Seite 1 von 1

GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 12:18
von Camperaar
Liebe Leute,

Ich habe ein Dilemna. Das GFK-Dach von unserem Sven Hedin ist ganz Matt. Soll ich es Polieren und Waxen lassen oder Lackieren in eine nette Farbe? Wer hat eine Idee?

Paul

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 13:55
von HaPe
Hallo,

ich würde auf alle fälle polieren, wenn du hast mit einer Schwabbelscheibe und mit Schwabbelwachs
und dann ordentlich mit Wachs einwachsen, dann hält das wieder.

Vorher natürlich ordentlich waschen und das wachsen jedes Jahr, meistens hört man ja an der Regenrinne auf :grin: :grin:

Gruß Hape

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 16:18
von part1
Hallo,
Ich habe das GFK Dach mit chlorix abgewaschen danach gründlich mit Wasser gespült und mit A1 ( geht bestimmt auch anderes) versiegelt

Gruß uwe

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 09:51
von Herbert Kozuschnik
Hi Paul,
das kommt auf den Zustand des Daches an... GFK hat außen eine dünne Schicht "Gelcoat" (das ist Harz ohne Verstärkungsfasern) und erst darunter mit Glasfasern verstärkte Schichten.
So lange die Gelcoatschicht nicht "durch" ist, genügt reinigen und polieren. Dazu aber ein für GFK ausgelegtes Poliermittel verwenden, bekommst Du auch bei Bootshändlern.
Ist die Gelcoatschicht durch (erkennt man daran, dass einzelne Glasfäden aus der Oberfläche gucken,- sieht aus wie ein graues Fliess) muss das Dach lackiert werden. Machst Du das nicht, wird das Dach immer mehr und schneller grau werden.

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Samstag 13. Februar 2016, 22:34
von Schorsch
Guten Abend
...da würd ich mich gern mit dran hängen: Unser Hochdach fühlt sich mittlerweile sehr rau an (Fasern scheinen da aber keine dabei zu sein...), Dreck setzt sich in die Oberfläche und ist schwer sauber zu kriegen. Ich hab immer mal wieder mit dem Hochdruckreiniger versucht, das Dach weiß zu kriegen... ich vermute mal, dass da etwas mehr notwendig ist. Kann mir jemand was empfehlen, wie ich das Dach wieder "hübsch" und va dauerhaft bekomme? Polieren scheint mir jedenfalls nicht mehr möglich, vielleicht schleifen? Oder direkt drüber lackieren mit einem "GFK-Lack" oder so?
Besten Dank in die Runde, der Schorsch

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 14:47
von Herbert Kozuschnik
Hi Schorsch,
Gelcoat so rau dass ich der Dreck nicht mehr abwaschen lässt ist "fast durch". Da würde ich nur noch schleifen und Lackieren empfehlen (zumindest wenn's dauerhaft sein soll).
Ich habe von meinem Farbenhändler einen 2K Acryllack bekommen, von welchem ich mittlerweile sehr überzeugt bin. Vor allem das Haftvermögen auf schlecht sauber zu bekommenden Untergrund begeistert mich.
Bei meinem Aufbau ist die Außenhaut Alu mit der kleinen Nörpelung (wie die Aufbauten früher halt so waren...), also nicht wirklich zuverlässig anzuscheifen und sauber zu bekommen. Ich habe den ganzen Aufbau mit Schleiffließ (auf Scheiben für den Exzenterschleifer geklebt) angeschliffen, gut abgestaubt und ohne weitere Grundierung die Farbe aufgerollt (Schaumstoffrolle). Drei Durchgänge waren nötig um eine sauber deckende Lackschicht zu haben.
Nach einer Woche Trockenzeit habe ich einen Haftungstest gemacht: "Panzertape" und Doppelseitiges Klebeband (Teppichband) auf den Lack geklebt, einen Tag kleben lassen und dann abgezogen... nicht ein Stückchen Lack blieb am Klebeband.

Der Vordere Teil meines Alkovens ist auch GFK,- auch dort haftet die Farbe einwandfrei.

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 15:58
von Manuel Strübing
Wie heisst denn dieser 2K LACK?

