Seite 1 von 3

Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 19:38
von Monalisl
Hallo Leutz , brauche ma wieder Eure Hilfe. Habe allerdings Grottenschlechtes Internet. :roll: War Sylvester in Amsterdam und bin dann bis nach Split gefahren alles ohne Probleme. Aber nu raucht der LT blaue Joint`s…Und zwar richtig gras(s) he..he.. :doppel_top: :mrgreen: Ich beschreib das Verhalten von ihm mal. Er raucht beim Anlassen aber nicht beim Fahren. Er nimmt beim Losfahren nur schlecht Gas an. Im Stand läuft er nicht mehr rund. Wenn ich einen Berg runterfahr und Gas weg nehm und dann wieder Gas gebe raucht er auch kurz. Im Stand raucht er immer wie die Hölle also so richtig wenn ich dann Gas gebe dauert es etwas bis er es annimmt. Er stottert dann kurz vor sich hin und geht dann normal ab. .Glühkerzen sind neu, Düsen auch. :TOP: Ich hab in Kroatien getankt und auch neues ÖL gekauft 10W40 aber seeehr billig. 5 L 19€ :shock: Ach ja, irgendwo klopft es. Nicht im Motor (wenn ich die Serviceklappe öffne hör ich nix) eher so hinten beim Auspuff. Bum Bum Bum…. :mrgreen: Nun meine Frage soll ich den ADAC rufen :!: :STOP: oder kann ich noch Heim fahren? :evil: Bin im mom ca. 30km hinter Lubjana (Slowenien)
Also so ca. 400km vor dem sicheren Hafen. :HANDY: Ich hab gleich kein Netz mehr und kann erst morgen früh wieder rein. :HANDY: Wäre schön wenn sich jemand erbarmt und mir einen Rat gibt.
L.G. Lisl :SCHREIBEN:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:26
von Die_Huckis
Huhu,

das klingt genau so vom Qualm und dem Verhalten her, wie es bei uns mit dem Schlumpf war, als die Dieselpumpe nicht mehr mitspielen wollte. Ich drücke die Daumen, dass sich gleich noch einer der Profis hier meldet!

Liebe Grüße und halt die Ohren steif,
Irina :doppel_top:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:35
von Monalisl
Hey Irina, thx für Deine Antwort, hab ma widda für 4Min. Inet...
Is das nu gut odda schlecht wenn es die dieselpumpe is? Und kann ich da noch weiter fahn?
Lieben Gruß und ach ja...... :FREU: :FREU: :FREU: :FREU: Happy new year :FREU: :FREU: :FREU:
@ all :FREU: :FREU: :FREU: :FREU: :FREU: -knutscher- -knutscher- -knutscher- -knutscher- -knutscher-

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 02:34
von tiemo
Hallo Monalisl!

Monalisl hat geschrieben:Is das nu gut odda schlecht wenn es die dieselpumpe is? Und kann ich da noch weiter fahn?


Wenns die Dieselpumpe ist, ist das gut und schlecht: Du kannst jetzt weiterfahren, aber zuhause wirds dann teuer...
Für mich klingt das allerdings eher nach einer sterbenden Zylinderkopfdichtung. Allerdings ist das die Aussage der Ferndiagnose-Rate-Kristallkugel und ich wünsche dir eine andere Ursache, die mir gerade nicht einfällt....
Es könnte sein, dass ein Zylinder bei niedriger Last wie Leerlauf oder Bergrunter nicht mehr mitmacht, weil es ein Problem mit der Kompression gibt.
In dem Fall könntest du versuchen, weiter zu fahren, je näher an zuhause dich der ADAC holen muss, desto besser. Ich würde an deiner Stelle erst mal schauen, ob am Ölpeilstab Wassertröpchen im Öl sind, in diesem Fall nicht mehr weiter fahren, weil sonst Motortotalschaden droht. Dann würde ich schauen, ob im Kühlwasser Motoröl ist, das ist nicht ganz so schlimm, aber ein deutlicher Hinweis auf defekte Zylinderkopfdichtung. Fahren würde ich bei geringer Leistung, also moderat beschleunigen, nicht mehr als 70km/h fahren, steile Strecken möglichst meiden. Zuhause würde ich dann mal einen Kompressionstest machen.
Hach Mensch, kann dein LT nicht mal wenigstens ein Jahr lang fahren, ohne Probleme zu machen?

Zu dem Öl: Eigentlich gehört in einen LT Mineralöl 15W40. Das gibt es im Internet sogar so ab 10EUR/5l (Mannol Diesel 15W40). Zu dünnflüssiges Öl kann auch Rauch erzeugen, weil es leichter Dichtungen überwindet und dann mit verbrannt wird. Schlechter Diesel kann auch immer Rauchprobleme machen. Vor allem, wenn der Diesel mit Wasser "gestreckt" ist, kann der Wasserabscheider überlaufen und Wasser in die Einspritzpumpe eingeschleppt werden. Dann ist die Verbrennung auch ungleichmäßig, alle Regler spinnen und der Motor hat schlechte Leistung und raucht, in dem Fall aber eher schwarz.

Gruß, und gute Heimreise!
Tiemo

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 08:06
von Waldfahrer
tiemo hat geschrieben:schauen, ob im Kühlwasser Motoröl ist,


Möchte noch ergänzen: Und ob bei laufendem Motor im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter Blasen aufsteigen!

Gruss Josef

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 08:39
von Kleberwurst
Hallo Lisl!

Erst mal nachträglich noch alles Gute zu deinem Geburtstag!!

Hilft dir zwar nicht weiter, aber wo du gerade bist, bin ich schon mit dem Moped liegen geblieben :-(
Einsame Gegend, sehr sehr hilfsbereite Menschen, die Unterkunft und Werkzeug zur Verfügung gestellt haben.

Aber ich denke, das ist nicht dein Problem......

Ich denke mal, am sichersten wird sein, wenn du den ADAC mal rufst und die dir wenigstens mal sagen können, was
es ist, damit du dir auf der Heimfahrt nicht noch mehr kaputt machst. Kostet ja nix.

Ich drück dir die Daumen!!

Lieben Gruß,
Karo.

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 9. Januar 2015, 00:17
von Carthago Fahrer
Hallo Monalisl,

wenn du beim ADAC bist und der dich "heim bringt", mach es.
Es ist aus der ferne immer schwierig zu sagen was (d)einem Motor fehlt. Sollte es aber eine defekte Kopfdichtung sein, riskierst Du einen Motorschaden.
Wenn Du wieder im Lande bist, und Hilfe brauchst bei der Fehlersuche könnte ich Dir evtl. helfen.

Gruß Uli

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 9. Januar 2015, 07:39
von oti1
hey
oti hier
wenn es hilft, kurz ein kleiner hinweis von mir
es ist ja gesagt worden das evtl wasser im kraftstoff ist
wie wäre es den motor mal aus einen externen tank (resevekanister) saugen zu lassen.
natürlich filter und wasserabscheider entwässern vorher.
vorsicht mit der kunststoffschraube an den filtern ,brechen leicht ab.
versuch wär es wert oder
viel glück und gute heimkehr
oti

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 9. Januar 2015, 17:35
von Monalisl
Hi Jungs und Mädel , danke für die Antworten. :doppel_top: Wie gewohnt wird mir mit Rat geholfen. Wollt echt mal schreiben das das Forum der Hammer ist. Danke @all!!! Kroatien war geil 18Grad und blauer Himmel. Durch den Katschbergtunnel hat der LT es noch geschafft. 20m vor der Mautstelle dann abgestorben und nix ging mehr etwas georgelt und dann war die Batterie leer. ADAC angerufen der hat mich zur nächsten Bosch Werkstätte geschleppt.
Der Motor wird zerlegt um zu prüfen was los ist. Sehr netter Meister der sofort alles stehen und liegen ließ. Allerdungs meinte er, er kann nicht rein schauen in den Motor. Er will die Batterie laden um das Startverhalten zu testen. Danach wird der Motor geöffnet und er ruft mich an ob sich die Reparatur lohnt oder ob der ADAC mich nach Deutschland abschleppen soll. Kosten bis dahin 180€ für das öffnen. Null für das Taxi (79Km) nach Villach. Null für den Leihwagen nach MUC. Ich liebe den ADAC!!!!
Wasser am Öl stab? Nein! ! Öl im Kühlerwasser? Nein!
@ Tiemo Ich liebe den LT trotzdem es bleibt imma spannend ich weis nie wo ich lande. In Kroatien war ich mit meiner Mam die ist bei der Panne fast ausgerastet… :-? Ich natürlich sehr entspannt, obwohl der Heini von der Mautstelle wollte das ich (Hallo ich…) den LT über drei Fahrspuren auf den Seitenstreifen schiebe..bei vollem Verkehr.. der Spinnt. Wahnsinniger Weiße hat er die Polizei gerufen die mich dann mit Blaulicht gesichert haben und meinten der Typ sitzt nicht zu Unrecht in einer Mautstelle…Das hat der Polizist gesagt nicht ich ,so bös bin ich nicht. Auf alle Fälle war sie sehr freundlich!
Na ja kein Plan was nu auf mich zu kommt (muß ja alles selber zahlen…nix Onkelchen @ Manfrend;-) Ich werd in auf alle richten lassen er ist mein Schatz und ich bin treu.
Danke noch mal und ich halte Euch auf dem Laufendem!!!
In Love Eure Lisl
P.S. So cool bin ich net mir ist zum heulen.... :DOWN:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 9. Januar 2015, 21:56
von syncromat
Wenn Du doch im Ösiland gestranded bist,kann dir evtl.einer unserer Kollegen von dort helfen.Dürfte die kosten sicher im Rahmen halten,und Du weißt das nicht mehr gemacht wird als nötig.Oder zumindest was überhaupt dran ist,so schnell würde ich den Motor nicht aufmachen(lassen).

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Samstag 10. Januar 2015, 00:57
von erazer13
Jep - laß den Motor zu ! ...

Wenn kein Öl im Kühlwasser oder umgekehrt ist und der Motor nicht überhitzt so fahr einfach weiter.
Schone ihn und drück das Pedal halt nicht voll durch. ;-)
Es kann nichts gröberes passieren würde ich mal sagen.
Solange er Öl und Wasser hat und das sich nicht mischt, er nicht zu heiß wird läuft der ohne Schäden weiter.
Könnte echt was an der ESP oder auch eine Einspritzdüse sein.
Tippe auf Einspritzdüse .

Regle das mit der Batterie und weiter gehts wenn er anspringt ! ;-)
Sitze leider im anderen Eck in Österreich - Vorarlberg.

Ich bin selber dieses Jahr noch ca. 750km mit defekter Kopfdichtung gefahren und hatte aber einen Öl-Wasser-Mix im Motor und Kühlkreislauf. ;-)

Bist du dir sicher daß du nicht falsch getankt hast? Evtl Benzin statt Diesel ?... auch da läuft der LT noch mit 50:50 mischung aber dann nur mehr 70-80km/h ... auch schon erlebt. :grin:
Z.B. ist ja in Italien bei den Zapfstellen der Benzin schwarz markiert, bei uns ist schwarz der Diesel....

daumen drück und gruß - Martin

Edit: Klopfen Richtung Auspuff ??? - könnte ein Ventil sein... wäre typisch für das Geräusch aus dem hinteren Bereich oder dem Auspuff und den Qualm... :-? Ein Ventil kann jahrelang klocken oder gleich abreißen. :-|
Trotzdem würde ich es riskieren weiter zu fahren.

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2015, 14:12
von Butze
Erstmal Dieselfilter neu und Wasserabscheider entleeren und dann weitersehen. Wir ja nun gerne vergessen. Zumal er vorher lief.

Gruß Thomas

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2015, 15:30
von Monalisl
Hallo Leutz, kurzes Update für Interessierte.. :grin:
Allllsooo, die Werkstatt bzw. der Inhaber hat meinen Onkel angerufen. Dann hat mein Onkel versucht mir zu erklären was passierte ist. Das gebe ich nun zum Besten. :roll: Die Ursache des Streiks ist der Zahnriemen. Der ist anscheinend übersprungen. (Was immer das bedeutet) :mrgreen: Passiert ist wohl nicht viel, zumindest kein schwerer Schaden irgendeine Scheibe ist im Kurbelwellengehäuse verbogen oder sonst wo…Leider gibt’s die nimmer also wird nicht mehr hergestellt. :?: Aber wenn ich meinen Onkel richtig verstanden hab, baut VW die nochmal. -knutscher- Entweder der Boschbetrieb in Österreich hat geile Kontakte oder ich hab was falsch verstanden….Kompression passt, alle Werte stimmen nur von der Einspritzpumpe ist er nicht begeistert. Da stimmt wohl ein Zündzeitpunkt nicht oder Einspritzzeitpunkt. Keine Ahnung….Weshalb er immer so 3-4mal orgelt bevor er anspringt, also der Lt..
Ist anscheinend noch kein großes Problem. Mein Onkel fragte was das abdichten der ESP kostet und der Meister meinte, dass das nicht das Problem ist sondern die Pumpe arbeitet nicht mehr richtig und muss, wenn es schlimmer wird ausgebaut und ausgetauscht werden. Und das kann nicht mal der Boschdienst KP wer das dann macht.. Stand ist jetzt Lt ist noch in Österreich ADAC würde ihn nach D schleppen. Werkstatt in Ö kann in Reparieren. Kosten würde das Ganze mit neuem Zahnriemen, Fehlerermittlung, Motorteilzerlegung neuer Wasserpumpe, neuer Spanrolle und dieser Kurbelscheibe…inkl. Öl und Arbeitszeit irgendwas zwischen 800€ und 1200€.
Mein Onkel hat mit dem ADAC geredet und die würden 300€ der Reparaturkosten in Ö zahlen. :TOP: Wenn er auf den Rücktransport verzichtet.
Er wird ihn in Ö richten lassen, zumal der Meister wirklich nett und vertrauenswürdig ist. Er war über den Zustand des LT richtig begeistert kein Murks alles immer fachgerecht gewartet. Kein Rost gut gepflegt. Na das wußte ich ja schon alles.
Ich berichte weiter.
Liebe Grüße Lisl

P.S @ Butze alles neu gemacht schon vor Amsterdam.. :FREU:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2015, 17:23
von tiemo
Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Hallo Leutz, kurzes Update für Interessierte.. :grin:


Ja! Na endlich! ;-)

Monalisl hat geschrieben:Allllsooo, die Werkstatt bzw. der Inhaber hat meinen Onkel angerufen. Dann hat mein Onkel versucht mir zu erklären was passierte ist. Das gebe ich nun zum Besten. :roll: Die Ursache des Streiks ist der Zahnriemen. Der ist anscheinend übersprungen. (Was immer das bedeutet) :mrgreen: Passiert ist wohl nicht viel, zumindest kein schwerer Schaden irgendeine Scheibe ist im Kurbelwellengehäuse verbogen oder sonst wo…Leider gibt’s die nimmer also wird nicht mehr hergestellt. :?: Aber wenn ich meinen Onkel richtig verstanden hab, baut VW die nochmal. -knutscher- Entweder der Boschbetrieb in Österreich hat geile Kontakte oder ich hab was falsch verstanden….


Warte, meine Kristallkugel bootet noch - so, jetzt: Hat sich vielleicht die Zentralschraube an der Kurbelwelle gelöst und das Kurbelwellenzahnriemenrad hat dadurch die Passfeder-Nut der Kurbelwelle beschädigt? Kannst du das vielleicht bestätigen? Dann könnte man sich ein Bild machen...
Für diesen Fall könnte man in der Tat das defekte Wellenende wieder aufbauen, indem man die Lücke zuschweißt und die Nutgeometrie mit der Feile vorsichtig wieder herstellt. Die Symptome wie Qualm und wechselhaft schlechte Leistung würden dazu auch passen, denn das Rad kann sich dann auf der Kurbelwelle gegen etwas Widerstand in besonderen Situationen immer wieder verdrehen.
Wenn das der Fall sein sollte, dann ist vermutlich ein Fehler beim letzten Zahnriemenwechsel passiert und das Anzugsmoment der Schraube (460Nm) wurde nicht eingehalten oder das Gewinde wurde vorher nicht vorschriftsmäßig gereinigt und war zu schwergängig (soviel dann zur "vorschriftsmäßigen Wartung"...).

