Seite 1 von 1

Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 09:55
von Die_Huckis
Huhu,

wir haben gerade festgestellt, dass unsere dritte Einspritzleitung nen Haarriss hat. Nu ist die Frage, ob wir gleich Stahlflex nehmen sollen. Hat jemand Erfahrungen mit denen von Spielger aus der Bucht? Diese hier meine ich: http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Einspritzleitung-VW-LT-28-1-I-Bus-281-383-ohne-ABS-Bj-08-89-06-96-/151601792108?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234c2bc46c

Und hat zufällig schon mal wer die Leitungen in ihrer Länge ausgemessen? Die muss man bei Spielger angeben...

Vielen Dank und sonnige Grüße
Irina

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 12:37
von MaBu-Liner
Hallo,

die Leitungen hab ich auch schon verbaut. Sie sehen nicht so "hübsch" aus wie die starren Leitungen, aber ich konnte keinen Unterschied in der Funktion feststellen. Sind leicht zu montieren und durch die flexiblen Schläuche auch unanfällig gegen vibrationen und ähnliches.
Länge kann ich Dir leider nicht nennen.

mfg
Oliver

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 23:57
von tiemo
Hallo Irina!

Die_Huckis hat geschrieben:wir haben gerade festgestellt, dass unsere dritte Einspritzleitung nen Haarriss hat. Nu ist die Frage, ob wir gleich Stahlflex nehmen sollen. Hat jemand Erfahrungen mit denen von Spielger aus der Bucht? Diese hier meine ich: http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Einspritzleitung-VW-LT-28-1-I-Bus-281-383-ohne-ABS-Bj-08-89-06-96-/151601792108?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234c2bc46c


Ich habe bei mir von der Firma Bremsschläuche drin, die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt, die Bremsschläuche sehen nach einem Jahr natürlich noch gut aus und funktionieren unauffällig, ich würdfe jederzeit dort wieder kaufen.
Die Einspritzleitungen tun das sicher ebenso.

Die_Huckis hat geschrieben:Und hat zufällig schon mal wer die Leitungen in ihrer Länge ausgemessen? Die muss man bei Spielger angeben...


Das ist jetzt der springende Punkt. Und zwar deswegen, weil die Druckwelle sich in der Einspritzleitung mit der für die Einspritzleitung in Verbindung mit dem Kraftstoff typischen Schallgeschwindigkeit von der ESP zu den Düsen bewegt. Die Zeit, die sie dafür braucht, muss bei allen Zylindern gleich sein, damit der Motor rund läuft. Und die absolute Zeit muss mit den Originalleitungen übereinstimmen, damit die Einstellung für den Förderbeginn stimmt. Ich meine, es wären 700mm, bin mir aber nicht sicher und habe es auch noch nicht selbst nachgeprüft.

Da sich sicher die Eigenschaften des Stahlrohrs und der Schläuche, und damit auch die Schallgeschwindigkeit im Kraftstoff, unterscheiden, sollte man möglichst von den Schläuchen einen kompletten Satz verbauen und nicht nur eine einzelne Leitung ersetzen.

Als Alternative kann man auch auf das Angebot von Dieselsend zurückgreifen, die bieten ein komplettes "Geweih" für die LT-6-Zylinder an, siehe http://www.dieselsend.de/eslvolvolt.shtml.

Gruß,
Tiemo

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 08:51
von Die_Huckis
Hallo Oliver,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das hilft.
Am Telefon waren sie auch supernett und hilfbereit Tiemo, an der Qualität und der Servicebereitschaft hegen wir keine Zweifel. Und dass gleich alle Leitungen gemacht werden müssten, ist klar - sonst machen sie der Reihe nach ebenfalls *puff*. :-)

Ich finde es super, dass du immer so viele Hintergrundinfos dazugibst!

Liebe Grüße
Irina

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Freitag 17. April 2015, 00:19
von Peter Keller
Hallo Irina,

ich habe hier so ein DieselSend-Geweih liegen, zu dem Tiemo den Link gepostet hat. Das habe ich noch nicht eingebaut, weil mein hartgelöteter Haarriss in der einen Leitung immer noch dicht ist... :-o

Niemals würde ich es wagen, Tiemo zu widersprechen ;-) , aber die 700 mm kamen mir doch arg lang vor. Ich habe gerade mal mit einem Stück Klingeldraht versucht, die Biegungen der Leitung abzufahren und den dann auf ein Lineal gelegt.
Egal wie genau ich die Knicke in den Leitungen wohl getroffen haben mag, ich messe da Werte zwischen 405 und 410 mm. Mir fällt aber auch gerade nichts schlaues ein, wie ich dieses Knick- und Biegewunder genauer messen wollte.
Ich habe erst probiert, den Draht durch die Leitung zu schieben, leider sind die Biegungen zu eng dafür, ich bekomm' ihn nicht bis zum Ende durchgeschoben.

