Motorschaden-läuft nur auf 5 Zylindern

Hallo,
auf der Fahrt in den Norden fing unser LT 31 BJ 83 auf der Autobahn ziemlich stark hinten raus zu qualmen (blau weißer Rauch), wenn man etwas Gas wegenommen hat gab es etwas weniger Rauch. Weniger Motorleistung haben wir dabei allerdings nicht bemerkt. Wir haben dann auf der nächsten Raststätte angehalten und gesehen dass der Kühlwasserstand auch etwas gesunken war, allerdings nicht viel. Vorsichtshalber haben wir den ADAC gerufen. Unsere Vermutung das er zeitweise nur auf 5 Zylindern läuft hat uns der ADAC Mann dann auch bestätigt. Wir wurden dann in eine Werkstatt in Buchholz in der Heide (kurz vor Hamburg) abgeschleppt und haben soeben von der Werkstatt erfahren dass es sich nicht um eine defekte Einspritzdüse handelt wie gehofft sondern dass mit der Kompression was nicht stimmt, sie vermuten ein defektes Ventil oder ähnliches, die Diagnose lautet Motorschaden.
Unsere Frage: Ist es eindeutig ein Motorschaden der sich nicht mehr reparieren lässt? Ist es totaler Wahnsinn auf 5 Zylindern bis nach Hause weiterzufahren (ca. 400 km)? Dann könnten wir in Ruhe überlegen was geschehen soll - Reparatur - Austauschmotor oder Bastlerfahrzeug. Ansonsten bleibt uns wohl nichts anderes übrig als ihn vor Ort verschrotten oder im besten Fall einen LT Liebhaber in der Nähe zu finden, da eine Reparatur in der Werkstatt eindeutig unser Budget überschreitet.
Viele Grüße
Christine und Magnus
auf der Fahrt in den Norden fing unser LT 31 BJ 83 auf der Autobahn ziemlich stark hinten raus zu qualmen (blau weißer Rauch), wenn man etwas Gas wegenommen hat gab es etwas weniger Rauch. Weniger Motorleistung haben wir dabei allerdings nicht bemerkt. Wir haben dann auf der nächsten Raststätte angehalten und gesehen dass der Kühlwasserstand auch etwas gesunken war, allerdings nicht viel. Vorsichtshalber haben wir den ADAC gerufen. Unsere Vermutung das er zeitweise nur auf 5 Zylindern läuft hat uns der ADAC Mann dann auch bestätigt. Wir wurden dann in eine Werkstatt in Buchholz in der Heide (kurz vor Hamburg) abgeschleppt und haben soeben von der Werkstatt erfahren dass es sich nicht um eine defekte Einspritzdüse handelt wie gehofft sondern dass mit der Kompression was nicht stimmt, sie vermuten ein defektes Ventil oder ähnliches, die Diagnose lautet Motorschaden.
Unsere Frage: Ist es eindeutig ein Motorschaden der sich nicht mehr reparieren lässt? Ist es totaler Wahnsinn auf 5 Zylindern bis nach Hause weiterzufahren (ca. 400 km)? Dann könnten wir in Ruhe überlegen was geschehen soll - Reparatur - Austauschmotor oder Bastlerfahrzeug. Ansonsten bleibt uns wohl nichts anderes übrig als ihn vor Ort verschrotten oder im besten Fall einen LT Liebhaber in der Nähe zu finden, da eine Reparatur in der Werkstatt eindeutig unser Budget überschreitet.
Viele Grüße
Christine und Magnus