Seite 1 von 1

lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 20:46
von canikram
Hey Leute,


Ich wollte die tage meinen lt unter der pritsche vom rost befreien und neu lacken.

Hat das jemand ne idee womit ich am besten lackiere damit es vor weiterem rost ein paar jahre geschützt ist?

Unterbodenschutzspay oder grundieren und dann normalen lack drauf?

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 20:54
von LT 579
Hallo,

ich bin ein Fan von Unterbodenschutz auf Bitumenbasis. Dieses zähe, klebrige schwarze Zeug aus der Dose für Pinselauftrag.

Gruß
Jürgen

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 21:20
von canikram
ok danke aber ist der denn wenn ich den bis auf den träger schleife automatisch rostschutz keine grundierung nötig?

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 21:58
von Anke Escher
Hallo canikram,

guck doch mal dort,
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/

auf der HP gibt es ganz gute Tips
Gruß Günther

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 21:59
von LT 579
Ich trage das direkt auch auf blanke Bleche die ich gerade eingeschweißt habe auf. Vorher grundieren kann natürlich nicht schaden. Grundierung versuche ich nur hinter die Bleche durch die Nähte fliessen zu lassen. Klappt natürlich nicht immer.
Vielleicht kommen ja nach von anderen ein paar gute oder bessere Tipps.

Gruß vom Jürgen aus dem Sauerland

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 22:12
von tiemo
Hi Canikram!

canikram hat geschrieben:ok danke aber ist der denn wenn ich den bis auf den träger schleife automatisch rostschutz keine grundierung nötig?


Ich finde schon. Außerdem bin ich ein Gegner von Bitumen. Unter dem rostet es gerne großflächig weiter. Ich bin mehr für eine normale Lackierung mit Grundierung und Chassis-Lack, darüber dann etwas Dauerflüssiges. Das muss zwar öfter erneuert werden, ist aber meiner Meinung nach viel wirksamer als Bitumen. Korrosionsschutzdepot ist sicher ne gute Adresse. Da gibts auch viele Tipps.

Gruß,
Tiemo

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 22:59
von canikram
hey an alle,

Ja das ist mal ne gute adresse da werd ich mich morgen in ruhe mal umschauen.
Ich wills ja nur einmal vernünftig machen und nicht mehr wiederholen müssen.. ich werd mal gucken was die seite zu bieten hat aber eins muss ich sagen,
dass forum hier ist echt der hammer! Auf alles top ratschläge und nette Leute mfg Can

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 12:39
von diesel3
Owatrol und Brantho Korrux

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 19:46
von justdoit
diesel3 hat geschrieben:Owatrol und Brantho Korrux


moin Diesel, direkt auf den angerosteten Beriech oder erst lacken?
Das Owatrol soll ja eher auf dem Restrost "haften" als auf neuem Lack. Hab ich das so richtig im Kopf?
Gruß Jens DA

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 23:36
von diesel3
Genau - Owatrol auf die angerostete Oberfläche.

Am Unterboden braucht dann nix weiteres drauf.

Wenn man es "schön" haben will, kann man Kunstharzlacke nehmen,
aber ich würde es nach 1-2 Runden Owatrol einfach so lassen.
Da bleibt alles transparent und sichtbar.

Gruß

Hendrik

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 00:12
von canikram
nabend hendrik
und das Owatrol schütz vor dem weiterrosten?? dann bräuchte ich rein theoretisch nichtmal schleifen?? versteh ich das richtig? mfg

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 11:03
von diesel3
Ja - richtig.

Dennoch: abblätternder Rost (Rostschuppen) muss soweit aber vorher runter.

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 20:01
von canikram
ok danke dir guter rat..

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 08:33
von Thomas Schömann
Ich würde die Rostschuppen entfernen, einen Rostumwandler Fertan oder Konvermi auftragen, zweimal Brantho Korrux streichen möglichst mit zwei verschiedenen Farben damit man sieht ob ich auch alles erwischt habe und dann KSDfarb (Nutzfahrzeuglack) auftragen. Schutz erstmal mit Fluidfilm und ein paar Monate später mit Mike Sanders

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 10:34
von Banditin26
diesel3 hat geschrieben:Genau - Owatrol auf die angerostete Oberfläche.

Am Unterboden braucht dann nix weiteres drauf.

Wenn man es "schön" haben will, kann man Kunstharzlacke nehmen,
aber ich würde es nach 1-2 Runden Owatrol einfach so lassen.
Da bleibt alles transparent und sichtbar.