Dass dabei (oder auch, wenn es nur die Spann- oder Umlenkrolle war) nicht viel passieren kann, ist ein Gerücht: Ein Zahn mehr übersprungen, und du hast Ventilsalat an Kolbensauce und Brechnocken mit geraspelten Lagerschalen als Beilage und kannst den Motor mehr oder weniger in die Tonne kloppen, um das mal so salopp auszudrücken...

Monalisl hat geschrieben:Kompression passt, alle Werte stimmen nur von der Einspritzpumpe ist er nicht begeistert. Da stimmt wohl ein Zündzeitpunkt nicht oder Einspritzzeitpunkt. Keine Ahnung….Weshalb er immer so 3-4mal orgelt bevor er anspringt, also der Lt..
Ist anscheinend noch kein großes Problem. Mein Onkel fragte was das abdichten der ESP kostet und der Meister meinte, dass das nicht das Problem ist sondern die Pumpe arbeitet nicht mehr richtig und muss, wenn es schlimmer wird ausgebaut und ausgetauscht werden. Und das kann nicht mal der Boschdienst KP wer das dann macht..


Der Zeitpunkt kann auch nicht mehr stimmen, wenn egal welches Zahnriemenrad verdreht ist... - das pflanzt sich nach hinten fort bis zur ESP, die muss deswegen noch lange nicht defekt sein. Orgeln beim Anlassen deutet auf undichtes System hin. Dann stimmt auch der Innendruck der ESP nicht und sie arbeitet unkontrolliert, auch, wenn sie in Ordnung ist. Vermutlich zwei Fehler auf einmal. Ob Abdichten und damit Ausbau nötig ist, kann man ohne weitere Diagnose garnicht sagen: Erst muss man feststellen, ob Luft im Spiel ist, und wenn ja, dann von wo: Entweder direkt aus der ESP (Wellendichtring Antriebswelle) oder aber Kraftstoffsystem (dann Blasen im Klarsichtschlauch vor der Pumpe). Falls Luft in der Pumpe ist (Test: Motor einige Sekunden hochdrehen lassen, dann sofort abstellen und beobachten, ob Luft aus der ESP in den Klarsichtschlauch kommt), wäre auch die Drosselstelle in der OUT-Schraube mal zu säubern, normal sollte solche Luft darüber die ESP nämlich verlassen können. Andere Leckstellen an der ESP machen eigentlich immer eine dieselnasse Stelle, die man sehen und nach Reinigung auch orten kann.
Ganz ganz selten kann so eine ESP auch mal tatsächlich kaputt gehen (Rollenring), aber meist erst nach hunderttausenden Kilometern.

Die Aufarbeitung der Pumpen wird in Spezialwerkstätten zumeist im Niedriglohn-Ausland gemacht, damit macht man sich hierzulande die Finger nicht mehr gerne schmutzig und hat für die wenig lukrativen alten Pumpen auch garnicht mehr das geschulte Personal.

Monalisl hat geschrieben: Stand ist jetzt Lt ist noch in Österreich ADAC würde ihn nach D schleppen. Werkstatt in Ö kann in Reparieren. Kosten würde das Ganze mit neuem Zahnriemen, Fehlerermittlung, Motorteilzerlegung neuer Wasserpumpe, neuer Spanrolle und dieser Kurbelscheibe…inkl. Öl und Arbeitszeit irgendwas zwischen 800€ und 1200€.
Mein Onkel hat mit dem ADAC geredet und die würden 300€ der Reparaturkosten in Ö zahlen. :TOP: Wenn er auf den Rücktransport verzichtet.
Er wird ihn in Ö richten lassen, zumal der Meister wirklich nett und vertrauenswürdig ist.


Man hofft es... Leider bist du auf die Aussagen der Werkstatt angewiesen und hast keinerlei Möglichkeiten zur Nachprüfung - sorry, ich bin da immer skeptisch...

