Seite 1 von 1

LT 28 Zahnriemenwechsel + Steuerzeiten/ Hilfe bitte

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. September 2015, 14:01
von Maty
Hi,
bei meinem LT 28 Diesel (ohne turbo) Habe ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Alerdings sind mir die Makierungen an den Zahnriemen und den Zahnräden weg gewischt worden.
Jetzt muss ich alles neu einstellen und weiß nicht ganz genau wie.
Und jetzt will ich gerne wissen, wie genau ich vorgehen soll. Wo ist der erste Zylinder und wo sind alle Makierungen für OT?

Hier noch ein paar datem vom Fahrzeug
TYP / TYPE: 21B 09B
MOTOR-KENNBUCHSTABE: 1S
(MOTORKB.)
GETRIEBE-KENNBUCHSTABE: AOW
(GETR. KB.)
LACKNR.: L90D
INNENAUSST.: QR
69 PS (51 kW) | 2.383 cm³ | Diesel
HSN / TSN: 0600 / 821
Amtliche Typbezeichnung: 281-363 (LT 28 D/KOMBI- KLEINBUS DIESEL)
Bauzeitraum: 1989 bis 1996

Re: LT 28 Zahnriemenwechsel + Steuerzeiten/ Hilfe bitte

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. September 2015, 14:22
von Frank aus MTK
Hallo Maty,

gut das Du hier erstmal nachfragst.
Bevor Du weiter machst und Deinen Motor schrottest lese Dir bitte das hier im WIKI vom LT Forum durch:
www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=st ... sel_diesel
www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=st ... einstellen
www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=st ... l_werkzeug
www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=st ... pe_wechsel
www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=st ... iebsriemen
www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=st ... mlenkrolle

Eigentlich ist dort alles gut erklärt und dokumentiert.

Viel Erfolg
Frank

Re: LT 28 Zahnriemenwechsel + Steuerzeiten/ Hilfe bitte

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. September 2015, 18:00
von Maty
Gut dank dir das war sehr hilfreich. Aber jetzt sind die Riemen runter und ich weiß nicht wie oft am Motor gedreht wurde. Also ich weiß nicht ob der OT stand der Nokenwelle zu den OT stand der Kurbelwelle passt. Wie finde ich das jetzt raus, bzw. wie mach ich die beiden OT´s passend zueinander? In den Link´s habe ich jetzt nichts (genau dazu) gefunden.

Re: LT 28 Zahnriemenwechsel + Steuerzeiten/ Hilfe bitte

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. September 2015, 20:51
von Frank aus MTK
Hallo,

also zum OT:
Grundsätzlich solltest Du den Motor ja so garnicht komplett durchgedreht bekommen, weil dann vermutlich Ventile auf die Kolben aufsetzen.
Nockenwelle steht auf OT wenn beide Steuernocken von Zylinder 1 (der ist vorne an der Lüfterseite) nach oben zeigen und somit auch das Lineal stirnseitig am Riemen zur ESP sauber reinpasst.
Kurbelwelle ist auf OT, wenn die Markierung (Strich mit der "0") am Schwungrad auf der Pfeilspitze steht.
Achtung die Kurbelwelle dreht sich 2x pro Nockenwellenumdrehung.

siehe auch mit Bildern:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... :ot_finden

Solltest Du den Kopf bereits in einer ungünstigen Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle montiert haben das Du sie nicht zusammen mit der Kurbelwelle in den OT gedreht bekommst, must Du zunächst die Nockenwelle rausnehmen , dann Kurbewelle auf OT und dann NW wieder korrekt einsetzen.

Gruß
Frank

Re: LT 28 Zahnriemenwechsel + Steuerzeiten/ Hilfe bitte

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. September 2015, 23:31
von erazer13
Gummiabdeckung beim Getriebe raus...auf OT drehen mit Hifle eines langen Schraubendrehers in der Verzahnung vom Anlasserzahnkranz.
Wenns blockiert, nicht mit Gewalt weiterdrehen sondern Nockenwelle ausbauen.
Nockenwelle mit Hilfe der Lehre im Schlitz Richtung ESP einrichten.
Riemen einlegen und das wars.

Ist bei allen LT Motoren so. ;-)

Gruß - Martin

Bild

Statt der Schraubzwinge aber die Lehre benutzen ;-)
Bild