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 10:15
von Herbert Kozuschnik
Moin Manuel,
hab die Dose erst "rauskramen" müssen...
farbe.jpg
farbe.jpg (156.3 KiB) 14466-mal betrachtet

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 15:19
von Camperaar
Hallo Leute,

Danke schön für die Antworte. Mein Dach ist matt aber noch 'glatt', also die Gelcoat wäre gut sein. Ich werde das Dach polieren lassen durch einen Bootpfleger. Ich habe nicht die Illusion das der Alte wieder glanzt wie in 1983, aber versuchen kann mann es immer, oder?

Paul

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 15:37
von HaPe
Hallo,
das ist gut so, wenn er seine Arbeit gut macht, sollte es auch wieder gut aussehen.
Boote und Yachten aus Polyester glänzen auch, auch wenn sie 20-30 Jahre alt sind,
nur man sollte alle halbe Jahr das Dach mal nach polieren und wachsen, denn die UV
Strahlen machen dem Gelcoat arg zu schaffen, auch wenn es weis ist sind schnell mal
60-70 Grad in der Sonne keine Seltenheit .
Gruß Hape

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:04
von Tomturbo1958
Hallo!
Wenn Dein Poyesterdach, ich spreche nur von GFK und nicht von einer Lackoberfläche, so stumpf ist und eventuell "auskreidet", sprich das abgeronnene und getrocknete Regenwasser hinterlässt auf dunklem Hintergrund helle Flecken, dann empfehle ich folgendes.
Mit einem 360iger und/oder 500er naß schleifen. Zwei Bögen genügen für das ganze Dach. Das Papier 20 Minuten einweichen und mit einem großen Schwamm mit viel Wasser zügig schleifen. Keine Angst Du wirst nicht durchs Gelcoat kommen. Danach mit einer Schaumgummischeibe zuerst mit einer 10ner und dann mit einer 30iger Paste schleifen. Die Paste ist ohne Wachs oder Silikonzusatz. Danach wird das Wasser bereits abperlen. Ich meine nicht Schwabbelscheibe oder Ähnliches! Die Polier- Schleifmaschine sieht wie ein Winkelschleifer aus, dreht aber ganz langsam. Ich verwende eine Makita mit Vollwellenelektronik. Wichtig ist, daß die Schleifpaste nicht austrocknet, notfalls auch mit dem Schwamm etwas Wasser zugeben! Großflächig arbeiten! Langsamste Drehzahl!!! Wenn Du und Deine Umgebung aussiehst wie die Sau, dann hast Du es richtig gemacht!
Mit Wasser ohne Waschmittel abwaschen und trocknen lassen. Danach mit der Hand und einem winzigen Tuch (großes Taschentuch) die Fläche mit einem Wachs einlassen und trocknen lassen. (max halbe Stunde) Danach mit einem großen Baumwolltuch (groß wie ein Badetuch) unter häufigem Wenden abwischen!
Vorgang in 10 Jahren wiederholen.
1. Polieren ist die feinste Art der spanabhebenden Bearbeitung. Was allgemein mit polieren bezeichnet wird ist das auftragen von Wachsen oder ähnlichem und die gehen gemeinsam mit dem porösen Partikeln vom Dach wieder ab!
2. Geh zu einen Spezialisten und verlange nach einer Schleifpaste, erkläre ihm was Du vor hast!
3. Bootsbauer oder Farbenfachhandel mit Bootserfahrung ist ein heißer Tip!

Grüße
Thomas

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:09
von Willem de woeste
http://www.oudecampers.nl/forum/viewtopic.php?f=91&t=2991&start=30

villeicht kannst du hier wass mit? Ich habe dass dach meinder LT letzten jahr lackiert

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. März 2016, 19:23
von Schorsch
@Herbert und die Runde: Besten Dank!

Das wird vermutlich ein weiteres Frühlingsprojekt - nur mal schaun in welchem Frühling (vielleicht 2020?)... :grin:
Das macht vermutlich auch Sinn, in diesem Zuge die Dachrinne von dem ganzen Kleberzeug freizumachen und danach wieder neu einzukleben, oder?

Schöne Grüße vom Schorsch

Re: GFK: Lackieren oder polieren?

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. März 2016, 20:45
von Schorsch
...und dann fallen mir noch die Markise und der Dachgepäckträger ein, die ebenfalls in irgendeiner Paste/Masse auf dem gfk sitzen... :-?