R.I.P. Zylinderkopf

Hallo Schrauber,
heute habe ich die schlechte Nachricht vom der Motorenwerkstatt bekommen, dass mein ZK Risse aufwies, wo man keine Risse haben sollte. Somit sind die Karten neu gemischt.
Nun stehen verschiedene Lösungen zur Auswahl:
0. Den alten Kopf wieder drauf machen und hoffen, dass der Riss noch so dicht ist, dass der Wasserverlust, den ich seit 40000km aufgleiche, nicht den Motor killt.
1. Neuer Kopf, nackt, ohne Ventile etc.
2. Neuer Kopf mit Ventilen, Nockenwelle, Stößel etc.
3. Generalüberholung der gesamten Maschine zu einem Preis, den ich nicht bereit bin, zu zahlen.
4. Generalüberholte Maschine aus dem Netz, z.B.:http://www.ebay.de/itm/like/Sorglospaket-VW-LT-28-35-46-2-4-TD-Motor-Uberholt-Montage-1G-ACL-DV/231161834712?hlpht=true&ops=true&viphx=1&_trksid=p5197.c100068.m2280&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140211130857%26meid%3D307f2bfdee524b0ea79527a64c67aa00%26pid%3D100068%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D231161835431%26clkid%3D6414170127264074703&_qi=RTM2052476
5. LT mit geringer Laufleistung finden, kaufen und Motor tauschen.
Punkt 1-3 würde die Motorenfirma übernehmen können, da ich das nicht kann.
Punkt 4-5 würde ich mit Hilfe versierter VW'ler selbst versuchen.
Hat jemand Erfahrung mit der o.a. Quelle für AT-Maschinen?
Beim Ausbau des Ansaug-Kanals habe ich eine nicht unerhebliche Menge Öl vor dem Turbolader festgestellt.
Wo kann das Öl herkommen und darf das Schaufelrad auf der Verdichterseite ein spürbares Spiel aufweisen?
Wo kann man VW-Turbolader verlässlich überarbeiten lassen?
Danke für Erfahrungswerte!
Gruß
Guido
heute habe ich die schlechte Nachricht vom der Motorenwerkstatt bekommen, dass mein ZK Risse aufwies, wo man keine Risse haben sollte. Somit sind die Karten neu gemischt.
Nun stehen verschiedene Lösungen zur Auswahl:
0. Den alten Kopf wieder drauf machen und hoffen, dass der Riss noch so dicht ist, dass der Wasserverlust, den ich seit 40000km aufgleiche, nicht den Motor killt.
1. Neuer Kopf, nackt, ohne Ventile etc.
2. Neuer Kopf mit Ventilen, Nockenwelle, Stößel etc.
3. Generalüberholung der gesamten Maschine zu einem Preis, den ich nicht bereit bin, zu zahlen.
4. Generalüberholte Maschine aus dem Netz, z.B.:http://www.ebay.de/itm/like/Sorglospaket-VW-LT-28-35-46-2-4-TD-Motor-Uberholt-Montage-1G-ACL-DV/231161834712?hlpht=true&ops=true&viphx=1&_trksid=p5197.c100068.m2280&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140211130857%26meid%3D307f2bfdee524b0ea79527a64c67aa00%26pid%3D100068%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D231161835431%26clkid%3D6414170127264074703&_qi=RTM2052476
5. LT mit geringer Laufleistung finden, kaufen und Motor tauschen.
Punkt 1-3 würde die Motorenfirma übernehmen können, da ich das nicht kann.
Punkt 4-5 würde ich mit Hilfe versierter VW'ler selbst versuchen.
Hat jemand Erfahrung mit der o.a. Quelle für AT-Maschinen?
Beim Ausbau des Ansaug-Kanals habe ich eine nicht unerhebliche Menge Öl vor dem Turbolader festgestellt.
Wo kann das Öl herkommen und darf das Schaufelrad auf der Verdichterseite ein spürbares Spiel aufweisen?
Wo kann man VW-Turbolader verlässlich überarbeiten lassen?
Danke für Erfahrungswerte!
Gruß
Guido