Turbolader einbauen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Turbolader einbauen

Beitragvon tiemo » Freitag 5. April 2013, 14:29

Hi Remmi!

Remmi hat geschrieben:Es passt nichts zusammen :cry: :cry: :cry:


Das sieht immer zuerst mal so aus...

Remmi hat geschrieben:Nun habe ich einen Turbolader gefunden und der Verkäufer sagte das er passt.... und nicht sieht so aus als wenn es passen würde.
Hier mal einige Fotos... vielleicht werde ich dann hier schlauer.


Eigentlich sieht es schon so aus, als ob es passen würde. Geh Stück für Stück vor:
- Der Abgaskrümmer muss am Block passen, die Stelle ist in deinem Foto von einem Luftschlauch verdeckt und nicht sichtbar. Das sollte aber gegeben sein.
- Der Turbo muss am Abgaskrümmer passen, mit dem rechteckigen Flansch. Krümmer und Turbo scheinen von DV/1G/ACL zu sein. Wenn du einen anderen Turbokrümmer am Motor hast, dann vielleicht einen von TurbomotorS (mit "s" am Ende).
Der sieht in der Tat etwas anders aus, weil die eine eigene Version des Turbo gebaut haben mit einem einteiligen Krümmer . Daran passt der gezeigte Turbo natürlich nicht. Zwei Möglichkeiten: Den Krümmer ebenfalls tauschen, oder den passenden Turbo beschaffen. Der hat aber auch einen anderen Abgasausgang als die Original von VAG verbauten, mit getrennten Öffnungen für Turbine und Wastegate, sieht aus wie eine "8".
- Das Abgasrohr muss am Turbo passen. Damit wäre dann die Abgasseite erledigt.
- Bei der Frischluftseite auch sich vom Motor weg arbeiten.
- Ölanschlüsse nicht vergessen, sonst ist der neue Turbo nach einer halben Minute Schrott.

Remmi hat geschrieben:Am Motor sind zB. der Auspuffkrümmer mit Turbomotor bezeichet und auch dort wo der alte Turbolader mal war ist noch der Krümmeranschluss.
Nur dort befinden sich nur 4 Schrauben für den Lader und der neue hat 6 Schrauben. Auch fehlen mir Anschlussschläuche, sowohl am Lader wie auch an der Einspritzanlage.


Ich sehe am neuen Lader nur 4 Schrauben. Wo ist das Missverständnis? Oder hängt vom alten Lader noch das Turbinengehäuse am Krümmer? Davon ein Foto (das müsste unterhalb des gezeigten Luftschlauchs zu sehen sein) wäre hilfreich.
Was auf keinen Fall funktionieren wird, ist, den neuen Lader mit dem alten Turbogehäuse zu kombinieren. Da passt garantiert nichts genau.

Remmi hat geschrieben:Pass das überhaupt auf meinen Motor oder für welchen Motor ist das alles.


Nenn bitte noch mal kurz, was für einen Motor du hast und wie er eingebaut ist. Falls das ein CP oder ein auf CP (stehend mit Hilfe der entsprechenden Ölwanne/Ventildeckel/Halter) umgebauter DW sein sollte, hast du wahrscheinlich einen von Turbomotors umgerüsteten LT. Dann müsstest du dir entweder wieder einen passenden Turbo besorgen oder komplett auf deine gekauften Teile umbauen. Deine neue ESP scheint eine auf "LT" umgebaute vom Volvo zu sein (mit der Kaltstartautomatik vom Volvo). Die ist grundsätzlich verwendbar, jedoch hat Turbomotors keine Turbo-ESP mit Ladedruckanreicherung verbaut, sondern die vorhandene ESP oben am Deckel angepasst. So wie auf dem Bild deiner alten ESP, die du im Falle eines Turbomotors-Turbo dann weiter verwenden könntest.
Den neuen Turbo könntest du dann in Verbindung mit dem gezeigten neuen Abgas- und Ansaugkrümmer sowie dem kurzen Verbindungsrohr verwenden, ohne Ladeluftkühler wie bei DV oder 1G. Turbomotors hatte einen Ladeluftkühler und dafür eigens Formteile entwickelt, um die Luft durch den engen Übergang in den Frontbereich und wieder zurück leiten zu können. Es könnte sein, dass diese Teile rausgenommen wurden beim Rückbau. Dann wird es kompliziert und du musst selbst was bauen oder gebrauchte Teile benutzen.
Bitte schau doch mal, ob du noch ein paar Fotos vom Bereich unterhalb des Luftschlauchs auf der Beifahrerseite einstellen kannst und beschreibe deinen Motor noch mal etwas genauer. Es gibt bestimmt eine Lösung!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Turbolader einbauen

Beitragvon Remmi » Freitag 5. April 2013, 17:43

Danke erst mal für die vielen Antworten Tiemo.
Ich lasse es jetzt mal langsam angehen.
Fangen wir an beim Turbolader mit Krümmer und so.
Für den Einbau habe ich sowohl den Abgaskrümmer wie auch den Flansch für den Turbo.
Hier sehe ich kein großes Problem.
Das pass auch alles soweit ich das beurteilen kann.
Am Motorbloch ist noch ein altes Teil des alten Turbo. Dieser hat jedoch nur 4 Gewinde für den Turbo und der neue 6 Gewinde.... mach ja nicht geht halt der neue Flansch an den Motor.
Der Abgasausgang sollte auch passen... werde ich noch mal überprüfen.

Bild so seht es unter dem Luftschlauch aus.

Bild auf dem Motor steht Turbomotor S

Dann mache ich Montag noch einige Fotos von den anderen Teilen und dann schauen wir weiter.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Remmi
 
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 27. Mai 2011, 21:57
Wohnort: Niederlande
Fahrzeug: Niesmann&Bischoff CLOU L 1983

Re: Turbolader einbauen

Beitragvon tiemo » Mittwoch 10. April 2013, 22:11

Hallo Remmi!

Auf deinem Foto erkenne ich eindeutig die Turboanlage von Turbomotors für den CP-Motor. Außerdem erkenne ich, dass von deinem alten Turbolader tatsächlich noch das Abgasgehäuse montiert ist, mit einem Blinddeckel, wo das Laufsatzgehäuse normalerweise befestigt ist.
Ich habe hier noch eine KOMPLETTE Turbomotors-Anlage mit frisch überholtem Lader (Foto siehe weiter oben in diesem Thread) liegen, mit der ich meinen LT tunen wollte. Bei mir spielt es allerdings keine Rolle, ob ich die Turbomotors-Komponenten oder "normale" LT-Komponenten verwende, weil ich schon den geneigten Motor habe. Daher würde ich dir meine Komponenten im Tausch gegen deine DV, 1G, Volvo oder wie auch immer Turboteile anbieten, wenn dein Turbolader garantiert funktioniert. Auch an deiner Volvo-ESP wäre ich interessiert.
Schreib doch mal bitte, ob das eine Möglichkeit für dich wäre.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste