glasfritzen fahren kommt darauf an, wie weit er weg ist, wie schnell du fahren willst ( bis 50 oder 60 sicher kein Problem) und wie das Wetter mitspielt :-))).
Falls du die Scheibe wieder selbst einbauen willst, schau mal hier, das sind paar hilfreiche Tips dabei:
http://www.busfreaks.de/strohrum/techni ... us-einbau/

Gruss von der Ost-Küste
Frank

PS.Hab ich noch vergessen - die Scheibe wüdre ich stehend transportieren und gut abpolstern und sichern. Liegend geht auch aber dann musst du die Scheibe so gut abpolstern, das mögliche Schwingungen der Scheibe unterbunden werden, also viele Decken oder so. Die Scheibe an sich ist schon etwas robuster und geht eigentlich nicht so schnell kaputt.
noname
 
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:04
Fahrzeug: 4 x LT( CP,DW,DW,1G), jetzt T4 TDi

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 4. April 2016, 21:16

Hallo Robert,

wie sieht denn Dein original Scheibengummi aus ? Wenn er Risse in den Ecken hat, und beim Hochheben der Aussenkanten sich hart anfühlt kannst Du ihn bedenkenlos zerschneiden. Sollte der Gummi aber in einem guten Zustand sein, ist er in der Regel besser als die meisten Zubehörgummis, die oft schlecht passen, und neu härter sind als der über zwanzig jahre alte Originalgummi.
Die Scheibe geht auch so ganz gut raus, wenn Du von innen dagegendrückst, das geht gut, wenn man sich auf den Sitz setzt, und mit den Schuhen dagegendrückt, keine Angst, die Scheibe hält das aus, und den Innenrand immer da wo man drückt, Stück für Stück vom Blech wegklappt und etwas wegdrückt. Irgendwann ist die Scheibe soweit lose, dass sie etwas von der Karosserie absteht, und ein Helfer von Aussen dazwischengreifen kann und mithelfen kann. Wenn genug gelöst ist, lässt sie sich mit Gummi aus dem Blechfalz heben.
Gummi von der Scheibe nehmen, und gut inspizieren, ob er auch wirklich gut ist, und falls er etwas verhärtet ist, lasst er sich in heissem Wasser gut weichmachen u. gleich auch reinigen. Anschliessend mit ordentlich viel Silokonoel abreiben, und der ist wie neu. ( ich bevorzuge meistens den Originalgummi, weil er damals von wirklich guter Qualität war ).
Gummi ob alt oder neu, auf die neue Scheibe setzen, und in die Gumminut, die später auf dem Blechsteg sitzt, eine dickere Kordel einbringen. Das geht gut mit einem kleinen 10-15 cm langen Metallröhrchen durch das die Kordel passt, und mit dem man durch die Gumminut fährt. Das Röhrchen spreizt die Gumminut, und die Kordel, am Anfang natürlich festhalten, läuft wie von alleine in den Gummi.
Wichtig ist am Anfang, am besten mittig oben, mindestens 30 cm überlappend einlegen, und unten in der Mitte eine Schlaufe rauslassen die auch überlappend eingelegt wird.
Dann die Scheibe mit Gummi unten auf den Blechsteg setzen, dicht anlegen, ausrichten,verdünntes Spüli ist recht hilfreich, und erst oben mittig, wo die Schlaufe ist, den Gummi über den Steg ziehen. dann unten an der Kordel nach innen ziehen, und dann wieder oben. Die Scheibe wird von der Mitte nach Aussen eingezogen.
Wenn die Gummilippe überall über den Steg gezogen ist, die Scheibe aussen am Gummi lang vorsichtig anklopfen, bis man sieht, dass aussen und innen alles gut sitzt.
Dichtmittel würde ich nicht gleich einbringen, sondern erst nach einigen km, auch mich höherer Geschwindigkeit, weil sich die Scheibe meistens durch den Winddruck noch etwas setzt, und wenn man das Dichtmittel zu früh einbringt, diese Möglichkeit vertan wird.

Gruß,
Micha

Ps: glaube ich hatte das alles schon mal erläutert, hab's aber in der Sufu nicht gefunden, deshalb nochmal... ;-)
Pss:...ich würde Handschuhe empfehlen, und Augenschutzbrille, wenn man wenig Routine darin hat...sicher ist sicher... :TSE:
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon Rumpel85 » Dienstag 5. April 2016, 12:09

Danke schon mal für die Rückmeldungen.

Gut, dass ich das nicht komplett alleine machen sollte, war mir klar :grin:
Aber ich entnehme dem, dass das Risiko nicht allzu groß und das ganze schon auch machbar ist. Warte zur Zeit noch auf n Angebot vom Scheibenfuzzi um die Ecke. Wenn das nicht signifikant mehr ist, als die Materialkosten (Bin glaub ich mit Scheibe und Rahmen so bei 210-220€), dann lass ich das wahrscheinlich trotzdem machen. Sicher ist sicher :D Vllt such ich mir noch einen, der es bei mir vor ort macht. Mal schauen.
Vor allem will ich nicht mehr so lange warten müssen. Der soll ja nicht immer nur in der Halle stehen, ich will ja auch fahren :)
Rumpel85
 
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 13:19
Fahrzeug: LT35 Kasten

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon loskochos » Mittwoch 13. April 2016, 11:43

Moin,
also ich hab damals mit den Jungs von CarClass einen Deal ausgehandelt: Die kommen mkit ihrer mobilen Einsatzkarre zu mir an den Dicken um die alte Scheibe rauszumachen, dann hatte ich ein paar Wochen um den Scheibenrahmen zu sanieren, und nach Anruf kamen die dann wieder und haben die Scheibe wieder eingesetzt. Ging alles super, hält bombenfest und ist wieder dicht alles. War unter dem Strick auch nicht teurer als andere Anbieter.

VG Chris
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon Rumpel85 » Mittwoch 13. April 2016, 11:56

Ja, da ich die Scheibe jetzt schon raus hab, wollte ich mir auch jmd ran holen, der mobil arbeitet.

Darf man fragen, was dich das damals gekostet hat?
Rumpel85
 
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 13:19
Fahrzeug: LT35 Kasten

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon loskochos » Mittwoch 13. April 2016, 13:48

inkl. neuem Scheibengummi, 2 malige Anfahrt (1x Demontage, 1xMontage) 180€...war in 2011
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Frontscheibe Wechseln/Wechseln lassen

Beitragvon Rumpel85 » Mittwoch 13. April 2016, 14:55

Ok, danke erst mal für die Info :)
Rumpel85
 
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 13:19
Fahrzeug: LT35 Kasten


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste