Seite 1 von 1

Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 11:24
von MoHaP
Hallo Freunde
Ich bin gerade dabei meinen LT 31 herzurichten. Schweißen und Lackieren. Dabei will und muss ich auch sämtliche Türdichtungen rundum erneuern. 2x Hecktüre, Fahrer-und Beifahrer und Schiebetüre.
Jetzt war ich beim VW Händler und hab mal nachgefragt was denn diese Dichtungen original kosten. Im Nachbau sind diese nicht mehr erhältlich. Ca. 100 € pro Türe kostet eine Dichtung.
Zusammengerechnet kommen da rund 500 € heraus. Ein schöner Haufen Geld. :shock:
Meine Frage: Gibt es eine kostengünstigere Alternative zum Original oder haben alle die ihren LT restauriert haben Originaldichtungen verwendet?
Vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben. Danke
liebe Grüße aus Kammern
MHP

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 11:40
von Plunzini
Hallo "Nachbar"!

Hab bei mir im Frühling nun auch vor dem Rost entgegen zu wirken (Scheibenrahmen, Dachdichtung, etc.) und ihn dann zu Lackieren. Lässt du das machen oder machst du das selber? Was machst du denn bei deinem alles? Vll kann ich mir ja ein paar Tipps von dir holen. :grin:

Zu den Dichtungen würde ich raten dir mal anzusehen welche Querschnittsform die haben und eine ähnliche Form einfach Meter-weise nachzubestellen. Als Adresse die vll was passende dafür hat und für dich ja auch nicht so weit weg ist würde ich HOSTRA in Graz empfehlen. http://www.hostra.at/ bzw. http://www.hostra.at/dox/kataloge/60.pdf
Ich denk da kann man mal sicher nachfragen ob es andere Formen auch gibt.
Ansonsten hab ich gehört das für die Türen vorne die vom T3 auch passen. Die solls um 50€ auf eBay geben (Pro Tür)

Gruß aus Graz/ St.Michael
Gabriel

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 12:39
von part1
Hallo,

Die Dichtung von T3 haben ein ähnliches Profil, aber sie dichten nicht ab.
Die Dicke des Gummis ist zu gering

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 14:24
von Manuel Strübing
part1 hat geschrieben:Hallo,

Die Dichtung von T3 haben ein ähnliches Profil, aber sie dichten nicht ab.
Die Dicke des Gummis ist zu gering



Wie kommst du zu der Erkenntnis?

Ich habe bei Fahrer- und Beifahrertür T3-Gummis drin und sie dichten hervorragend.
Ich habe sie mit einem speziellen Kleber eingeklebt, da ich die originalen Klipse nicht mehr hatte.

Gruß

Manuel

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 08:11
von MoHaP
Hallo Leute
@ Gabriel:
Den Großteil wie schweißen und lackieren macht ein Bekannter von mir. Komplettieren werde ich ihn selbst. Dichtungen, Lichter etc. Ich hab Dich in St. Michael schon mal gesehen. Vielleicht passt es mal wenn meiner fertig ist dass wir uns zusammenreden. Zu Hostra werde ich mal runterfahren. Danke
T3 Dichtungen: Wenn die günstiger sind und es wirklich keine Probleme damit gibt, wieso nicht.
Gibt es sonst noch Alternativen die jemand kennt und ausprobiert hat ? :?:
Wenn ich dann fertig werde ich euch ein paar Fotos zeigen.
lG
HPM

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 13:33
von rosistromer
Moin Leute.
Das Thema interessiert mich auch gerade,da ich mir die Türen vorgenommen habe.ich hatte auch schon mit der Idee gespielt,mir meterware zu besorgen,den Schiebetür und hinten kommt ja auch noch.hat nicht schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht,oder weiß einen Anbieter ?
Sind die Teile vom T3 nun def.dicht?
Schicken Sonntag an alle.

Passen Event.die scheibendichtungen vom T3?

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 18:25
von rosistromer
passen die scheibendichtungen vom t3 denn nun?
sind die kompletten türen in den maßen gleich?
passen die türdichtungen vom t3?
es geht mir um die fahrerhaustüren und darum,ob event.jemand weiß,ob schon einmal jemand die türdichtungen hinten durch meterware ersetzt hat.
ich habe mir gerade die beifahretür vorgenommen und bin mit dem befund ganz zufrieden.keinerlei rost bis auf leichten am innenrahmen vom dreiecksfenster.

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 19:32
von Flokutscher
Auf Nachfrage beim Freunlichen war die Antwort, das es keine Türdichtung für die Schiebetür meines 94er Florida gibt. :-(
Hat da jemand eine andere Info. Bin für jede Lösung dankbar. Paßt vieleicht die vom T3, oder anderen Fahrzeugen ?
Da mir ein Stück bzw. die Ecke unten vorne in der Dichtung fehlt läßt sich dieses ja auch einkleben. Brauch also nicht mal
eine komplette Dichtung, aber wahrscheinlich ist das die Stelle die häufiger durch den Einstieg leidet. Bin auch dankbar
für eine Bezugsadresse für Gebrauchtteile.

Gruß Bernd

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 23:05
von Torsten alias Jabba
Ich mach mal keine neuen Threat auf, sondern klink mich hier ein.

Bin auch Stück für Stück die Türdichtungen und Kurbelfensterdichtungen am erneuern.

Die T3 Fensterschachtgummis passen super kein Problem oben hinten sowie unten ( dort muß aber nen Stück gekürzt werden )

Jetzt hab ich aufgrund eines Tips hier im Forum die Türdichtungen links rechts vom T3 bestellt und die sehen auch passend aus.
http://www.bus-ok.de/T3-Tuerdichtung-vo ... 51837911-B
Man kann das aber auch nicht ganz so vergleichen, da die alten LT Gummies natürlich mittlerweile recht platt sind.

Alte Gummies abgezogen ( waren nur angeklebt ) neue eingeklebt und ...
... die Tür geht nicht zu, geschweige weit genug ran.

Nach dem ersten Fluchen und Schrecken, mal die Tür versucht anzupassen/einzustellen an dem oberen und unteren Schanieren.

Sie geht zwar jetzt einigermaßen ran und mit gut Schwung zu, aber das kanns ja nicht sein.
Von außen gehts ja noch die mit schmackes zuzuhaun, aber drin im sitzen- keine Chance, da muß man schon das Fenster aufkurbel um dann am Rahmen mit festhalten beim Schwung holen.

Kennt einer das Problem, bzw. hat nen Rat für mich??!!

Alternative wäre, das ich vom neuen Gummi Schanierseitig was abschneide und dort was vom alten Gummi passend einsetze und verklebe. Weil dort scheint die größte Spannung zu sein.

HILFE

Re: Türdichtungen rundum

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 14:19
von Torsten alias Jabba
So, die Tuer schließt wieder ohne Probleme.

Hab an der Seite der Tuer, wo die Schaniere sitzen, das neue Gummi gekuerzt und dort dann ein passendes Stueck vom alten Gummi eingeklebt.
Habe vorher gschaut, das ich ein Stueck gut erhaltenes Gummi nehme.

Dann nochmals die Tuer mittels der einstellmoeglichkeit ueber die Schaniere angepasst.

Die T3 Tuergummies passen von der Laenge, sowie der Form, aber sie sind ein wenuger groesser dimensioniert. Die Auflageflaeche blechseitig ist gleich gross, nur die hoehe des Gummies und somit die dicke der Dichtung ist ca 3 bis 4 mm mehr.