FranzK hat geschrieben:Folgende Kompressionswerte wurde gemessen:
1 - 17, 5 bar
2 - 18,9 bar
3 - 19,7 bar
4 - 21,1 bar
5 - 16 bar
6 - 22,2 bar
FranzK hat geschrieben:Das Ventilspiel wurde nachgemessen und hat scheinbar gepasst (Werte dazu gibt es nicht), eingestellt wurde nichts und es ist auch daher keine zweite Kompressionsmessung vorgenommen worden.
Ich habe jetzt vereinbart, dass am Freitag in meinem Beisein eine zweite Druckprüfung gemacht wird.
FranzK hat geschrieben:IIch habe das Fahrzeug Anfang Januar nach ca. 2 Monaten Winterlager selbst in die Werkstatt gefahren, starten ging etwas zäh (wobei das bei Minusgraden und 2 Monate Standzeit nicht überrascht), dann ist er aber rund gelaufen und die Fahrt zur Werkstatt ging ohne Probleme.
FranzK hat geschrieben: Seitdem wurden folgende Sachen gemacht:
- Ölwechsel + Filter
- Getriebeöl gewechselt
- neuer Zahnriemen vorne mit Einstellung der ESP
FranzK hat geschrieben:Bei der Kompressionsmessung muss ja dann wohl irgendetwas schief gelaufen sein, oder ?
Die Messung wurde kalt bei vermutlich Minusgraden gemacht, weil das Fahrzeug momentan nicht in der Werkstatthalle steht.
FranzK hat geschrieben:Motor wurde von mir in meinen 5 Jahren Besitz nicht heißgefahren und es gab eben bis auf die undichte ESP eigentlich keine Probleme.
Seit der abgedichteten ESP läuft der Motor, wenn er dann läuft, gut und auch mit 3-4 l Verbrauch weniger und besserer Leistung.
Die Kompressionsmessung wurde ja nur wegen den Startproblemen gemacht.
FranzK hat geschrieben:Das Ventilspiel wurde mit Sicherheit kalt gemessen, da die Einspritzdüsen noch immer ausgebaut sind und der Ventildeckel auch noch geöffnet ist.
FranzK hat geschrieben:Ich werde am Freitag jetzt nochmal die Kompressionsmessung in meinem Beisein durchführen lassen und dann alles wieder zusammen bauen lassen und das Fahrzeug erstmal wieder mitnehmen. Die Kompressionsprüfung ist ja gleich erledigt, da noch nichts zusammengebaut ist. Kann daher also nicht teuer werden.
FranzK hat geschrieben:IIch habe das Fahrzeug Anfang Januar nach ca. 2 Monaten Winterlager selbst in die Werkstatt gefahren, starten ging etwas zäh (wobei das bei Minusgraden und 2 Monate Standzeit nicht überrascht), dann ist er aber rund gelaufen und die Fahrt zur Werkstatt ging ohne Probleme.
FranzK hat geschrieben: Seitdem wurden folgende Sachen gemacht:
- neuer Zahnriemen vorne mit Einstellung der ESP
tiemo hat geschrieben:Es sollte UNBEDINGT geprüft werden, ob beim Riemenwechsel was schief gelaufen sein könnte und die Ventile die Kolben berühren.
tiemo hat geschrieben:..Thread auch schon Original aus dem Reparaturleitfaden gepostet wurden..
FranzK hat geschrieben:Ich werde am Freitag jetzt nochmal die Kompressionsmessung in meinem Beisein durchführen lassen und dann alles wieder zusammen bauen lassen und das Fahrzeug erstmal wieder mitnehmen. Die Kompressionsprüfung ist ja gleich erledigt, da noch nichts zusammengebaut ist. Kann daher also nicht teuer werden.
tiemo hat geschrieben:Wie gesagt, prüfe erst gewissenhaft, ob die Steuerzeiten stimmen und im Motor nichts kollidiert, sonst kann es doch noch teuer werden! Wenn die Ventile leicht aufsetzen, geht zwar meist nicht gleich was kaputt, aber du wirst erhöhten Ölverbrauch haben, weil die Kolben immer zur Seite gekippt werden und dann Öl an den Kolbenringen vorbei kommt und mittelfristig dann richtige Schäden an Kolben und Zylinderblock, weil die Teile immer aneinander schlagen. Und natürlich geringe Kompression, wo Öl durchkommt, kommen auch Verbrennungsgase durch.
Mariner hat geschrieben:Ich wusste, das könnte ein kleiner Boomerang werden und gebe zu, dass ich zum Abtippen zu träge war...![]()
![]()
FranzK hat geschrieben:- Fahrzeug zusammen bauen lassen und mitnehmen (wobei das bei der Kompression ja schwierig werden dürfte)
FranzK hat geschrieben:- selbst mit meinem Laienwissen und ohne wirkliche Werkzeuge versuchen eure Vorschläge zu überprüfen
- jemanden auftreiben der sich auskennt und mir behilflich sein kann (z.B. Chris aus dem anderen Forum --> wobei ich ja eigentlich nicht mit dem Motor fahren sollte oder?)
FranzK hat geschrieben:- oder evtl. doch ZKD wie @Micha-Schrauber schreibt
Herbert Kozuschnik hat geschrieben:ich hab da auch nicht selbermachen gemeint, sondern von der Werkstatt unter Franz beobachtung. Die Stunde zusätzliche Arbeitskosten würde ich riskieren...
Herbert Kozuschnik hat geschrieben:Auch wenn der Urlaub lockt, ich seh den Motor noch nicht kaputt... Franz ist doch in die Werkstatt gefahren und hatte nur ein paar Startprobleme bei - wieviel Grad Minus und 2 Monaten Standzeit?
Herbert Kozuschnik hat geschrieben:Fehlerquelle war eine im "Saugrohr" zum 2 Zylinder steckende Maus. Die hatte wohl den Luftfilterkasten als Winterquartier benutzt und dann den Ausgang nicht mehr gefunden.
Seitdem mach ich bei Überwinterern erst mal den Luftfilter auf und guck nach Spuren der kleinen Nager...
Mariner hat geschrieben:korrigiert mich wenn ich voll daneben liege, aber ich habe den Eindruck dass der Flansch Rumpf zu ZK schwitzt (Photo 5 ab Zyl 4, Photo 6, Photo 9) - der Ölnebel kommt mit Sicherheit nicht aus Richtung Ventildeckel, das sieht man ja eher auf Bild 3 höchstens vielleicht von der ESP...
Mariner hat geschrieben:Franz, wann war der letzte Tausch der ZKD bzw. ist die noch Original mit 150.000 km?
masmat21 hat geschrieben:Was hier glaube ich noch gar nicht angesprochen wurde ist wenn unten an dem schwungrad nicht das richtige Drehmoment zum festziehen genommen wurde beim letzten Zahnriemen wechsel, dann arbeitet sich die Keilnut ein und deine Steuerzeiten wandern ganz allmählich weg. Bis wie bei dir nicht mehr viel Kompression da ist... Und wie schon Beschrieben die Ventile den kolben küssen.. Er braucht jetzt nur noch alle drei Markierungen zu überprüfen vorne hinten und lineal in die Nockenwelle, dann weißt du eigentlich zu 100% was Phase ist.....
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast