Seite 1 von 1

Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Montag 2. März 2015, 13:23
von tomhro
Hallo in die Runde.
Ich wollte mal erfragen, ob vielleicht wer Tipps geben kann? Ich habe ein wenig Spiel im Lenkrad, heißt auf gerader Strecke kann ich bestimmt geschätzte 5-6cm am Lenkrad hin und her wackeln, ohne das eine Lenkbewegung passiert. Das ist natürlich leicht unangenehm, wenn man an der Küste fährt, ein Windhauch kommt dem man Widerstand leisten muss und man hat noch so viel Spiel zusätzlich zur Reaktionszeit. Könnte mir sogar vorstellen, dass der TÜV dieses Jahr drüber meckert ?! Kann mir also wer sagen, wo man dies eventuell einstellen könnte ? Falls ihr irgendwelche Angaben noch zum Fahrzeug braucht dafür, gebt gerne Bescheid - den Anfang der Fahrzeugdaten macht mein Profil rechts :-)


Danke vorab und viele Grüße
Tom

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Montag 2. März 2015, 13:39
von Felix
Hallo Tom,

im Wiki gibt es dazu folgenden Eintrag:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... nkgetriebe

Evtl. hilft er dir ja weiter.

Ich selbst habe das Lenkradspiel noch nie eingestellt.

Viele Grüße
Felix

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. März 2015, 10:08
von tomhro
Hey,

super dank dir soweit :TOP:
Falls noch Fragen offen bleiben, lasse ich sie hier fallen.

LG Tom

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 22:00
von shacira
hallo, kann man das öl auch absaugen? gruß Lindau

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 23:07
von tiemo
Hallo Lindau!

Meinst du das Öl im Lenkgetriebe? Das hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, wenn man sich ein passend gebogenes Röhrchen anfertigt und mit dem weit genug runter kommt, dass das funktionieren könnte. Zur Sicherheit könnte man ja einmal mit neuem Öl (evt. nur halbe Füllung) spülen, bevor man die endgültige Füllung hinein gibt. Man sollte halt mit Sicherheit Kondenswasser, das sich im Laufe der Jahre unter dem oder im Öl angesammelt haben könnte, denn das Getriebe ist ja nicht hermetisch dicht, mit entfernen.

Gruß,
Tiemo

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 15:24
von shacira
hallo Tiemo, ja ich meine das öl im lenkgetriebe. werde es so austauschen, wie du es empfohlen hast! danke, gruß Lindau
übrigens, wenn jemals einer nach Chile mit dem fahrad, motorrad oder wohnmobil kommen sollte, dann kann er bei mir übernachten. platz ist reichlich vorhanden!

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 15:48
von tiemo
Hallo Tom!

Du hast ja schon ein paar Tipps bekommen. Ich will nur anfügen, dass übermäßiges Spiel am Lenkrad meistens NICHT vom Lenkgetriebe kommt, sondern von ausgeschlagenen Kugelköpfen im Lenkgestänge (Lenkschubstange, Spurstange 1 bis 3) oder von ausgeschlagenen Achsgelenken, Lenk(hilfs)hebeln und Gummimetalllagern im Fahrwerk sowie möglicherweise auch durch Radlagerspiel.
Die komplizierte Doppelquerlenkerachse des LT hat da einiges zu bieten...

Um die Stelle(n) zu finden, die daran Schuld sind, lässt man am besten einen Helfer das Lenkrad immer im Bereich des Spiels hin- und herbewegen und fühlt mit der Hand die entsprechenden Verbindungesstellen ab. Wo man das Gefühl hat, dass sich die Teile gegeneinander bewegen, da sitzt der oder ein Übeltäter.
Wie man die Achsgelenke (Trag- und Führungsgelenke) richtig prüft, ist schon im WIKI beschrieben. Werkstätten und der TÜV machen das meistens falsch ;-).

Gruß,
Tiemo

Re: Lenkradspiel

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. März 2015, 22:57
von tomhro
Moin.
Lenkradspiel wurde heute mit Anleitung aus dem Wiki eingestellt. Es fühlt sich im Vergleich wie neu an. Es hat ein fleißiger Helfer für mich gemacht, ich war beim Test heute abend total begeistert, wie gut es geklappt hat.

Gruß an alle
Tom aus Rostock