Thema Rost, oben, unten, über all

Hi leute,
unser Burle sieht für 37 Jahre eigentlich noch gut aus, allerdings nur weil viel von Vorbesitzer nach gebessert wurde. Hierbei wurde viel gespachtelt und über lackiert, und nun kommt in den Naehten bzw Fugen der Rost wieder durch.
Jetzt brauchen wir Tipps, wie wir die Korrosion erstmal bremsen können, weil wir im Moment nicht das Geld haben, es fachmännisch machen zu lassen.
Was wir uns fragen: Wie geht man vor? Man bekommt ja nie den Rost zu 100Prozent entfernt, und da mache ich mir immer sorgen, dass man trz was davon hat. Könnt ihr mir die Reihenfolge beschreiben, was zu tun ist, wenn wir den Rost weitestgehend entfernt haben? Womit grundiert, lackiert, gespachtelt wird, und in welcher Reihenfolge?
Das nächste ist der Unterboden, auf den der TÜV auch schon hingewiesen hat. Überall macht er sich mehr oder weniger breit, wie geht man hier vor, weil es auch hier kaum möglich ist, den Rost restlos zu entfernen. Nach dem abschleifen großzügig mit hammarite behandeln? Oder den Luftkontakt mit Rizinusöl stoppen?
Wuerde mich sehr über eure vorgehensweisen freuen, auch wenn ihr das bestimmt schon oft besprochen habt. Mir geht es speziell um die Flächen die so korrodiert sind, dass noch restrost vorhanden ist, eine Lackierung also die falsche Lösung ist, da der lack einfach nicht halten würde.
Hier noch ein Bild von unserem Burle, sind so glücklich über den Glückskauf.
Gruß,
yannek und jessi
unser Burle sieht für 37 Jahre eigentlich noch gut aus, allerdings nur weil viel von Vorbesitzer nach gebessert wurde. Hierbei wurde viel gespachtelt und über lackiert, und nun kommt in den Naehten bzw Fugen der Rost wieder durch.
Jetzt brauchen wir Tipps, wie wir die Korrosion erstmal bremsen können, weil wir im Moment nicht das Geld haben, es fachmännisch machen zu lassen.
Was wir uns fragen: Wie geht man vor? Man bekommt ja nie den Rost zu 100Prozent entfernt, und da mache ich mir immer sorgen, dass man trz was davon hat. Könnt ihr mir die Reihenfolge beschreiben, was zu tun ist, wenn wir den Rost weitestgehend entfernt haben? Womit grundiert, lackiert, gespachtelt wird, und in welcher Reihenfolge?
Das nächste ist der Unterboden, auf den der TÜV auch schon hingewiesen hat. Überall macht er sich mehr oder weniger breit, wie geht man hier vor, weil es auch hier kaum möglich ist, den Rost restlos zu entfernen. Nach dem abschleifen großzügig mit hammarite behandeln? Oder den Luftkontakt mit Rizinusöl stoppen?
Wuerde mich sehr über eure vorgehensweisen freuen, auch wenn ihr das bestimmt schon oft besprochen habt. Mir geht es speziell um die Flächen die so korrodiert sind, dass noch restrost vorhanden ist, eine Lackierung also die falsche Lösung ist, da der lack einfach nicht halten würde.
Hier noch ein Bild von unserem Burle, sind so glücklich über den Glückskauf.
Gruß,
yannek und jessi