Aber vielleicht kommst du mit der Größenordnung "irgendwo so um die 40-41 cm" ja schon weiter.

Ich hatte damals auch mit den Spiegler-Stahlflexleitungen geliebäugelt, weil ich die ebenfalls als unkaputtbare Motorradbremsleitungen kenne.
Da das komplette Set bei DieselSend aber 89 EUR kosten sollte, eine Spiegler-Leitung aber schon knapp 30 EUR (und man natürlich den ganzen Satz zu 180 ersetzt), bin ich dann doch dem lippischen Geiz erlegen. Da liegt ja immerhin der Faktor 2 dazwischen.
Und da habe ich mir gedacht, wenn der erste Satz starre Einspritzleitungen klaglos 32 Jahre durchgehalten hat, kann ich sie in 32 Jahren dann ruhig wieder ersetzen... :grin:

Gruß aus dem Lipperland,
Peter

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Freitag 17. April 2015, 00:29
von tiemo
Hallo Peter!

Peter Keller hat geschrieben:Niemals würde ich es wagen, Tiemo zu widersprechen


Warum nicht? Jeder kann ja mal daneben liegen. Ich bin froh, wenn mir das dann jemand sagt und habe auch kein Problem damit. 700mm kamen mir selbst lang vor, war aber die einzige Info, die ich von irgendwoher hatte...
Von der Hartlöte-Lösung wird ja oft abgeraten, sei nicht haltbar - mal gut zu hören, dass das doch hält (woran ich keinen Zweifel hatte, mein Fahrradrahmen hält ja auch)!

Gruß,
Tiemo

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Freitag 17. April 2015, 00:49
von Peter Keller
Hallo Tiemo,

mit dem "nicht widersprechen wagen" wollte ich sicherstellen, dass ich nicht an deiner Motivation "säge", hier allen so engagiert und kompetent zu helfen.
So, das musste mal gesagt werden, Engagement kann man nämlich gar nicht hoch genug loben :doppel_top:

Ich hab's nämlich auch schon erlebt, dass wenn oben irgendwas mit "IG" auf der Webseite steht, dass dann alle denken, hier wird mir eine tolle Show geboten, ich brauch' aber selber nichts dafür tun.
Und das ist hier zum Glück völlig anders! :TOP:

Meine Einspritzleitung ist seinerzeit am Donnerstag vor einer geplanten Wochenendtour undicht geworden.
Und da kein Ersatz schnell genug beschaffbar war, habe ich halt das Geweih bei DieselSend bestellt und vorher den Versuch mit dem Hartlöten gewagt.
Konnte ja nichts passieren, undicht war die Leitung ja schon, ich konnte also nur gewinnen... :grin:
Und nach dem Wochenende habe ich dann gedacht "mal sehen, wie lange es dicht bleibt".
Dass es immer noch hält, hat mich aber selber überrascht, ich hatte das gekaufte Geweih einige Zeit sogar vorsichtshalber im LT mit mir herumgefahren, damit ich es im Falle des Falles gleich griffbereit hätte.
Und dann habe ich es irgendwann wieder rausgelegt und warte jetzt, wann wohl was passiert... 8-)

Gruß,
Peter

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Samstag 16. Juli 2016, 21:14
von sven hedin münchen
Hallo Oliver (MaBu-Liner),

hast Du die flexiblen Einspritzleitungen noch immer eingebaut? Wie sind denn Deine Erfahrungen bis heute damit?
Der Hintergrund ist, dass zwei Leitungen defekt sind und die von Diesel Send nicht wirklich passen (stehen an der Vakuumpumpe an).


Grüße Christian

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 17:07
von MaBu-Liner
Moin,

die flexiblen Leitungen sind nicht in meinem LT, ich hab sie mal bei einem "Kunden" verbaut. Ich denke die werden immer noch ihren Dienst verrichten, kann aber keine genaueren Angaben dazu machen.

mal eine andere Sache zum Thema Dieselleitung.

