Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Hallo an alle ! Meine MissEllie (EZ 4/84 LT28D , Womo, 2,4 L Saugdiesel, 263 TSD km) und ich sind neu hier, bzw.
MissEllie auch neu bei mir.... habe schon sehr viel in Eurem Forum gelesen und finde die gegenseitige
Unterstützung toll.
Da mir beim Kauf ein Werkstatthandbuch sowie Schaltpläne etc. mitgegeben wurden, kann ich ja vielleicht
auch einmal helfen ?
Jetzt bräuchte ich allerdings erstmal dringend Hilfe / Rat bzw. gibt es einen SEHR LT-kundigen im Raum Hamburg ?
Ich habe mir den LT28 vor ca. 3 Wochen gekauft, da ich totaler Laie bin. leider mit extrem vielen Baustellen.
(Scheibenrahmen undicht, Zentralelektrikprobleme, ziemlicher Rost unter der nagelneuen Verkaufslackierung usw.).
Hauptproblem sind aber Motor sowie Radlager und Kradanwellengelenk....
Angeblich sollte der Motor generalüberholt sein und der Wagen hat (auf dem Dorf, wo der Verkäufer wohnt) soeben frischen TÜV erhalten. ...
Nach nur 300 km Fahrt mit etlichen Problemen nun Motor mal anschauen lassen, wollten chemischen Kompressionstest machen...funktionierte nicht. Dann entdeckt dass die Zylinderkopfdichtung öl suppt, obowhl kein Wasser/öl-verlust und kein weisser Qualm. Einspritzdüsen sitzen totalfest, lassen sich nicht lösen. Dichtung Hosenrohr (hoffentlich erinnere ich den Begriff richtig ?) total undicht.
Zahnriemen/Wasserpumpe/Luftfilter wurden gemacht, aber sonst eigentlich nichts, auch die Glühkerzen sehen aus wie noch niemals getauscht.
Zudem beide Radlager vorne ziemlich viel Spiel (sowohl rechts links als auch hoch-runter) und "Heulen" beim Fahren, immer ab etwa 50 kmh.
Klacker/Nagelgeräusch bisher ungeklärter Ursache)sowie Geklöter im Auspuff .Ziemlich viel schwarzer Qualm beim Anfahren und Beschleunigen. Riss im Mittelgelenk der Kardanwelle.....Weiter haben wir jetzt noch gar nicht geschaut.
Nun die Fragen : da ich mich sehr schnell entscheiden muss.
HAbe sofort den Verkäufer kontaktiert. Der ist wohl bereit, mir ca. 1500 Euro zu erstatten zur Reparatur des Motors....aber : kriege ich für das Geld überhaupt Motor, Radlager etc. repariert , vor allem da ja auch die Einsptritzdüsen absolut festsitzen ? Lohnt sich das Ganze oder soll ich den Wagen lieber zurückgeben ? Wonach sollte ich noch gucken ? Für die Reparatur von Scheibenrahmen und Zentralelektrik habe ich ein Angebot über ca. 500,00 Euro und wer weiss was noch alles kommt ?
Gibt es hier in/bei Hamburg, der (relativ günstig) bei der ganzen Schrauberei helfen würde/könnte/wollte ?
Ganz lieben Dank im Vorraus und viele Grüße an alle LT-Liebhaber.
Ohmann - sorry für die vielen Tippfehler - bin grad echt etwas gestresst
MissEllie auch neu bei mir.... habe schon sehr viel in Eurem Forum gelesen und finde die gegenseitige
Unterstützung toll.
Da mir beim Kauf ein Werkstatthandbuch sowie Schaltpläne etc. mitgegeben wurden, kann ich ja vielleicht
auch einmal helfen ?
Jetzt bräuchte ich allerdings erstmal dringend Hilfe / Rat bzw. gibt es einen SEHR LT-kundigen im Raum Hamburg ?
Ich habe mir den LT28 vor ca. 3 Wochen gekauft, da ich totaler Laie bin. leider mit extrem vielen Baustellen.
(Scheibenrahmen undicht, Zentralelektrikprobleme, ziemlicher Rost unter der nagelneuen Verkaufslackierung usw.).
Hauptproblem sind aber Motor sowie Radlager und Kradanwellengelenk....
Angeblich sollte der Motor generalüberholt sein und der Wagen hat (auf dem Dorf, wo der Verkäufer wohnt) soeben frischen TÜV erhalten. ...
Nach nur 300 km Fahrt mit etlichen Problemen nun Motor mal anschauen lassen, wollten chemischen Kompressionstest machen...funktionierte nicht. Dann entdeckt dass die Zylinderkopfdichtung öl suppt, obowhl kein Wasser/öl-verlust und kein weisser Qualm. Einspritzdüsen sitzen totalfest, lassen sich nicht lösen. Dichtung Hosenrohr (hoffentlich erinnere ich den Begriff richtig ?) total undicht.
Zahnriemen/Wasserpumpe/Luftfilter wurden gemacht, aber sonst eigentlich nichts, auch die Glühkerzen sehen aus wie noch niemals getauscht.
Zudem beide Radlager vorne ziemlich viel Spiel (sowohl rechts links als auch hoch-runter) und "Heulen" beim Fahren, immer ab etwa 50 kmh.
Klacker/Nagelgeräusch bisher ungeklärter Ursache)sowie Geklöter im Auspuff .Ziemlich viel schwarzer Qualm beim Anfahren und Beschleunigen. Riss im Mittelgelenk der Kardanwelle.....Weiter haben wir jetzt noch gar nicht geschaut.
Nun die Fragen : da ich mich sehr schnell entscheiden muss.
HAbe sofort den Verkäufer kontaktiert. Der ist wohl bereit, mir ca. 1500 Euro zu erstatten zur Reparatur des Motors....aber : kriege ich für das Geld überhaupt Motor, Radlager etc. repariert , vor allem da ja auch die Einsptritzdüsen absolut festsitzen ? Lohnt sich das Ganze oder soll ich den Wagen lieber zurückgeben ? Wonach sollte ich noch gucken ? Für die Reparatur von Scheibenrahmen und Zentralelektrik habe ich ein Angebot über ca. 500,00 Euro und wer weiss was noch alles kommt ?
Gibt es hier in/bei Hamburg, der (relativ günstig) bei der ganzen Schrauberei helfen würde/könnte/wollte ?
Ganz lieben Dank im Vorraus und viele Grüße an alle LT-Liebhaber.
Ohmann - sorry für die vielen Tippfehler - bin grad echt etwas gestresst
