LT 28 CH 2.0 Benziner - Spritpumpen wechsel

Hallo zusammen,
werde am Wochenende unsern Neuerwerb abholen gehn/fahren :)
Beim besichtigen und der Probefahrt, war ich über den Zustand des Womos zufrieden. ABER schon beim Start ging er nach kurzer Zeit aus und sprang auch nicht mehr an.
Anscheinend zeigt die Tankanzeige nicht korrekt an, von daher ist dem Besitzer nicht aufgefallen, das der Tank so gut wie leer ist, hinzu kam, das der LT nach hinten schräg stand.
Nachdem fix an der Tanke 10 Liter Benzin geholt waren und kurzen orgeln, ging er dann an. Trotzdem hat er bedenken, ob die Spritpumpe ein defekt haben könnte, bzw. auf dem Weg ist sich zu verabschieden.
Jetzt hab ich schonmal recherchiert was her muss, falls das der Fall sein sollte und bin über dieses Wiki gestolpert
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... n_ch-motor
Soweit so gut. Nur bleiben noch nen paar Fragen offen.
Wenn ich die Pierburg Pumpe besorge, und auf externe umstelle, bedarf es ja Schlauchadapter. Das sind ja dann solche, oder?
http://www.ebay.de/itm/370935721124?_tr ... EBIDX%3AIT
Hiesse, ein 8mm Durchmesser Schlauch an die Pumpe - dann den Adapter, dann an die normalen/bestehenden Schlauch. Richtig ?
Dann steht da öfters, das man einen Bypass=Umgehungsleitung legen soll. Wird aber nicht näher drauf eingegangen.
Wo soll da ein Bypass=Umgehungsleitung gelegt werden ? Für was ?
Und generelle Frage:
Wenn die interne Pumpe den Geist aufgegeben hat, und ich auf externe umrüste. Nutze ich ja die bestehenden Spritleitungen. Bekommt die externe denn überhaupt Sprit angezogen durch die alte lahmgelegt interne? Kann es da nicht zu Durchflußproblemen kommen ? Der sprit muss ja erst durch die alte Pumpe.
werde am Wochenende unsern Neuerwerb abholen gehn/fahren :)
Beim besichtigen und der Probefahrt, war ich über den Zustand des Womos zufrieden. ABER schon beim Start ging er nach kurzer Zeit aus und sprang auch nicht mehr an.
Anscheinend zeigt die Tankanzeige nicht korrekt an, von daher ist dem Besitzer nicht aufgefallen, das der Tank so gut wie leer ist, hinzu kam, das der LT nach hinten schräg stand.
Nachdem fix an der Tanke 10 Liter Benzin geholt waren und kurzen orgeln, ging er dann an. Trotzdem hat er bedenken, ob die Spritpumpe ein defekt haben könnte, bzw. auf dem Weg ist sich zu verabschieden.
Jetzt hab ich schonmal recherchiert was her muss, falls das der Fall sein sollte und bin über dieses Wiki gestolpert
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... n_ch-motor
Soweit so gut. Nur bleiben noch nen paar Fragen offen.
Wenn ich die Pierburg Pumpe besorge, und auf externe umstelle, bedarf es ja Schlauchadapter. Das sind ja dann solche, oder?
http://www.ebay.de/itm/370935721124?_tr ... EBIDX%3AIT
Hiesse, ein 8mm Durchmesser Schlauch an die Pumpe - dann den Adapter, dann an die normalen/bestehenden Schlauch. Richtig ?
Dann steht da öfters, das man einen Bypass=Umgehungsleitung legen soll. Wird aber nicht näher drauf eingegangen.
Wo soll da ein Bypass=Umgehungsleitung gelegt werden ? Für was ?
Und generelle Frage:
Wenn die interne Pumpe den Geist aufgegeben hat, und ich auf externe umrüste. Nutze ich ja die bestehenden Spritleitungen. Bekommt die externe denn überhaupt Sprit angezogen durch die alte lahmgelegt interne? Kann es da nicht zu Durchflußproblemen kommen ? Der sprit muss ja erst durch die alte Pumpe.