Seite 1 von 1

Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Freitag 8. November 2013, 23:01
von loskochos
Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Dicken winterfest gemacht, und bin dazu zur Kontrolle auch wie immer unters Auto gerobbt. Dabei habe ich festgestellt, dass sich eine kleine, aber unfeine Oellache gebildet hat. Und zwar genau unter dem Teil, welches mit dem roten Kreis markiert ist.

Oel_1.jpg
Oel_1.jpg (167.81 KiB) 7343-mal betrachtet

Oel_2.jpg
Oel_2.jpg (207.58 KiB) 7343-mal betrachtet


Ich als Noch-Nicht-Allzusehr-Schrauberexperte denke, dass es sich um das Getriebe und/oder Kupplungsgehäuse handelt? Ist an der Stelle vielleicht ein Wellendichtring undicht? Bin fuer jeden Hinweis dankbar;-)

Vg Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 01:05
von tiemo
Hallo Chris!

loskochos hat geschrieben:Ich als Noch-Nicht-Allzusehr-Schrauberexperte denke, dass es sich um das Getriebe und/oder Kupplungsgehäuse handelt? Ist an der Stelle vielleicht ein Wellendichtring undicht? Bin fuer jeden Hinweis dankbar;-)


Es handelt sich wohl um das Kupplungsgehäuse am Übergang zum Motor (meine Vermutung, ich kenne den 4-Zylinder nicht so gut und die Bilder sind leider ziemlich "beschnitten").
Es kann ein Wellendichtring sein, es kann aber auch was anderes sein, es kann am Getriebe sein, es kann aber auch am Motor sein.
Die Suche nach Öllecks kann ziemlich lästig sein, vor allem, wenn das Fahrzeug nicht mehr gefahren wird. Im Prinzip hilft nur alles reinigen, dann fahren und schauen, an welcher Stelle genau es wieder hervor kommt. Wenn erst alles verschmiert ist, ist das nicht zu erkennen. Da wirst du die eine oder andere Sprühdose Bremsenreiniger und einiges an Küchenrolle opfern müssen.
Bei der Frage, ob es Getriebe- oder Motoröl ist, hilft eine Geruchsprobe und Vergleich mit dem Öl am Peilstab. Getriebeöl hat einen ganz eigenen Geruch, so nach "Schrottplatz", "fruchtig" irgendwie. Beim Diesel ist es einfach, das schwarze ist Motoröl, beim Benziner ist das komplizierter.
Es könnte ein WDR an Getriebewelle oder Kurbelwelle undicht sein, es könnte die Ventildeckeldichtung oder Nockenwellendichtung undicht sein, dann ist es oben hinten am Zylinderkopf auch ölverschmiert. Es können aber natürlich auch mehrere Ölquellen unabhängig voneinander sein. Bei mir hatte ich gerade eine Kombination von Ventildeckeldichtung, Kurbelwellendichtring, Ölwannendichtung und noch Risse um das Rohr für den Peilstab - da denkste immer, du bist fertig und dann geht es wieder von vorne los...

Gruß,
Tiemo

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 11:38
von loskochos
Hi Tiemo,

danke fuer die Antwort. Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Ventildeckeldichtung sind dieses Jahr frisch gemacht. Ich werd mich die Tage mal mit Bremsenreiniger und einem Großpack Zewa bewaffnen, und das Ganze mal durchreinigen. Wenn er dann im Stehen weiter suppt, sollte ich die Quelle ja zumindest sehen koennen; wenn nicht, muss ich eben bis zum Fruehjahr warten...

VG Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 13:23
von tiemo
Hallo CHristian!

loskochos hat geschrieben:Wenn er dann im Stehen weiter suppt,


Dann wäre es Getriebeöl oder was an der Ölwanne - das Motoröl wird ja nur im Betrieb hoch gepumpt, im Stillstand ist es unten in der Wanne.

Gruß,
Tiemo

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Sonntag 2. März 2014, 16:43
von loskochos
Hallo zusammen,

über den Winter hat sich ein kleiner, aber unfeiner Ölfleck gebildet, direkt unter der Getriebeglocke. Ich werde daher mal eine Abdichtung des Getriebes in Angriff nehmen. Ich habe einen Benziner-CH-Motor, und habe mich auch mal im Wiki schlau gemacht. Kann jemand die Nummern für meinen Motor bestätigen?

Wellendichtring Getriebeeingangswelle
(C?) 008 301 131 A

Getriebe/Kardanwelle Schutzhaube (ist aber wohl nicht mehr lieferbar)
015301229c

Wellendichtring Kardanwelle
VW 015 301 227
oder
016311113B


Blechdeckel, wo die Ölablasschraube sitzt: Dichtung nicht mehr lieferbar; alternativ kann Hylosil genutzt werden.

Welches Getriebeöl würdet ihr mir denn empfehlen? Nachtrag: Kann hier jemand GL 4, SAE80 mit dem Hinweis „mineralisch“ bestätigen?