Monalisl hat geschrieben: Er war über den Zustand des LT richtig begeistert kein Murks alles immer fachgerecht gewartet. Kein Rost gut gepflegt. Na das wußte ich ja schon alles.


Ja, und richtig fahren tut er trotzdem nicht...
Der Meister sollte sich um den Motor kümmern und dir nichts vom Rost erzählen. Bitte berichte weiter, das ist doch besser als jeder Freitagskrimi! ;-)

Gruß,
Tiemo

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2015, 20:39
von erazer13
Mal frei aus dem Bauch heraus: Irgendwas ist da komisch. :-(
Fragt sich ob er den Motor wirklich offen hatte ... zudem gibts "zwei Markierungen" für den OT. Die mit 0 ist die Richtige.
Scheibe Kurbelwellengehäuse ??? ... kenne genug solcher einschleimenden Mechaniker die einem danach hinterrücks über den Tisch ziehen und immer mehr "Defekte" entdecken. :negativ:
Fakt ist: wenn der Zahnriemen sich "verdreht" hat / übersprungen ist, sollte der Zylinderkopf abgebaut werden und die Kolben auf Ventilabdrücke sowie die Ventile / Sitze kontrolliert werden.
Wenn ein Ventil später abreißt ist der Motor dann "futsch" ... spreche aus Erfahrung. :-?
Oft wird schnell repariert und das Geld einkassiert und einige Zeit später reißt z.B. ein Ventil ab. Das ist dann auch nicht einklagbar... :-(

Wie gesagt...ist einfach mein Bauchgefühl bei der Sache genau wie das mit der ESP ... Leistung oder Einstellpunkt.... klar stimmt der nicht mehr wie Timo schon beschrieb.

Verlange Bilder von der Reperatur ;-) und eine genauere Beschreibungm und weise auf das Forum hier hin.

gruß und daumendrück - Martin

PS: Der Enzian blüht jetzt SCHWARZ !!! https://www.youtube.com/watch?v=2tY57TYnr9w

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 01:59
von tiemo
Hallo Manfred!

Manfred S hat geschrieben:Da wird auch nichts ins Billig-Ausland verschickt, denn die Boschrechnung zahlst du!


Doch doch, da wird schon verschickt - nur hast du als Endabnehmer nichts davon, die Spanne streicht der Verschicker ein...
Argument ist dann: Kann man hier nicht so einfach reparieren, es kommt eine generalüberholte Pumpe im Austausch rein, dann stimmt wenigstens alles.

