Seite 1 von 1

Dachhimmel im Fahrerhaus

BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2015, 12:28
von dr_wu
Moin,

hat sich schon mal einer von euch an den Dachhimmel im Fahrerstand gewagt ? :shock:

Meiner ist echt marode und ich dachte mir, ich ersetze den nikotin-gelben-Lochvorhang gegen was schickes, so Alcantara oder ähnliches .....

Hat das schon einmal jemand von euch gemacht und möchte seine bereits gemachten Erfahrungen an einen gelehrigem Schüler weiter geben ? -knutscher-


Gruß aus dem Norden

Re: Dachhimmel im Fahrerhaus

BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2015, 14:17
von Micha-Schrauber
dr_wu hat geschrieben:Moin,

hat sich schon mal einer von euch an den Dachhimmel im Fahrerstand gewagt ? :shock:

Meiner ist echt marode und ich dachte mir, ich ersetze den nikotin-gelben-Lochvorhang gegen was schickes, so Alcantara oder ähnliches .....

Hat das schon einmal jemand von euch gemacht und möchte seine bereits gemachten Erfahrungen an einen gelehrigem Schüler weiter geben ? -knutscher-


Gruß aus dem Norden



Hallo " Gruß aus dem Norden "..... ;-)

hier ein Auszug aus dem Wiki, dass Du im Forum von Colori ( links anklicken ) findest.
Die Herstellung eines neuen Himmels ist in sofern einfach, wenn Du den alten Himmel als Schnittmuster auf den neuen Stoff legst, die zwei Abnäher wieder reinnähst, lässt der sich ganz leicht genauso montieren wie der alte Himmel. Kleine Empfehlung, die abgenähten Schlaufen für die Metallbügel nach Ausbau erst auftrennen, dann ist das Schnittmusteranbehmen einfacher.
Im Wiki steht, dass vorne nur abgeht nach Ausbau der Frontscheibe., aber das geht auch, wenn man den Scheibengummi vorsichtig Stück für Stück nach innen biegt, und den Himmel mit einem scharfen Messer unter dem Gummi abschneidet. Den neuen Stoff dann genauso wieder unter dem Gummi ansetzen und festkleben. Der Gummi überdeckt dann die Klebekante.


Fahrerkabine LT 28
Aus-/Einbau

Dies gilt für einen normalen Dachhimmel über dem Fahrer-/Beifahrersitz.

Der Himmel ist nur unter die Blechklammern, geschoben .

-nur vorne, lässt er sich nur nach Ausbau der Scheibe entfernen. Da ist er geklebt.

-mit einem Spachtel,(Malerspachtel) vorsichtig das Blech (seitlich und hinten) etwas losbiegen.

-dann den Stoff, vorsichtig seitlich raus ziehen.

Der Himmel hängt dann noch, an zwei Drahtbügeln, die in den Seitenholmen eingesteckt sind.

-Die Drahtbügel rausziehen und der Himmel, ist bis auf vorne demontiert.

Einbau erfolgt „umgekehrt“.

Wichtig

mit Hilfe eines Gummi-Hammers die Blechklammern nach Einbau wieder andrücken.


Gruß,
Micha.

Re: Dachhimmel im Fahrerhaus

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 06:21
von dr_wu
Hallo Micha,

vielen Dank für die ausführliche Antwort ! :FREU: :FREU:


Gruß aus dem Norden von Ingo ! :doppel_top:

Re: Dachhimmel im Fahrerhaus

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 20:08
von matech
Hallo,
ich will meine Frage hier mal unterbringen. Mein Dachhimmel ist vom Material her noch ganz in Ordnung, doch farblich sieht es nicht so dolle aus.
Hat schon mal jemand den Dachhimmel farblich behandelt? Kann man da Textilfarbe nehmen oder Lederfarbe? Sprühen oder pinseln?
Wäre schön wenn jemand Tipps geben kann, vielleicht sogar mit Foto des Meisterwerkes.
Gruß
Maik

Re: Dachhimmel im Fahrerhaus

BeitragVerfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 11:18
von dr_wu
Moin Mike,

da mir im Sommer irgendwie die Zeit weg gelaufen ist, und ich keine Möglichkeit mehr hatte den Himmel gegen etwas schickes auszutauschen hab den dann einfach lackiert.

Himmel mit Silikon Entferner gereinigt, alles abgeklebt und Feuer: schwarzmatt aus der Dose, zwei Stück für jeweils 4,00 Euronen und gut ist !

Anschließend ne Stunde durchgelüftet und Ruhe ! :doppel_top:


Gruß, Ingo