Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon urmelhorst » Samstag 3. Juni 2017, 22:03

Hallo liebe LT Gemeinde,
mein Kühler scheint aufgrund seines Alters nicht mehr ganz dicht zu sein, jedenfalls fällt mir seit längerer Zeit immer eine kleine Pfütze am Boden auf. Musste auch schon Flüssigkeit nachfüllen, Warnleuchte blinkt immer wieder bis ich nachgefüllt hab. Jetzt habe ich folgende Fragen, wer kennt eine gute und günstige Bezugsquelle für den Kühler (2,4 Liter Diesel) und wie lässt sich der Wechsel von selbst erledigen (Werkzeug, Hilfsmittel usw.).
Bin sehr dankbar für jeden Tipp und Hinweis
Urmelhorst
urmelhorst
 
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 19:08
Fahrzeug: LT 28 Syro Ausbau

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon Hajo » Sonntag 4. Juni 2017, 07:56

Hallo Horst (Urmel) - Kühlwasserverlust kann verschiedene Ursachen haben. Neben dem undichten Kühler kommen auch undichte Kühlwasserschläuche, undichter Heizungsregler, defekte Kopfdichtung etc in Frage. Bei mir war es "nur" der Deckel vom Kühlwasserbehälter über den ich immer wieder Wasser verloren habe. Bevor du gleich den Kühler austauscht, würde ich erst alle anderen Möglichkeiten überprüfen - das wird billiger. Wieviel Wasser muss du nachkippen? Weitere Infos findest du im WIKI des Lt-Forums. Viele Grüße - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon urmelhorst » Sonntag 4. Juni 2017, 08:32

Hallo Hajo, danke für deine Ratschläge, aber bei mir ist ganz offensichtlich der Kühler, und zwar unten an dem Blechwinkel von der Befestigung.
Allen einen schönen Pfingstsonntag
urmelhorst
 
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 19:08
Fahrzeug: LT 28 Syro Ausbau

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon urmelhorst » Dienstag 6. Juni 2017, 09:19

Hallo,
Hat wirklich niemand Erfahrungen gemacht mit Kühlerwechsel und verschiedenen Anbietern? Muss ich nur den Kühler austauschen oder müssen noch weitere Sachen abmontiert werden, wie zum Beispiel Ventilator usw.
Gruß Urmelhorst
urmelhorst
 
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 19:08
Fahrzeug: LT 28 Syro Ausbau

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 6. Juni 2017, 10:05

urmelhorst hat geschrieben:Hallo,
Hat wirklich niemand Erfahrungen gemacht mit Kühlerwechsel und verschiedenen Anbietern? Muss ich nur den Kühler austauschen oder müssen noch weitere Sachen abmontiert werden, wie zum Beispiel Ventilator usw.
Gruß Urmelhorst



Moin Horst,

vermutlich antworten nicht so viele, da es tatsächlich noch nicht viele gemacht haben...

Ich habe meinen Kühler vor einem halben Jahr erneuert. Das ganze ist relativ easy. Natürlich muss das Wasser raus aber ansonsten muss man außer dem Ausgleichsbehälter und den Schläuchen nicht viel abbauen. Wichtig ist, das Fahrzeug vorne aufzubocken damit man gut arbeiten kann.

Gekauft habe ich meinen Kühler in Leverkusen bei Mees Autokühler http://www.klimawartung.de/
Bezahlt habe ich etwas über 300,- den genauen Preis habe ich grad nicht im Kopf

Für meinen 1G Baujahr 90 war die Teilenummer 075 121 253 J

Ich habe das ganze alleine an einem halben Tag durchgezogen. Manchmal wäre, speziell beim Wiedereinbau, ein Helfer praktisch gewesen, aber nicht zwingend nötig.

Für die großen Schlauchschellen macht es Sinn sich solch eine Zange hier zu besorgen

https://www.vidaxl.de/e/8718475826866/s ... oC9ZLw_wcB

Mit Wapu-Zange geht das unnötig schwer und man beschädigt unter Umständen die Schelle oder den Schlauch

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon diesel3 » Dienstag 6. Juni 2017, 11:32

Ich habe bei meinem Karmann schon 2x den Kühler gewechselt.
Als ich 2012 in Spanien war, begann der Kühler meines 1G leicht zu tropfen. Es war ein NRF-Kühler in meinem Auto, als ich es 2011 kaufte.

Das erste Mal habe ich dann 2012, als ich wieder in DE war, einen neuen NRF-Kühler eingebaut.
EIn Bekannter hatte mir von NRF abgeraten, aber ich hatte keine andere Quelle verfügbar.

Dieser Kühler wurde nach 2 Jahren und 2 Monaten an den Lamellen undicht. - Und war nicht zu reparieren.

Ich habe mir einen gut erhaltenen Original-VW-Kühler 2014 eingebaut und dieser tut problemlos seinen Dienst, obwohl er schon bestimmt 20 Jahre alt ist...

Für mich bedeutet das, dass ich bei Kühlern einen Bogen um NRF mache und lieber einen gebrauchten Original-Kühler kaufe.

Der Kühlerwechsel selbst ist mit etwas Ruhe (Bodenwannen ab etc.) in 1...3h gemacht.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon urmelhorst » Dienstag 6. Juni 2017, 14:54

Hallo,
So was hab ich mir schon gedacht, hatte im Netz auch den NRF gesehen, mit Abstand der günstigste unter den neuen aber wie heißt das Sprichwort, wer günstig kauft, kauft 2x.
Aber gebraucht ist halt oftmals auch ein Risiko.
urmelhorst
 
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 19:08
Fahrzeug: LT 28 Syro Ausbau

Re: Wasserkühler ist hinfällig und muss gewechselt werden

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 6. Juni 2017, 19:46

Laut Kühler Mees ist der Kühler den ich gekauft habe ein Original-VW-Teil.

es sind komischerweise die VW-Embleme weg gefeilt. Kühler Mees meinte das wären Restbestände, die VW nicht mehr in ihrem Namen verkaufen will..

keine ahnung was da wirklich dahinter steckt. der Kühler macht auf jeden fall einen sehr guten Eindruck.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste

cron