Seite 1 von 1

öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Samstag 1. August 2015, 17:34
von hannes kpunkt2
Moin,
Titel des themas sagts schon.
Also angefangen hats damit, dass an der hinteren rechten ecke des ventildeckels etwas öl ausgetreten is. Nich sehr viel. Ölstand is voll. Aber es schmaddert halt raus. Und läuft seitlich runter. Hab dann mal die ventildeckelschrauben gecheckt. Hab leider grad keinen drehmomentschlüssel zur hand. Aber ich konnt mit zwei fingern am schlüssel dran drehen... das sind ja wohl keine 10Nm ... Also bissl fester zu dürfen die schon oder?
Dann hab ich nen blick in den luftfilter gewagt. Der ist unten ziemlich ölig. Inklusive frischem öl am dichtungsring. Der schlauch von der entlüftung auch...
Den abscheider hab ich jetz mal abgenommen und gereinigt.
Meine frage aber....ist öl im luftfilter "normal"?
Schlimm?
Woher kanns kommen?
Ich kenns nur von meinem alten motor. Da war das auch als die kolbenringe durch waren. War aber glaub ich deutlich mehr wenn ich mich recht entsinne...
Und was könnte ich noch tun?


Ich freu mich auf eure tips.

Sonnige grüße,
Hannes

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Sonntag 2. August 2015, 23:33
von hannes kpunkt2
So,
habe wie gesagt alles gereinigt.
Ölabscheider und verölte Bereiche am Motor mit Bremsenreiniger blitz blank geputzt.
Und die Schrauben des Ventildeckels alle gleichmäßig etwas fester angezogen (nicht viel). Hatte leider keinen passenden Drehmomentschlüssel zur Hand und es war Sonntag ...

Nebenbei hier passende Beiträge gelesen:
http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=11212&p=53260&hilit=%C3%B6labscheider#p53260
und
http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=14775&p=76091&hilit=%C3%B6labscheider#p76091
und
http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=10729&p=50066&hilit=%C3%B6labscheider#p50066

...und dann grad wieder 200km gefahren. ...Musste ja irgendwie heim...

Resultat:
Wieder Öl im Schlauch hinter Abscheider. - Aber noch nicht wieder frisches im Luftfilter.
Und eine recht deutliche Ölspur von der hinteren rechten Ecke der Ventildeckeldichtung runter zum Motorboden.
Beginnt glaube da direkt hinter der Riemenscheibe im Ventiledeckeldichtungsbereich.

Motortemperatur immer knapp links der LED. (auch bei Vollgas). Kratzt maximal am Berg mal über die LED rüber.
Merke eigentlich keine Verringerung der "Power" im vergleich zu vergangenen Fahrten.
Kein erkennbarer Ölverbrauch laut Peilstab. Der ist immernoch bei Max.

Was sollte ich nun als nächstes eurer Meinung nach tun?

Ich will in 3 Wochen über Alpen gen Sizilien....... :drive

Hab grad nicht allzuviel Zeit selber zu schrauben. Würde aber gerne die Richtung wissen bevor ich ich wieder gen Mechaniker aufmache...

Ich würde mich über Tips freuen.
Liebe Grüße,
Hannes

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 07:43
von schaettman
VDD erneuern + los, ggf Luftfilter für die Rückfahrt :-)

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 08:46
von hannes kpunkt2
Jupps,
wird gemacht!

Wenn ich das richtig gesehen hab gibts bei den Dichtungen doch verschiedene Varianten, oder?
Kork oder Gummi (meine gelesen zu haben, dass das auch mit verschiedenen Stehbolzen einhergeht)? Einteilig oder geteilt? Billig oder teuer?

Richtig oder irre ich? :-?

Könnt ihr mir da Tips geben? Vielleicht auch gleich mit Bezugsquelle?

Sonnige Grüße aus dem Motorenraum ...Bereits um kurz vor 9 ists hier wie im Gewächshaus :zu_heiss: .
Hannes


Ps: Tips auch gern für den Luftfilter :grin:

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 09:56
von LT-Harry
Servus Hannes
Nimm am besten eine aus Gummi, nicht aus Kork, die Gummi-Ventildeckeldichtung (Zylinderkopfhaube) kann mehrmals verwendet werden (sagt sogar VW)
075103483F
http://www.autoteile-teufel.de/ELRING/Dichtung-Zylinderkopfhaube/446910/

Orginal Stiftschraube mit Bund (Stehbolzen) 026103400A ob es die noch bei VW gibt, keine Ahnung

Gruß @Harry
PS: Zum Gewächshaus: deck die Scheiben ab :-)

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 10:10
von hannes kpunkt2
Moin,
vielen Dank!
Wird bestellt.

Aber hab ich dich richtig verstanden, dass es da keine Unterschiede in den Stehbolzen gibt?
Sprich die die in meinem DW drin sind, sollten passen?
Wurden ja nie gewechselt.
Wenn sich die gelöst haben sollten (hab ich auch immer mal was zu gelesen) wie werden die wieder ordnungsgemäß festgemacht?

Liebe Grüße,
Hannes.


PS: Zum Öl im Luftschlauch hinter dem Abscheider. Sagt mal gibts da Erfahrungswerte was "normal" ist?! ...Würde das gerne im Auge behalten.

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 11:14
von LT-Harry
Servus Hannes
hannes kpunkt2 hat geschrieben:
Aber hab ich dich richtig verstanden, dass es da keine Unterschiede in den Stehbolzen gibt?
Sprich die die in meinem DW drin sind, sollten passen?
Wurden ja nie gewechselt.

Bist dir da sicher??


Keine Ahnung was du für welche drinn hast (Bild??)
hannes kpunkt2 hat geschrieben:Wenn sich die gelöst haben sollten (hab ich auch immer mal was zu gelesen) wie werden die wieder ordnungsgemäß festgemacht?

Gewindebohrungen und Stifte säubern (fettfrei) und mit Schraubensicherung "Mittelfest" wieder reinschrauben


hannes kpunkt2 hat geschrieben:PS: Zum Öl im Luftschlauch hinter dem Abscheider. Sagt mal gibts da Erfahrungswerte was "normal" ist?! ...Würde das gerne im Auge behalten.

Dein sogenannter Abscheider nennt sich :Druckregelventil 075129101A

Gruß @Harry

Re: öl im luftfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 11:26
von hannes kpunkt2
hannes kpunkt2 hat geschrieben:

Aber hab ich dich richtig verstanden, dass es da keine Unterschiede in den Stehbolzen gibt?
Sprich die die in meinem DW drin sind, sollten passen?
Wurden ja nie gewechselt.


Bist dir da sicher??


Naja, daraus folgere ich nun, dass es eben doch verschiedene Ausführungen gibt?! Richtig?
Weiss natürlich nicht, ob die mal getauscht wurden. Von mir nicht. Und den Motor habe ich vor knappen 4 Jahren selber eingebaut. Da war er "neu" ...kam noch aus einem Lager.
Steht die Teilenummer auf den Dingern drauf? ...Werde dann gleich mal schauen.

Und bezüglich des Druckregelventils...Danke! Aber hast du zu meiner Frage hinsichtlich des Öls auch noch Hinweise?

:doppel_top: Vielen Dank schonmal für deine Hilfen!!! :doppel_top:

Ahoi,
Hannes