Seite 1 von 1

GFK-Dach, Befestigung

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 13:07
von Mariner
Moin, Moin Gemeinde,

um weiter zu machen muss ich mein GFK-Dach abnehmen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie das Dach mit der Karosserie verbunden ist - es lässt sich auch nicht sonderlich gut herausfinden, da der Ringanker bis zum Rand mit Silikon dichtgeschmiert ist. Ich habe etwas davon abgenommen und eine Art Blechstreifen entdeckt, der auf der GFK-Falz aufliegt. Ist das Dach doch irgendwie geklemmt oder - wie ich annehme - auf den Ringanker geklebt aufgelegt?

Ich habe Euch mal eine Zeichnung gemacht:

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 11.55.30.png
Bildschirmfoto 2016-01-24 um 11.55.30.png (141.14 KiB) 2511-mal betrachtet


Mir kommt es darauf an, das Dach möglichst unfall- und schadensfrei abzubekommen. Wie schwer ist das eigentlich?

Beste Grüße,

Tille

Re: GFK-Dach, Befestigung

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 14:42
von tiemo
Hallo Tille!

Den Artikel dazu im WIKI kennst du? http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:regenrinne_sanieren
So weit ich weiß, gibt es keinen durchlaufenden Blechstreifen, sondern einzelne Klammern bei bestimmten Baujahren. Bin mir aber nicht sicher, wie es bei den Vor-80-er LTs ist.

Gruß,
Tiemo

Re: GFK-Dach, Befestigung

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:03
von Micha-Schrauber
Hallo Tille,

Au Weh hat seinerzeit einzelne Blchstreifen am Holm befestigt unter denen der Rand vom Hochdach druntergeklammert ist. Die must halt einzeln suchen und aufbiegen. Zu der Zeit damal haben sie wohl nicht allzusehr ihrem Klebe-Dichtmittel vertaut. :-?
Wenn Du das Dach runter hast, kannst Du die Klammern bedenkenlos entfernen, weil die heutigen Verbindungsmittel wesentlich haltbarer sind als damals, und nachträglich aufgebaute , viel grösser Hochdächer, auch keine solchen Klammern verbaut haben, und ich habe noch nie gehört, dass ein Dach weggeflogen ist.
Die Materialstärke des Serienhochdach von Au Weh ist dicker als die der Nachrüstdächer, und wiegt schon so seine 70 - 80 kg.

Gruß,
Micha

Ps:...passt übrigens nach abschneiden des Randes genau auf die alten 207 von DB, und wir haben damit seinerzeit so manchen DB-Fahrer glücklich gemacht...wenn Du evtl. ein anderes draufmachen willst, gibt es dort auch einen Markt zum Verkauf...nur mal so als Tipp... ;-)

Re: GFK-Dach, Befestigung

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:08
von Mariner
tiemo hat geschrieben:Hallo Tille!

Den Artikel dazu im WIKI kennst du?



Peinlich, peinlich... In der Tat, den Artikel hatte ich mir vor Wochen schon einmal angesehen aber heute irgendwie nicht dran gedacht..

Re: GFK-Dach, Befestigung

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:11
von Mariner
Micha-Schrauber hat geschrieben:
Ps:...passt übrigens nach abschneiden des Randes genau auf die alten 207 von DB, und wir haben damit seinerzeit so manchen DB-Fahrer glücklich gemacht...wenn Du evtl. ein anderes draufmachen willst, gibt es dort auch einen Markt zum Verkauf...nur mal so als Tipp... ;-)


Sehr gut - in der Tat wollte ich mal sehen, ob ich da nicht eine Sven Hedin Konstruktion draufbekomme - das ist mit der Stehhöhe und vor allem dem zusätzlichen Schlafraum, den ich schaffen will, wesentlich komfortabler.