Gruß,
Tiemo

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 13:15
von Monalisl
Hallo Gemeinde, danke für Euer Interesse es ist ein gutes Gefühl nicht alleine mit seinen Problemen zu sein. -knutscher-
Ich hab dem Onkel Eure Beiträge gezeigt, er meinte das er der Werkstatt schon die Auftragsbestätigung gefaxt hat. Er wird aber versuchen das die Werkstatt ihm das Öffnen und Überprüfen des Motors schriftlich Bestätigt. Ich glaub er (der Onkel) is a bissal genervt … :DOWN: Ob von mir oder dem LT weiß ich nicht so genau..gr..gr..gr…Leider hält sich das Wissen vom Onkel über den LT in engen Grenzen auch wenn er das nicht zugibt…. :-? (Hoffe er liest das nu nich..) Ich hoffe ich irre mich aber ich hab den Eindruck das er genug von dem LT hat und ihn verkaufen will…Allerdings ist er wahnsinnig korrekt er würde den LT nieee verkaufen wenn er nicht Tipp Top ist, sprich ich traue im zu das er ihn in die Werkstatt stellt und zum Mechi sagt stellen sie den Neuzustand her egal was es kostet. Um ihn dann zu verkaufen. Er ist verrückt und denkt alles andere ist schlecht für sein Karma… :lol:
Er hat den Mechaniker nicht so recht verstanden. Aber sicher ist das es um eine Scheibe geht die nicht mehr hergestellt wird. Der Motor war offen, das hab ich selber gesehen. Der LT hat um 12Uhr den Geist aufgegeben und um 13Uhr war ich mit ihm in der Werkstatt. Der Mechi meinte er müsse den Motor öffnen um den Fehler zu finden und das das so ca. 4Std. Dauern würde. Ich also ins nächste Kaffee und die Bedienung gefragt ob ich bei 3Tee’s 4 Std. bei ihr bleiben darf. (Da in Ösiland darf man in der Kneipe rauchen…) Ich hab ihr die Geschichte erzählt und sie meinte dass ich bei dem Meister in guten Händen wäre. Als ich nach vier Std. wieder in die Werkstatt ging war der Motor offen. Allerdings konnte er mir da immer noch nichts Genaues sagen. Erst bei dem Telefonat mit meinem Onkel wusste er was los ist.
Ich hoffe ich labber hier nicht zu viel is ja nich der labber Thread…
Na ja, eins will ich noch schreiben, ich weiß das ihr mich beschützen wollt und daher eher misstrauisch seit was Schrauber angeht. Ich bin aber noch nie in meinem Leben so richtig über den Tisch gezogen worden also gehe ich erst mal davon aus alle Menschen nett sind und mir helfen wollen. In 3 Wochen ist der LT wieder startklar und dann werd ich mir alles genau erklären lassen und auch Eure Beiträge vorzeigen (falls ich das darf) Klar das ich spätestens dann wieder berichte! :doppel_top:
Muss ich die Anreise eigentlich selba bezahlen oder kann ich da den ADAC helfen lassen? :?:
Falls ich zu viel Sappel sagt es mir, ich kann dann ja einen Sabbelthread aufmachen.
Ich wünsch Euch ein Cooles WE in Muc Schneids und mir ist gerade die Markise gerissen. Irwie mag Eisen mich nicht. Hoffentlich bin ich nicht am Zustand vom LT Schuld… :batsch
L.G.Lisl
P.S. das Forum funzt ja wieder richtig Prima :grin:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 15:45
von Holstenbuddel
Moin
Du hast aber einen guten Onkel :grin: -knutscher-

Gruss Andreas

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 15:58
von Monalisl
Jap den hab ich wirklich! Zu gut manchmal für diese Welt aber er kommt gut klar :doppel_top: :FREU:
L.G.l.
P.s. Deine Signatur...tz...tzzzz
(Brüste machen keinen Ärger... :FREU:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:57
von syncromat
Monalisl hat geschrieben:P.s. Deine Signatur...tz...tzzzz
(Brüste machen keinen Ärger... :FREU:

Nee,die Möpse nicht,das was da dranhängt schon eher.

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 00:22
von tiemo
syncromat hat geschrieben:Nee,die Möpse nicht,das was da dranhängt schon eher.


Die Nippel? Oder das Piercing?

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 10:45
von Holstenbuddel
syncromat hat geschrieben:
Monalisl hat geschrieben:P.s. Deine Signatur...tz...tzzzz
(Brüste machen keinen Ärger... :FREU:

Nee,die Möpse nicht,das was da dranhängt schon eher.



Genau :grin: :lol: :lol: ;-)

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 13:37
von Peter Keller
Jungs, wenn ich jetzt schreibe "ihr gleitet ab!", dann ist ja auch schon wieder schlüpfrig, oder?! :grin:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 21:05
von syncromat
Peter Keller hat geschrieben:Jungs, wenn ich jetzt schreibe "ihr gleitet ab!", dann ist ja auch schon wieder schlüpfrig, oder?! :grin:

Ja,aber Lisl hat damit angefangen. :TSE:

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

BeitragVerfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:10
von Monalisl
HILFE!!!!! Mein Onkel hat mir eben erzählt dass der Mechaniker aus Össiland angerufen hat. Sie haben ein Teil bestellt ich glaube er hat Schwingungsdämpfer gesagt. :?: Das Teil ist da aber es passt nicht. Er der Mechi vermutet nun das da mal ein anderer Motor verbaut wurde. Er braucht nu die neue Motorkennung weil die steht nirgends..??? Was soll der Onkel nu machen??? Er hat schon den Vorbesitzer angerufen war aber nur der AB dran. Das darf doch alles nicht war sein….. :KRANK: Er der Onkel ist noch gelassen, aber ich bin in heller Aufregung wie kann ich ihm helfen :?:
Bitte HILFE!!!
L.G. Lisl