Seite 1 von 1

DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2014, 17:08
von sven hedin münchen
Hallo liebe LT Schrauber ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe,

mein DV hat am Zylinderkopf nahe der Vakuumpumpe einen ca. 3cm langen Riss :-( . Wenn der Motor warm ist, drückt er da Öl raus :-( :-( . Der Motor hat 178 000Km runter und läuft sehr gut. Ich möchte jetzt gerne den Kopf tauschen. Mir wird ein gebrauchter (fast neuer) Kopf von der Firma KS angeboten. Komplett mit Ventile und Nockenwelle und hier beginnen meine Fragen:

1) Auf meiner originalen Nockenwelle steht nur 075 und kein Buchstabe mehr (mein LT hat Erstzulassung 7/88), auf der gebrauchten Nockenwelle in dem mir angebotenen Kopf steht 075 C. Sind die Nockenwellen identisch?
2) Auf dem mir angebotenen KS Kopf steht keine Nummer mit der die Firma KS Auskunft geben kann ob der Kopf auf den DV passt oder nicht. Bei KS kommt nach Aussage eines KS Mitarbeiters keine Nummer ( :-? :-? :-? ) auf den Kopf, es kann
nur über die Verpackung zugeordnet werden. Rein optisch ist mein Kopf und der angebotene gleich. Sind die Köpfe tatsächlich alle gleich?
3) Vakuumpumpe: Kann ich meine alte Pumpe weiter verwenden?
4) Mein originaler Kopf hat an der Stelle wo der Stößel der Vakuumpumpe reinkommt ein Röhrchen zum Öl einspritzen, der angebotene Kopf hat dieses Röhrchen nicht. Wer hat da Erfahrung, macht das was?



Grüße aus Hohenbrunn,
Christian

Re: DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2014, 17:32
von Boxerspezi
Hallo Christian,
das Wichtigste was zu klären ist, ob die Ventile vom anderen Kopf turbotauglich sind. Die Turbo-Motoren haben thermisch höher belatbare Ventile.
Alle anderen Fragen sind nebensächlich.

gruß
Boxerspezi

Re: DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2014, 17:59
von sven hedin münchen
Servus Boxerspezi,

woran sind die "Turboventile" denn zu erkennen?

Gruß
Christian

Re: DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2014, 21:36
von Boxerspezi
Hallo Christian,

das ist schwierig. Das beste wäre, du solltest die Herkunft des anderen Kopfes genau eruieren. Die Nummer des Kopfes muss irgendwo stehen.
Leider hat sich der LT-Spezialist Thiemo zu deinem Problem noch nicht geäussert. Er weis am besten Bescheid was die LT-technik betrifft.
Gruß
Boxerspezi

Re: DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2014, 21:45
von runner1603
Hallo, hast du mal ein Foto von dem Riss??

je nach dem Wo der Riss ist könnte man ihn auch schweißen oder Löten!! so könntest du dir evtl den Tausch des Zylinderkopfs sparen.

Gruß Eric

Re: DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 14:32
von cheguevara
Moin, ich habe mal erfolgreich einen Riss in einem Bootsmotor mit Flüssigmetall verschlossen, das hielt drei Jahre, :doppel_top: dann haben wir den Motor gegen einen größeren getauscht.
Wenn da nicht zuviel Druck ist, sollte man das machen können, richtig mit Aceton entfetten, etwas anrauhen und dann verschließen.Wäre die Preiswerteste Variante, zumal beim Schweißen oder Löten immer das Problem mit der Hitzespannung besteht.
Viel Erfolg, Detlef

Re: DV Zylinderkopf hat nahe der Vakuumpume eine Riss

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 16:58
von sven hedin münchen
Hallo liebe LT Schrauber,

ich habe mit AMC in Spanien Kontakt aufgenommen und herausgefunden:

1) KS zylinderköpfe werden bei AMC gefertigt. Das AMC Logo wird entfernt (ausgefräst) und das KS Logo eingefräst.
2) Ich habe hier einen Zylinderkopf mit Nockenwelle und Ventile der passt lt. Angabe von AMC (Bestellnummer 908035 bzw. 908135) auf die Motore DW, 1G und 1S und hat Hydros.
3) Somit verbaut AMC grundsätzlich nur noch Turbo geeignete Ventile und macht da keinen Unterschied mehr.

Nun meine Fragen an die Spezialisten wie Tiemo:

- Kann ich diesen Kopf auf meinem DV ohne Probleme montieren und in Betrieb nehmen und wird dann aus meinem DV ein 1G bei Verwendung der originalen DV ESP?
- Der DW ist doch lediglich ein DV ohne Turbo?

Bitte helft mir, ich dreh noch durch bei dem ganzen Wirrwarr :-? :-? :-? :-? .............


Grüße Christian