Seite 1 von 1

Drehzahlabhängiges Rasseln

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 10:25
von Patrick Hoffmann
Guten Tag liebe LT-Freunde!

Ich habe Anfang des Jahres einen gebrauchten CP-Motor in meinen LT eingebaut. Der läuft nun auch sehr gut, nimmt Gas zügig an, hat Leistung und verbraucht bisher kein Öl. (ca. 300km gefahren)

Im Zuge des Motorwechsels wurde auch die Kupplung komplett getauscht und das Pilotlager ersetzt. Sämtliche Arbeiten habe ich persönlich durchgeführt.

Nun tritt bei dem Motor unabhängig von der Geschwindigkeit, also auch im Stand, bei ca. 2500 U/min (geschätzt) ein plötzlich einsetzendes Rasseln ein. Dieses recht hochfrequente Geräusch scheint augenscheinlich aus RIchtung ESP/ESP-Leitungen/Pumpenriemen zu kommen. Habe bereits die Einspritzleitungen hinsichtlich möglicher Verspannungen kontrolliert. Zahnriemen wurde natürlich auch gewechselt und der Förderbeginn mit Messuhr eingestellt.

Was kann das sein?

Anbei ein Video des Problems:
(Sry für die schlechte Qualität)

https://www.dropbox.com/s/e4mivxs9fy705 ... 184031.m4v

Gruß

Patrick

Re: Drehzahlabhängiges Rasseln

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 11:33
von Holstenbuddel
Also ich höre da garnichts, die Qualität ist einfach zu schlecht.

Re: Drehzahlabhängiges Rasseln

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 11:37
von Patrick Hoffmann
Hallo,

habe es mir gerade auch noch mal angehört, ist wirklich zu schlecht. Also im Prinzip überlagert dieses Geräusch beim Hochdrehen des Motors das normale Motorengeräusch. Es klingt hochfrequent metallisch, fast schon klingelnd und ebbt bei sehr hoher Drehzahl wieder ab.

Re: Drehzahlabhängiges Rasseln

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 12:25
von part1
Hallo,
wahrscheinlich weißt du ja nun das man nichts hört.

Deiner Schilderung nach scheint es sich um ein durch drehen erzeugtes Geräusch zu handeln.
Also ich würde so vorgehen:
1.- Denn Öl Einfülldeckel öffnen und daran hören ob das Geräusch lauter ist.
Ist es lauter kommt es wahrscheinlich aus dem inneren des Motors.
2.- waren's das nicht mal in Richtung Riemenscheibe Lichtmaschine usw
3.- bei laufendem Motor mal die Kupplung treten ob sich da etwas tut.

Sollt da nicht sein,sehen wir weiter.
Gruß. Uwe