Heute habe ich den Kopf montiert - zuerst mal die alten Dichtungen und die neue kontrolliert und wurde gleich stutzig. meine hatte zw. den Kolbenbohrungen zwei Bohrungen für Öl wie auch der Motorblock. Bei dem CP Motor mit DW Kopf war nur eine Bohrung in der Dichtung sowe auch die Neue nur eine hatte. Der CP Block hat aber auch zwei....
Also ans Tel und
http://www.leiter-kfz-teile.at/ angerufen (ist ein 24std Workaholic anscheinend. Ab ins Auto und 30km zu ihm gefahren mit der ELRING Dichtung.... Wir haben dann eine REINZ rausgesucht und mal verglichen, wieder dasselbe nur eine Bohrung aber da wo die Andere sein sollte war die verstärkt. Er hat dann in seinen Unterlagen gestöbert und raus kam dass die LT`s Probleme immer mit dem Öldruck hatten. Deshalb werden nun Dichtungen mit nur einer Bohrung zw. den Kolben mehr gefertigt (nur eine Bohrung ergibt einen höheren Druck). Habe nun die REINZ genommen da diese qualitativ wesentlich besser ist aber sauteuer...mit Rabatt immer noch 75,- (Elring hätte nur 28,- gekostet). Also wieder 30km retour.
Kopf plan geschliffen mit 240er Schleifpapier und einem Metallklotz. Dann mit einem Haarlineal kontrolliert - 1A
Dasselbe dann beim Motorblock.
Nun noch eine Kontrolle des Ventilspiels -

Ventilspiel ist Null
Machte mich bereit die Ventile einzustellen bei ausgebautem Kopf (ist kalt zwar nicht ideal). Nockenwelle raus und "staun" wo sind die Plättchen
Begriff dann ziemlich bald daß das neue Hydros sind in dem neuen Zylinderkopf - Endlich mal mal Glück gehabt - der Kopf ist nicht gerade billig mit Hydros.
Wollte nun den Kopf montieren, alles war zur Hand...ausser 4 Zylinderkopfschrauben. Habe einen Satz für einen 4-Zylinder bekommen bei stahlgruber.at ....Also weiter mit den Problemen...aber Probleme sind da um sie zu lösen und habe ja ein Handy...
Wieder ans Tel und nochmals angerufen. Siehe da auch die Kopfschrauben hatte er lagernd...also wieder 30km runter und 30km retour fahren.
Der Kopf hat einige Kilos..den alleine gerade ansetzen ist fast unmöglich..Kollege angerufen..und es klappte.
Der Rest folgte dann mit Auspuff montieren, Ansaugbrückebrücke (scheiß verklebte Dichtung - wieder schleifen und schaben).
Neue Vacumpumpe montieren und dann wieder demontieren (ESP muß ja mit einer Messuhr eingestellt werden und dann ist die Pumpe im Weg).
Der Kühlwasserschaluch klemmte und war am Rande rissig...hm...habe ihn gekürzt aber er ging dann nicht mehr rauf.
Eiine Stecknuss langsam reingedreht und mit dem Heißluftfön den Schlauch erhitzt - klappt ja
Öl und Kühlwasser rein, Ölzusatz ( der wirkt WUNDER bei Motor und Getriebe
http://www.leiter-kfz-teile.at/uploads/ ... zusatz.jpg ) neuer Ölfilter, die neuen Einspritzdüsen und Glühkerzen, Leitungen anschliessen...usw.
Nun mal alles Werkzeug raus aus dem LT und einstellen mache ich dann Morgen oder Übermorgen - muß zuerst einmal mein Werkzeug wieder sortieren - finde allmählich gar nichts mehr...

So jetzt nochmal die Kinder anschauen und dann wieder in die Garage aufräumen.