Gruß

Hendrik

---------------------
Hallo Hendrik,

Owatrol (Öl?) gibt es wo?
Habe auch gelesen, dass Owatrol bestens für den Holzboden beom Karrmann sein soll?
Also gut für Metall und Holz?
Gruß,
Banditin26

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 21:04
von diesel3
Hallo Banditin,

ich habe gute Erfahrungen mit dem korrosionsschutz-depot.de .
Da bin ich weder verwandt noch verschwägert...

Gruß

Hendrik

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Freitag 24. Mai 2013, 11:03
von Hajo
Hallo an alle - was ist eigentlich mit dem alten Hammerite? Ich habe früher viele Teile damit eingepinselt - ist das für den KFZ-Bereich nicht so gut geeignet? Viele Grüße aus Bochum - Hajo

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Samstag 25. Mai 2013, 10:05
von Thomas Schömann
Hallo Hajo,

Hammerit ist nicht so flexibel wie z.B. Brantho. Es soll durch die Vibrationen vom Fahrzeug kleinste Risse bekommen in die wieder Wasser eindringen kann. Für Zäune usw ist es gut.
Da ich Hammerit selber nicht an Kfz ausprobiert habe, sondern die Aussagen aus dem www habe, beruhen sie nicht aus Erfahrung oder wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich habe es nicht angewendet weil ich es gelesen hatte.
An Eisenzäunen habe ich gute Erfahrung gemacht

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 27. Mai 2013, 19:37
von LTfahrer
hallo

selbst der hersteller schreibt das hammerit nicht für das kfz ist weill es zu unelastich ist.

gruß simon

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Montag 27. Mai 2013, 21:17
von runner1603
Hallo, habe das Owatrol Öl bei meinem LT auch verwendet und finde es bis jetzt sehr gut :TOP:
Es ist so dünnflüssig das es sogar zwischen die Bleche durchläuft/einzieht, habe es von außen auf die drei überlappenden Bleche am Scheibenrahmen gemacht und da ist es bis innen an dem Träger durchgelaufen. Es verteilt sich besonders gut auf rauen Oberflächen wie Flugrost.
Es gibt eine fast durchsichtige Schicht die dann fest wird aber elastisch bleibt.
Man sollte aber laut Beschreibung den Rost vorher grob abschleifen und erst dann einpinseln außerdem soll auch gut sein um Rost zu lösen also einweichen und dann abschleifen.

Was für mich noch etwas Zweifel aufkommen lässt ist, ist das es hart wird und nicht weiter fließt im Gegensatz zu Mike Sanders Fett. Wenn es ganz blöd kommt hat man zwar wie bei allen Lacken den Rost konserviert aber was macht der nicht komplett verschlossene Rost zwischen Blech und der Owatrol Schicht?? ich schätze das es da weiterrostet und Blasen gibt.

Gruß Eric

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Samstag 22. Juni 2013, 23:12
von S0lsken
Ja, Owatrol ist echt gut. Und an besunders gefährdeten Stellen habe ich noch Brantho Korrux 3 in 1 drauf gemacht. Dann noch Mike Sanders für die Träger von innen.
Owatrol kann man sich auch selbst mixen: Leinölfirnis und Termpentinersatz 1:1. Geht genau so gut und kostet bloß ca. 5 € / Liter statt 22.

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 22:07
von rosistromer
Besteht owatrol tatsächlich nur aus Firnis und Terpentin?
Das m.sanders aus Vaseline und Bienenwachs besteht,wußte ich ja schon....

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 21:01
von S0lsken
Ja das hatte ich mal in einem anderen Form gelesen und es scheint auch tatsächlich so zu sein. Jedenfalls verhält sich mein Gemisch genauso wie Owatrol. Sehr kriechfähig und zieht in den Rost ein, nach 24 Stunden trocken (also es schmiert nicht mehr beim Anfassen) und nach 48 h problemlos überlackierbar. Hier hat das auch mal jemand einem Rostschutztest unterzogen: http://www.rostschutz-forum.de/board2-k ... arbentest/
Leinölfirnis und Terpentinersatz hatte ich von http://stores.ebay.de/autoteiledepot24? ... 7675.l2563

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 23:40
von diesel3
Überlackierbar aber nur mit Kunstharzlacken - nicht direkt mit Acryl.
Oder Trenngrund.

Gruß

Hendrik

Re: lt unterboden neu lacken

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 20:48
von S0lsken
Jupp stimmt :-) Oder das Zeugs von Brantho-Korrux :-)