Seite 1 von 1

Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 14:17
von yogi68
Hallo,
hat jemand Erfahrung wie man die Tacho und Uhrbeleuchtung wechseln kann. Meine ist leider schon sehr dunkel.
Jeder ernstgemeinte Tip ist mir hier willkommen.
LG
Yogi

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 16:55
von Ev chen
Ich habe den weissen Rück-Deckel vom Tacho demontiert und auf der Rückseite der Tachoscheibe 2 LED´s aufgeklebt,
die eine ausgerichtet auf das Loch für den Tachostand: sieht toll, hell und klar aus und seitdem kann ich auch
problemlos den Tachostand erkennen... LED-Farbe frei wählbar, sollte jedoch auf den Tachostand-Rollen nicht
vorkommen (rote LED und rote Beschriftung der 100m-Rolle: Ziffern nicht mehr zu sehen...). Sind normale
LEDs für 8 Cent mit Vorwiderstand 1KOhm (je LED!!!), lassen sich nach wie vor helligkeitsregeln und
bei der Konstellation (20mA, 2.1V, Rv=1KOhm) auch durchbrennsicher (bei mir seit fast 4 Jahren)...

Viel Erfolg

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 17:28
von yogi68
Hallo Ev Chen,
danke für den Tip. Ich schau mir das Mal an und werde berichten.
LG
Yogi

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 00:18
von Torsten alias Jabba
Bin am überlegen an unserem LT die Tachobeleuchtung zu verbessern, da das Licht doch recht dunkel ist.

Hat schon einer versucht auf led umzurüsten?
Gibt es ein how to ueber den birnen wechsel? Im wiki nichts gefunden.

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 09:59
von Leonard Biber
Hi

Wir haben unseren auf LED umgebaut, haben diese genommen:
http://www.ebay.de/itm/weise-high-Power ... SwwbdWLNv7

Es musste aber auf beiden seiten ein etwas längeres "Blech" angefügt werden, damit der Kontakt zur Leiterplatte hergestellt werden konnte.

Grüße

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 10:46
von audiraudies
Wenn im Lichtschalter kein Stellrad für die Instrumentenbeleuchtung integriert ist, so ist dort trotzdem ein Widerstand eingebaut, der für die Schlappe Beleuchtung sorgt. Überbrücken und gut ist's.
So war's jedenfalls bei meinem Womo.
Gruß
Stefan

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 10:53
von tiemo
Hallo Jabba!

Jabba hat geschrieben:Gibt es ein how to ueber den birnen wechsel? Im wiki nichts gefunden.


Schau mal unter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:led-cockpit, und
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_lampen#instrumentenbeleuchtung_warnlampen.

Zum konkreten Wechsel steht da leider noch nicht viel. Normalerweise wird man dafür den Schalttafeleinsatz lösen und etwas nach vorne ziehen. Dann kann man unter den Rand greifen und dahinter agieren.
Dazu:
- Masseband Batterie abklemmen,
- Radio ausbauen,
- Alle Heizungsregler nach unten stellen und dann erst die Knöpfe vorsichtig abziehen, brechen gerne,
- obere Defrosterdüse abbauen,
- 4 Schrauben an den Ecken des Einsatzes lösen,
- Einsatz etwas nach vorne und oben ziehen, sodass man hineingreifen kann.

Falls der Platz nicht ausreicht, muss man den Einsatz ganz ausbauen. Dazu muss man zusätzlich nun noch:
- Alle Schalter von den Steckern abziehen,
- Lenkrad demontieren,
- Tachowelle hinten am Tacho lösen / Kabel / Welle vom Fahrtenschreiber abziehen,
- Je nach Baujahr einen oder zwei Stecker von der Leiterfolie hinter dem Kombiinstrument abziehen,
- Stecker vom Zigarettenanzünder abziehen,
- Knopf vom KSB abdrehen, Sicherungsmutter vom KSB entfernen, KSB in den Einsatz drücken,
- Evt. vorhandene Zusatzinstrumente von ihren Zuleitungen abziehen,
- Zug des Temperaturstellers einer evt. vorhandenen Zuheizung lösen.

Hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen...

Gruß,
Tiemo

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Dienstag 24. November 2015, 22:18
von Torsten alias Jabba
Danke fuer eure infos,
Werde mich mal dransetzen

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Dienstag 24. November 2015, 23:13
von El Coronel
Dazu eine... verwandte Frage:

Beim LT stört mich teils enorm, dass sich der Tacho bei Nachtfahrt in den Seitenscheiben spiegelt. auf der Beifahrerseite hing dies bei allen meinen LTs bisher genau auf Höhe des Rückspiegels und auf der Fahrerseite irritiert es öfter, weil ich ein Fahrzeug neben mir vermute...

Bei meinem Bulli und allen sonstigen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin kam das nicht (oder zumindest nicht so stark) vor.

Gibt es hierfür Lösungen?


Grüße,


Martin

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Dienstag 24. November 2015, 23:45
von tiemo
Hi Martin!

Ich denke mal, das liegt daran, dass beim LT die Instrumente beim "neuen" Armaturenbrett sehr flach gehalten sind und nicht so stark versenkt wie bei anderen Modellen.
Dagegen hilft nur Runterdimmen der Beleuchtung, was anderes fällt mir dazu nicht ein.

Gruß,
Tiemo

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2015, 01:01
von El Coronel
Dann geh ich mal auf die Suche nach Bastellösungen ;)

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2015, 10:59
von Manuel Strübing
runterdimmen? bei mir ist die beleuchtung nachts nur auf stärkster stufe sichtbar. oder hast du schon auf LED umgerüstet?

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2015, 14:15
von tiemo
Hallo Manuel!

Ich habe vor ca. 6 Jahren auf LED umgebaut:

Bild

Gruß,
Tiemo

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2015, 22:23
von Torsten alias Jabba
Oh cool, sieht super aus.

Hab dein Wiki dazu gelesen und bin Feuer und Flamme.
Hast du nen Link zu den von dir benutzten LEDs?

Re: Tachobeleuchtung

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. November 2015, 00:54
von tiemo
Hallo Jabba!

Jabba hat geschrieben:Hast du nen Link zu den von dir benutzten LEDs?


Damals hatte ich LEDs von Pollin benutzt (zB. http://www.pollin.de/shop/dt/MTIwOTc4OT ... tueck.html, damals hatten die noch 20.000mcd), im Internet finden sich aber mittlerweile viele Anbieter, zB. bei http://stores.ebay.de/mw-Shop-online?_t ... 7675.l2563 hab ich auch schon gekauft.

Folgender Thread hier könnte dich noch interessieren: http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=11137&p=52632.

Ich sehe gerade, du hast ja einen 1979-er LT mit "Tittentacho", so wie ganymed ganz unten im genannten Thread. Da geht auch die Zerlegung etwas anders als beim "neuen", "eckigen" Schalttafeleinsatz, und ist im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz beschrieben.

Gruß,
Tiemo