Ich musste mir vor kurzem ein neues "Bremsleitungsbördelgerät" zulegen, da das alte den Geist aufgab. Das neue Set hat 20 verschieden Große Einsätze und soll laut Hersteller für Stahlrohre bis zu einem Durchmesser von 16mm funktionieren.
Ich habe jetzt nicht im Kopf wie die Pressung am Dieselrohr ausschaut, aber eigentlich sollte man doch dieses Gerät da zweckentfremden können. Eine Zange zum biegen von Rohren liegt auch bei.
Das Set hab ich beim Autoteilehandel meines Vertrauens gekauft. Es gibt aber im Netz auch viele Anbieter.
Kennt jemamd den Durchmesser der Dieselleitung genau? Mein LT ist gerade unterwegs, daher kann ich dort nicht schauen.
Man könnte ja mal einen Versuch unternehmen, ob man so ein Rohr nachbauen kann und ob es dann auch hält- Versuch macht "kluch"

Gruß,
Oliver

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Montag 18. Juli 2016, 11:28
von LT-Harry
Servus allerseits
Gewinde der Überwurfmuttern M12x1,5, Leitung Ø = 6mm

Gruß @Harry

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 22:45
von sven hedin münchen
Hallo liebe LT'ler + innen,

habe gerade eine Firma gefunden die Einspritzleitungen zum selber biegen anbietet. Man muß die Länge und die Gewindegröße der Überwurfmuttern angeben dann fertigen die dort eine gerade Leitung mit außen 6mm und innen 2mm Durchmesser.
Mit einer Biegezange sollte es dann kein Problem mehr sein das Rohr anzupassen.

Das ist die Firma:
JB- Industrietechnik GbR
Sälzerstr. 76
37247 Großalmerode / Laudenbach
Tel. 05604/9182830
Fax: 05604/9182836
E-Mail: info@jb-industrietechnik.de

und hier auf EBAY hab ich die gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Einspritzleitung ... 1748627198

Der Preis für eine 400 mm lange Leitung liegt bei 11,70€ ohne Versand. Ich denke das ist eine echte Alternative zu anderen Anbietern.


Grüße an Alle,
Christian

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 22:44
von sven hedin münchen
Hallo noch einmal,

habe zwei Leitungen mit einem Draht gemessen indem ich den Draht durch die Leitung geschoben habe: 400 mm Länge bei beiden Leitungen. Wir können also von 400 mm Länge für jede Leitung ausgehen.


Grüße Christian

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 11:26
von Robert Sommer
Moin,

hatte bei Spiegler bestellt.
Letztendlich wurde der Kauf rückabgewickelt, nachdem Fabian festgestellt hat, dass deren Stahlflex-Schläuche nicht für Diesel taugen :(

Gruss,

roob

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Montag 1. August 2016, 16:06
von sven hedin münchen
Hallo,

habe eben bei Spiegler angerufen:
Die Leitungen haben nicht exakt die 2 mm Innendurchmesser und sind nur als Notlösung für den Urlaub gedacht!


Grüße Christian

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Montag 30. Oktober 2017, 21:31
von skinnymalink
Grüße in die Runde,
vor ich das Womo heute in den Winterschlaf brachte habe eine Ölwechsel vorgenommen und dabei bemerkt, dass eine der Dieselleitungen am Geweih leckt.
Meine erste Gedanke war das könnte ich hartlöten (mein anderen Hobby ist Fahrradrahmenbau). Jetzt musste ich warten bis zum Frühling um es zu probieren aber ich dachte ich frage schonmal ob jemand das schonmal gemacht hat? und mit Messing oder Silberlot?

SG
Phelim

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Montag 30. Oktober 2017, 22:16
von tiemo
Hallo Phelim!

Das geht mit beidem. Ob es dauerhaft haltbar ist, entscheidet die Ausführung und die Lage/Größe des Risses. Berichtet wurde schon beides. Ich würde zunächst den Riss verfüllen, dann mit schwacher Hitze außen noch eine Schicht zusätzlich aufbringen, sozusagen "plastische Chirurgie" zur mechanischen Verstärkung.
Eine andere Möglichkeit ist, die Leitung ganz durchzutrennen und mit einer Schneidringverschraubung aus dem Hydraulikbereich wieder zu verbinden, falls es an einer geraden Stelle ist.
Damit nicht wieder Risse auftreten bzw. weitere Leitungen reißen, ist es wichtig, dass die Leitungen untereinander mit den 3 Halteschellen mit dämpfender Gummieinlage miteinander verbunden sind, um mechanische Resonanzen zu dämpfen. Außerdem sollen sie spannungsfrei und ohne Torsion eingebaut sein. Torsion und Spannungen kommen hinein, wenn zB. an der Einspritzpumpe gedreht oder geschoben wird, ohne vorher die Überwurfmuttern alle zu lockern und die Leitungen hinterher spannungsfrei auszurichten.

Gruß,
Tiemo

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Montag 30. Oktober 2017, 22:24
von skinnymalink
Danke Timo

das gute Hinweise! Ich berichte wie es gelaufen ist.

Grüße
Phelim

Re: Einspritzleitung leckt

BeitragVerfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 10:09
von sven hedin münchen
Hallo Phelim

die Leitungen bekommst Du einzeln noch bei VW Classic Parts. Kosten nicht die Welt.Kannst online nachsehen.

Gruss Christian