Seite 1 von 1

Heizungs/Innenraumlüftermotor

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 17:01
von Platten-Spieler
Hallo LT-Freunde,
mein Lüftermotor ist ausgefallen, was der TüV als gravierenden Mangel notiert hat.
Jetzt hab ich das Lüftergehäuse zerlegt und den Lüfter mal direkt an 12 Volt angeschlossen.
Funktioniert wunderbar. Schalter ist auch okay. Die Stufen funzen aber nicht. Ich vermute
aber, daß es ein Massefehler sein könnte.
Hat jemand mal ein (Ersatz-)Schaltbild, wie der Lüfter mit Schalter und Wiederständen
angeschlossen wird? Dann kann ich das alles mal durrchmessen.
Interessant wären auch die Werte der Wiederstände.
Schöne Grüße, Andreas

Re: Heizungs/Innenraumlüftermotor

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 17:33
von tiemo
Hallo Andreas!

Platten-Spieler hat geschrieben:mein Lüftermotor ist ausgefallen, was der TüV als gravierenden Mangel notiert hat.


Das ist richtig, der TÜV verlangt eine funktionierende Einrichtung zum Enteisen/Entschlagen der Fenster vorne.

Platten-Spieler hat geschrieben:Jetzt hab ich das Lüftergehäuse zerlegt und den Lüfter mal direkt an 12 Volt angeschlossen.
Funktioniert wunderbar.


Das ist schon mal sehr gut. Wenn du da schon offen hast, dann schmiere am besten mal die Lager des Motors mit einigen Tropfen Motoröl, besonders das obere.

Platten-Spieler hat geschrieben:Hat jemand mal ein (Ersatz-)Schaltbild, wie der Lüfter mit Schalter und Wiederständen
angeschlossen wird? Dann kann ich das alles mal durrchmessen.


Guckst du in unser wunderbares Wiki, unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:geblaesemotor. Das dürfte dir weiter helfen.

Gruß,
Tiemo

Re: Heizungs/Innenraumlüftermotor

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 17:37
von LT-Harry
Platten-Spieler hat geschrieben:Hallo LT-Freunde,
mein Lüftermotor ist ausgefallen, was der TüV als gravierenden Mangel notiert hat.
Jetzt hab ich das Lüftergehäuse zerlegt und den Lüfter mal direkt an 12 Volt angeschlossen.
Funktioniert wunderbar. Schalter ist auch okay. Die Stufen funzen aber nicht. Ich vermute
aber, daß es ein Massefehler sein könnte.
Hat jemand mal ein (Ersatz-)Schaltbild, wie der Lüfter mit Schalter und Wiederständen
angeschlossen wird? Dann kann ich das alles mal durrchmessen.
Interessant wären auch die Werte der Wiederstände.
Schöne Grüße, Andreas

Hallo Andreas
Ob dein Lüfter nen Massefehler hat wirst du wohl oder übel selbst rausfinden müssen.
Ich kenne keinen Multimeter dessen Prüfspitzen (Kabel) so lang sind, daß sie bis zu deinem LT reichen :grin:
Nähere Angaben zum Lüfter findest du in der anderen Kneipe ( http://www.LT-Forum.de ) im Wiki.
Tiemo hat da einen wunderschönen Schaltplan vom Lüfter reingestzt
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... laesemotor

Gruß @Harry
Bild

Re: Heizungs/Innenraumlüftermotor

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 22:42
von Platten-Spieler
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe.
Der Fehler war einfach nur, daß die komplette Platine mit den Wiederständen und auch die Kabelschuhe komplett verrottet waren.
Bin da dann erstmal mit der Dremel bei und hab die Kabelschuhe komplett entsorgt. "Löten" wollte ich nicht, da der Klump im Betrieb wohl ziemlich heiß wird - also hab ich ein paar Lüsterklemmen zerlegt und die Anschlüsse geschraubt. So konnte ich auch den komplett weggegammelten Anschluß weiterbenutzen. Ein neuer Wiederstand brauchte jedenfalls nicht besorgt werden. Ein paar Jahre wird das wohl halten.
Bild
Schöne Grüße und gute Fahrt,
Andreas