Ciao
Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Freitag 7. März 2014, 19:52
von loskochos
Falls jemand auch das Problem hat, hier die Nummern für einen 1979er LT mit CH-Motor und entsprechendem 4-Gang-Getriebe:

Wellendichtring Getriebeeingangswelle
016 311 113 B

Getriebe/Kardanwelle Schutzhaube
015 301 229C

Wellendichtring Kardanwelle
VW 015 301 227

Blechdeckel, wo die Ölablasschraube sitzt: Dichtung gibt es nicht mehr, es muss z.B. Hylosil genutzt werden

Getriebeöl-Einfüllschraube VAG-Nummer 012 301 127 F (M24x1,5)

Getriebeöl-Ablaßschraube VAG-Nummer 059 103 193 (26×1,5)

Getriebeöl: GL 4, SAE80 mit dem Hinweis „mineralisch“

Ciao
Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Samstag 15. März 2014, 12:18
von loskochos
Hallo zusammen,

nach mehreren Hinweisen, nochmal genau zu schauen, ob es wirklich das Getriebe ist, habe ich entsprechend ein wenig mit Bremsenreiniger gearbeitet, eine Proberunde gedreht, und den Dicken wieder abgestellt. Ergebnis war ein dunkler Fleck auf dem Boden. Aussehen dunkel, Geruch neutral. Könnte also doch Motoröl sein. Ich habe den Bereich, der in Frage kommt (da dicke Öltropfen vorhanden) rot eingekreist. Hat jemand eine Idee, welche Dichtung da Schuld sein könnte?

von weitem.jpg
von weitem
von weitem.jpg (81.92 KiB) 6804-mal betrachtet

Nahaufnahme 2.jpg
Nahaufnahme
Nahaufnahme 2.jpg (148.13 KiB) 6804-mal betrachtet


VG
Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Samstag 15. März 2014, 13:36
von loskochos
Hi Manfred,

danke für die Antwort; also die Ventildeckeldichtungen wurden letztes Jahr erst gemacht...ich hoffe mal, dass da kein Pfusch gemacht wurde, werde ich aber nachschauen, wenn ich wieder hinfahre.

Ciao
Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Samstag 15. März 2014, 14:05
von loskochos
ich hab auch mal vorsichtshalber die Nummern für diverse Motordichtungen rausgesucht; da eh auch ein Ölwechsel ansteht könnt ich folgendes machen (Zahnriemen und WaPu sind erst ein Jahr alt, also sollte ich wieder verwenden können):

Kurbelwellen-Wellendichtring: 048 115 147

Nockenwellen-Wellendichtring: 068 103 085 E

Ventildeckeldichtung (Zylinderkopfhaube) (Satz) 060 198 025 A

ölwannendichtung (Satz): 060 198 041

Kann die Nummern jemand bestätigen?

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Sonntag 16. März 2014, 14:42
von loskochos
Hi zusammen,

danke für die bisherigen Infos! Zahnriemen/Wapu hatte ich letztes Jahr gemacht/machen lassen (mit Unterstützung); allerdings ist die Schrauberhilfe leider nicht mehr verfügbar. Die kann ich ja eigentlich wiederverenden, oder? Mal schauen wie ich das angehe jetzt; Kupplung/Nadellager gibt es wahrscheinlich nur noch gebrauchte?! Und doofe Frage: Ich brauche doch nur einen Wellendichtring für die Kurbelwelle, oder? Ich mache bei der Gelegenheit auch gleich die Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung sowie Nockenwellendichtring mit. Sonst noch irgendwas, wenn ich schon dabei bin? Muss ich dann eh das Getriebe demontieren für diese Arbeiten? Falls ja, schaue ich auch gleich nach den Ganzen Getriebedichtungen.

Ich selbst bin aus Düsseldorf; falls hier jemand einen guten Schrauber kennt (natürlich auch gerne gegen wie auch immer geartete Entlohnung) immer gerne; ansonsten werde ich mal anfangen mich einzulesen, Reparaturhandbücher sind jedenfalls vorhanden...

Danke und Ciao
Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Freitag 21. März 2014, 11:28
von loskochos
Hallo zusammen,

hier nochmal die Frage, ob jemanden einen guten LT-Schrauber im Düsseldorfer Umkreis kennt, da meine Schraubhilfe leider nicht mehr da ist...

Danke und Ciao
Chris

Re: Getriebe undicht?

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 09:50
von loskochos
Hallo Gemeinde,
ich muss leider meinen alten Beitrag wieder hochholen. Der Dicke suppt leider immer noch an der im obigen Bild (Nahaufnahme 2.jpg) beschriebenen Stelle. Ich habe, da die Kupplung eh durch war, die Kupplung machen lassen, und dabei auch gleich den Kurbelwellensimmering tauschen lassen. Gleichzeitig wurde 'der Getriebeausgang abgedichtet'. Das Ganze wurde im Juni 2014 gemacht.

Könnte es denn eine Dichtung der Ölwanne sein? Von oben her ist nach wie vor alles trocken. Ist so ein Ölwannenausbau aufwendig bzw. kann das auch ein motivierter, aber unbedarfter Hobbyschrauber?

Viele Grüße

Chris