Seite 1 von 1

S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 12:12
von j.b.k
Moin LT Freunde.
Ich wollte mir ja ein S4 Fenster auf der Fahrerseite einbauen und lese in der Montageanleitung folgendes:
Voraussetzung zur fachgerechten Montage des S4 - Fensters ist eine plane Innen - und Außenwandfläche.
Nun ist die Innenwand ja nicht plan sonern leicht gewölbt. Und jetzt :?:
Hat schon jemand das S4 Fenster eingebaut :?:

Re: S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 21:27
von Martin aus Pirna
Das Fenster muss plan aufliegen, sonst schließen die Rollos nicht. Um das plane aufliegen bei einer gewölbeten Fläche á lá LT- Aussenhaut zu erreichen, wird das Fenster mit Sikaflex oben und unten unterfüttert.
Du drückst eine dünne Kleberwulst auf die komplette Auflagefläche des Aussenrahmens, passt das Fenster ein und veschraubst es mit dem Innenrahmen. Dann klebst du mit Lackiererklebeband unmittelbar um das Fenster ab, für die Radien nimmst du "Blaues Band", dass sich leicht um Kurven kleben lässt. Den Aussenrahmen klebst du sauber an der Kante zum Fahrzeug ab. Dann drückst du mit der Kartuschenpistole Sikaflex 221 in den Spalt und glättest es sofort (die Hautbildezeit beträgt nur wenige Minuten) mit einer Mischung aus ein paar Tropfen Geschirrspülmittel (Fit...Pril) oder Babylotion und Wasser mit dem Finger. Wichtig: Nicht zu viel Sikaflex einbringen, sonst hast du nachher eine Sikaflaxkante an der (ehemaligen) Klebebandkante. Nachher das Klebeband abziehen und fertig. Solltest du das Fenster eines Tages ausbauen müssen, musst du allerdings das Sikaflex vorher durchtrennen.
Der Innenrahmen mit den Rollos mus absolut verzugsfrei mit dem Aussenrahmen verschraubt werden, sonst laufen die Rollos nicht und klemmen. Eventuell musst du einen Zwischenrahmen aus Holz zwischen die beiden Rahmen kleben, der die Kontur der Aussenrundung aufnimmt und längere Schrauben verwenden.

Für den Einbau eines SEITZ S4 in die Schiebetür beachtenswert: Die Betätigungsriegel für die Rollos müssen in den meisten Fällen etwas flacher gestaltet werden (Feile, Flex, Schleifpapier...), bei sehr dicken Verkleidungen muss der Schnappmechanismus, der die beiden in geschlossenem Zustand zusammenhält, durch einen (im Baumarkt erhältlichen) Kugelschnäpper ersetzt werden, sonst schleift er an der Karosserieaußenseite, wenn die Schietü geöffnet wird.


Gruß aus dem Elbtal
Martin

http://www.camperservice-pirna.de

Bisher keine Rückantwort. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Freitag 5. Februar 2016, 22:06
von LockX
Vielen Dank, Martin, für die ausführliche und kompetente Beratung.

Gruß in das Elbtal
Manfred

Re: S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Freitag 5. Februar 2016, 23:02
von j.b.k
Moin Martin.
Danke für die Info aber hier war die Innenseite der Innenwand gemeint die ja nicht plan ist.
Hier liegt das Problem da die Innenwand nach oben gewölbt ist.

Re: S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Freitag 5. Februar 2016, 23:51
von matech
Ich habe so ein Seitz in die Schiebetür eingebaut
viewtopic.php?f=99&t=14421
Innen musste ich dazu einen Holzrahmen bauen, dann ist der Innenrahmen gerade.
Habe leider dazu keine Fotos, aber es ist kein großes Problem

Re: S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 15:44
von j.b.k
Hallo Matech.
Also bei der Schiebtür ist es ja auch nicht ganz so schlimm da die Tür innen ja ziemlich gerade ist.
An dem Seitenteil der Fahrerseite sieht es ja anders aus. Ich habe dazu das Bild unten gepostet.
Es zeigt mein altes Fenster mit aufgeschraubten Rollokasten. An der Seite zum Rollokasten und des
Seitenteiles habe ich damals schon ein Pfuschgummi geklebt. Der Zwischenraum hatte eine Größe von 1 cm.
Somal das Fenster etwas größer sein soll und ich denn noch höher mit dem Fenster komme.

Re: S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 18:18
von matech
Hallo Hannes,
das kann natürlich sein das es auf der Fahrerseite noch etwas "runder" ist als bei der Schiebetür.
Aber auch da hätte es oben und unten einen Luftspalt gegeben. Jedoch ist der Außenrahmen des Seitz bis zu einem gewissen Maß "formbar".
Nach dem Ausschnitt und Schleifen habe ich den Rahmen mit Sikaflex eingeklebt und mit Schraubzwingen aushärten lassen.
Für die Grundlage des Innenrahmens ist Holz ideal. Auf der einen Seite passt du es dem Blechverlauf an, Hauptsache die Innenseite für den Rollo- Rahmen ist plan. Auch müssen Außen- und Innenrahmen nicht zwingend parallel sein. Am Ende werden beide verschraubt und es hält dann auch. Bei mir schon seit einem Jahr ohne Probleme.
Vielleicht können die Experten nochmal sagen, um wieviel die Fahrerseite runder ist als die Schiebetür. Meiner ist leider noch im Winterschlaf, kann nicht nachsehen.
Gruß
Maik

Re: S4 Fenster einbauen. Unmöglich??

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 23:44
von j.b.k
So die Innenwand werde ich jetzt anpassen somit sollte das kein problem sein.
Jetzt finde ich aber kein passendes Fenster. Ich bräuchte die grösse 1100 x 500
als Klappfenster. Das 1200 x 500 wird wohl zu groß sein. Das Fenster würde wohl reinpassen
aber der Aufsatz mit den Rollos wird wohl nicht passen. Die Holme laufen rechts und links am
Fenster vorbei. Welche Größe habt Ihr denn?