Seite 1 von 1

Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. August 2013, 09:17
von svensk51
Hallo aus Schweden

habe nach Abnahme der Motorschutzwanne gesehen dass beide Stabilisatorlager am Rahmen nicht mehr gut aussehen und gleichzeitig es bei kleineren Schaglöchern und auch auf Schotterwegen wie man sie hier oft vorfindet Knarrgeräusche zu hören sind.
Die Gummilager selbst sind wie ich sah mit einer Halbschale und einer Schraube am Rahmen befestigt. Die Gummilager sind aber (glaube ich) seitlich nicht geöffnet sodass man sie nicht einfach über den Stabilisator drücken kann wie ich das von anderen Fahrzeugen her kenne.
Meine Frage nun - kann man zwecks leichterer Montage die neuen Gummilager seitlich mit einem Messer aufschneiden oder muss man die Koppelstange auch erst noch demontieren?

LG Sven

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. August 2013, 10:08
von tiemo
Hallo Sven!

svensk51 hat geschrieben:Die Gummilager selbst sind wie ich sah mit einer Halbschale und einer Schraube am Rahmen befestigt. Die Gummilager sind aber (glaube ich) seitlich nicht geöffnet sodass man sie nicht einfach über den Stabilisator drücken kann wie ich das von anderen Fahrzeugen her kenne.


Die Gummilager sind rund. Daher könnte ich mir vorstellen, dass sie sich auseinanderdrücken und in den offenen Ecken der Einspannung verschwinden, wenn man sie einfach schlitzt. Wenn man sie wie beim Apfelschälen schraubenförmig schlitzt, könnte ich mir vorstellen, dass sie seitlich weggedrückt werden. Am besten ist es sicher, die Koppelstangen dafür zu demontieren. Im Idealfall hast du auch für diese neue Gummihülsen und kannst sie gleich wechseln.
Die Demontage der Koppelstangen klappt ganz gut, wenn man Richtung Stabi-Mitte demontiert, vorher alles gut flutschig macht (ich nehme dafür Motorreiniger), den Rand mit einem stumpfen Gegenstand (ich nehme dafür einen Kunststoff-Montierhebel für Fahrradreifen) Stück für Stück in die Koppelstange drückt, während man auf der Außenseite den anderen Rand gegen hält. Wenn man neue Gummies verbaut, kann man den Rand der alten natürlich auch abschneiden.
Beim Aufziehen erst die Koppelstange auf den Stabi, dann das Gummi hinterher und die Koppelstange dann gegen den Rand am Stabi gegen das Gummi drücken, mit dem Montierhebel den Gummirand Stück für Stück wieder in die Koppelstange drücken, dann diese völlig auf den neuen Gummi ziehen. Natürlich auch hier gut schmieren, allerdings würde ich nun Silikonfett (Armaturenfett aus dem Sanitärbereich geht) nehmen, weil es den Gummi nicht quellen lässt.

Gruß,
Tiemo

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. August 2013, 13:57
von svensk51
Hallo Tiemo,

danke für die schnelle und äußerst präzise Einbauanleitung. Ich wollte mir die Demontage der Koppelstangen an und für sich ersparen. Ich habe heute die Gummis bestellt und werde sie demnächst erhalten. Werde dann nach erfolgtem Einbau hier kurz berichten.

LG Sven

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. September 2013, 18:35
von svensk51
Hallo tiemo,

melde mich nochmals kurz zurück. War heute in der Werkstatt und habe die Gummilager einbauen lassen. Auf Anraten des Meisters wurden die Koppelstangen nicht demontiert, die Gummilager waren noch i.O. Er hat die die neuen Gummis für den Stabilisator mit einer Metallsäge längs aufgesägt und die nun offene Seite in Fartrichtung ausgerichtet. Er meinte auch das da nichts passieren könnte weil bei den meisten Fahrzeugen die Gummis auch geöffnet geliefert werden und die Schelle das Gummi sicher in Position halten würde.

Es war auch tatsächlich die linke Seite ausgeschlagen - hat allerdings auch 364.000 km gehalten!


LG Sven

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. September 2013, 20:18
von tiemo
Hallo Sven!

svensk51 hat geschrieben:Er hat die die neuen Gummis für den Stabilisator mit einer Metallsäge längs aufgesägt und die nun offene Seite in Fartrichtung ausgerichtet. Er meinte auch das da nichts passieren könnte weil bei den meisten Fahrzeugen die Gummis auch geöffnet geliefert werden und die Schelle das Gummi sicher in Position halten würde.


Dann solltest du das mal in einem halben Jahr oder so nachkontrollieren, ob der Gummi nicht in die Ecken wandert und der Stabi dann auf dem Metall aufliegt. Da wird er nämlich weg geschmirgelt und bricht dann. Das Ergebnis der Beobachtung ist natürlich auch für mich interessant, ich würde mich dann über eine nochmalige Rückmeldung freuen.

Gruß, und gut e Fahrt!
Tiemo

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 18:22
von LTFuchs
Hallo miteinander.
Ich Habe mich heute hier angemeldet, da ich Hilfe suche bei einer Teilebeschaffung.
Im Forum habe ich nichts passendes zum meinem Problem gefunden, da war dieser Thread der naheliegenste.

Ich habe Einen LT 31D Bj 1987 2,4l Diesel 75PS Ssauger mit Westfaliaausbau und Hochdach.
Ich habe das gute Stück gerade durch den Tüf gebracht (nur mit etwas schummeln).

Und zwar benötige ich für meinen Stabilisator neue Gummis.
Ich bekomme aber diese über meine Teilehändler nicht her, da bei Ihnen im System keine Passenden auftauchen.
Im Internet war meine suche bis jetzt auch vergebens.
Es Handelt sich um die vorderen Gummis welche mit einer Schraube am Rahmen befestigt Sind.
Im Ersatzteilkatalog von VW Classic habe ich die Gummis gefunden, jedoch ohne Auflistung der Teilenummer.
im Anhang habe ich Bilder um welche Gummis es sich genau handelt.
Die Dinger sind nicht nur Porös sondern richtig zerrissen.(Wurden für den Tüf mit Silikondichtung ,,Modifiziert,,)

Ich hoffe mir kann hier jemand Helfen.

MfG

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 18:42
von Manuel Strübing
Das was du meinst sind die Zugstrebengummis...

kennst du schon das Wiki im Schwesterforum?
hier bekommst du alle Infos die du brauchst http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... s_tauschen

gruß aus Köln

Manuel

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:31
von Splintbolzen
Hallo Fuchs,

die Zugstrebengummis gibt es u.a. bei
Parts2go.de https://www.parts2go.de/lagerung-lenker-qh1140204809-268?tid=10591
Es werden pro Zugstrebe zwei Gummis benötigt, ein vorderes, und ein hinteres. Der Link zeigt das vordere.
Es gibt natürlich auch andere Hersteller, meine letzten waren von Febi, und haben aufgrund überalterung im Lager drei Jahre gehalten.

Gruß Jens

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 23:44
von LTFuchs
Hallo
Ich bedanke mich recht herzlich. nun hat die Suche ein Ende.
Wie bist du auf die Gummis gekommen? Anhand einer Beschreibung und einer Anfrage an den Lieferer oder Hattest du die Nummer anhand einer Zeichnung?

und kannst du mir Sagen wie ich beim Austauschen vor gehe?
Muss ich einfach die Vordere Schraube aus dem Stabilisator Herausschrauben und nach dem Austauschen wieder komplett anziehen oder Gibt es ein Drehmoment mit dem die Schraube Angezogen werden muss

MfG

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Montag 4. Juli 2016, 00:31
von VW-LT-31
und solltest du einen passenden Schlüssel gebrauchen können , wir stellen die in Kleinserie her auf Wunsch. Bekommt ein Sechskant und kann das mit einer Nuß bewegt werden.
gruss claus

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Montag 4. Juli 2016, 08:23
von Manuel Strübing
Informationsbeschaffung kurz erklärt:

1. Im Wiki auf http://www.lt-forum.de gucken.
wenn dort keine Teilenummern stehen:
2. über http://www.etka.cc die Teilenummer heraus suchen
3. bei VW Classic Parts nach der Teilenummer suchen. bzw. wenn dort nicht erhältlich oder zu teuer nach der Teilenummer googlen.
4. Bei Ebay finden sich auch oft viele Teile. Auch hier kann man nach der Teilenummer suchen.

Alle Infos zu deinen Gummis findest du allerdings in diesem Fall im Wiki. Von Febi-Gummiteilen würde ich allerdings die Finger lassen. Hier hatten schon mehrere Leute Erfahrungen mit schlechter Qualität gemacht.
Das Wiki verlinkt in deinem Fall diesen Reseller: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... f=fulltext

Ich kann dir nur empfehlen: Lies die Infos im Wiki. Da steht alles was du wissen musst. Auch deine Fragen nach dem Wiederzusammenbau werden dort beantwortet.

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Montag 4. Juli 2016, 12:20
von flyinghorse92
VW-LT-31 hat geschrieben:und solltest du einen passenden Schlüssel gebrauchen können , wir stellen die in Kleinserie her auf Wunsch. Bekommt ein Sechskant und kann das mit einer Nuß bewegt werden.
gruss claus


Hallo Claus, was kostet denn so ein Schlüssel aus eurer Fertigung?
Lg Sebastian

Re: Stabilisatorlager

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 08:34
von VW-LT-31
guten Morgen 30 Euro pro Stück und 5 für den Versand , werden in einer Feinmechanikfirma hergestellen die sich mit Sonderbauten beschäftigt, die Sache mit dem Schlüssel kam nur weil bei meinem LT eben diese Gummilager rausmussten und wir kein passendes Werkzeug hatten, was liegt näher, eins zu bauen, habe den Vorteil das meine Firma ist der gleich Halle ist.
gruss Claus