Seite 1 von 1

Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. November 2015, 18:52
von Bene143
Hallo,
ich hatte ein Ölleck und habe den LT heute mal auf Böcke gefahren um ein bisschen zu gucken.
Das einzige was ölig ist am ganzen Motor (mal abgesehen von der Ölwanne ein bisschen) ist dieser Schlauch, wie auf dem Bild zu sehen. Ist der vom Servobehälter/-pumpe? Wo sitzt die und wie beheb ich das am besten?

Danke schonmal im vorraus!
Bild

Gruß Bene

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. November 2015, 19:49
von Micha-Schrauber
Bene143 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte ein Ölleck und habe den LT heute mal auf Böcke gefahren um ein bisschen zu gucken.
Das einzige was ölig ist am ganzen Motor (mal abgesehen von der Ölwanne ein bisschen) ist dieser Schlauch, wie auf dem Bild zu sehen. Ist der vom Servobehälter/-pumpe? Wo sitzt die und wie beheb ich das am besten?

Danke schonmal im vorraus!
Bild

Gruß Bene


Hallo Bene,

also das sieht auf den ersten Blick mal so aus, als wäre es Flüssigkeit aus der Servopumpe. Die riecht und sieht anders aus als Motoroel und Kühlflüssigkeit.
Erst mal alles trockenlegen dort, und dann nach Betrieb schauen wo es austritt. Es gibt an der Pumpe Dichtungen, und die Druckleitungen sind mit Hohlschrauben an der Pumpe angeschraubt, unter denen Kupferringe zum Abdichten liegen. Kann sein, dass dort eine Undichtigkeit vorliegt.
Den Vorratsbehälter findest von vorne hinter dem Mittelteil des Kühlergrills, der dazu abgenommen werden muss, auf der Fahrerseite. Wenn viel Flüssigkeit fehlt, weisst ja schon, dass es von der Servo ist.

Gruß,
Micha

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. November 2015, 20:26
von Bene143
Danke für die schnelle Antwort - dann werde ich mal gucken!

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Samstag 14. November 2015, 19:59
von Bene143
Bild

Es ist der untere "Schlauch" neben dem Servobehälter der leckt, nicht direkt da am Anschluss sondern woanders.
Kriegt man den irgendwie neu oder wie krieg ich das am besten behoben?

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Montag 16. November 2015, 14:00
von segebert
Moin Bene,
Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem.
Auf der Suche nach einer neuen Leitung bin ich im Netz auf horrende Preise gestoßen. Ging bei 170.-Euro los.
Hatte dann das Glück bei einem Autoverwerter einen LT mit servolenkung zu finden und hab die Leitung für 15.-Euro bekommen.

Vielleicht hast du auch solch Glück.

Gruß Bert

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Dienstag 17. November 2015, 11:32
von Bene143
Dann werd ich wohl mal die Schrottplätze in der Umgebung abklappern.

Was genau ist das denn für ein Schlauch, er geht ja nicht vom Behälter weg sondern von der Lenkung?

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Dienstag 17. November 2015, 14:17
von HG Kock
Es handelt sich um die Druckleitung der Servolenkung, hier bei uns in der Stadt gibt es eine Fa. die solche Leitungen nach Maß anfertigt. Ich denke solche Betriebe git es nicht nur hier.

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. März 2016, 18:12
von Bene143
Hallo,
es ist zwar schon etwas her.. aber ich habe nun endlich diese Druckleitung besorgt (40 Euro von einem Schlachter in Melle).
Nun habe ich folgendes Problem: Mein Plan war es jetzt eigentlich das Servöl abzupumpen, den Schlauch zu tauschen und neues Öl reinzukippen. Allerdings hab ich jetzt gelesen das die Pumpe nicht leerlaufen darf da die leicht kaputt geht..

Also wie mache ich das dann am schlauesten?


Gruß Benedikt

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. März 2016, 21:32
von Martin aus Pirna
Keine Angst!
Wenn die Pumpe kurzfristig kein Servoöl bekommt, macht das gar nichts. Es ist immer noch genug Öl in Resten im System und auch die Pumpe hat noch Reste in sich.
Eben heute habe ich bei einem Ford Transit die Lenkung gewechselt, weil eine Leitung an der Lenkung gebrochen war und ausbohren aufgrund der Späne nicht in Frage kam. Natürlich war das Servoöl im Behälter dabei komplett ausgelaufen (ich habs natürlich aufgefangen).
Nach Montage der neuen (gebrauchten) Lenkung habe ich Öl aufgefüllt, den Motor angelassen und dabei immer wieder nachgefüllt, bis der Ölstand im Behälter nicht mehr nachsackte. Wichtig: lenke mehrmals bis Anschlag nach links und rechts ein, um Luftblasen durchzulassen. Nach zwei Minuten ist die Auffüllaktion beendet.

Gruß aus dem Elbtal

Martin

http://www.camperservice-pirna.de/

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. März 2016, 22:12
von tiemo
Hallo!

Neues Öl ist eh Pflicht, wenn die Anlage undicht war. Meist geht nicht nur Öl raus, sondern auch Dreck/Feuchtigkeit rein.
Halt nicht ohne Öl laufen lassen und, wie von Martin beschrieben, nach dem Auffüllen, im Leerlauf nachfüllen unter ständigem, langsamen Hin- und Herlenken (am besten bei abgehobenen Rädern).

Gruß,
Tiemo

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Donnerstag 10. März 2016, 12:26
von LT-Harry
Servus Benedikt
Wenn schon, denn schon ( so sagt man)
Den Oelfilter auch gleich mal erneuern ( den von der Servo)

Gruß @Harry

Re: Ölleck ... Servoöl?

BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2016, 15:36
von Bene143
Moin, habe den Schlauch heute getauscht - hat alles geklappt!
Nur leider weiß ich nicht wie ich das Öl jetzt tausche, habe jetzt nur wieder aufgefüllt. Ich habe irgendwas von einem Rücklaufschlauch gelesen, wo sitzt der? An meinem Behälter geht nur einer weg.

Und wo sitzt der Ölfilter von der Servo?