ICH GEBS AUF !!!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: ICH GEBS nicht mehr AUF !!!

Beitragvon erazer13 » Dienstag 29. März 2016, 18:39

schaettman hat geschrieben:Stefan aus Essen oder LTpit haben DW ESP neu gedichtet, LT-Forum oder LT-Drivers bei FB....


Neu dichten könnte ich selber :grin: :grin: :grin: und mache das sowieso, habe aber keine Pumpe im Austausch da ich nur immer "getunte" fuhr.

Wa sich hätte wäre noch ne Volvo Pumpe für den Turbo (einige PS Mehrleistung) und zwei CP Pumpen. Alle natürlich neu abgedichtet.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: ICH GEBS AUF !!!

Beitragvon Boxerspezi » Dienstag 29. März 2016, 20:29

Hallo Erazer,
und warum nimmst du die CP-pumpe nicht?
Gruß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: ICH GEBS AUF !!!

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 30. März 2016, 21:21

Boxerspezi hat geschrieben:Hallo Erazer,
und warum nimmst du die CP-pumpe nicht?
Gruß
Boxerspezi


Kein Spritzversteller und anderes Innenleben. Damit komme ich sicher nicht auf die geforderten Abgaswerte.

Hier mal die gesetzlichen Vorgaben die auch bei 2,5 von VW für den LT angegeben sind:
Bei Dieselfahrzeugen ist einzig der Trübungswert (k-Wert) des Abgases durch Ruß entscheidend. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 2,5 m−1.

Er läßt mich aber nur durch wenn ich unter 1,5 bin...hatte mit magerer Einstellung, neuen Düsen und Glühkerzen, Luftfilter usw mit der Volvo ESP nur 1,7 geschafft. :evil:
Ich weiß es ist eine Schikane aber "Solche Umweltverschmutzer müssen von der Strasse verschwinden, kauf dier ein neues WoMo" ist die Aussage des Prüfers. :-?
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: ICH GEBS AUF !!!

Beitragvon syncromat » Mittwoch 30. März 2016, 21:57

Da er die Gesetzeslage erfüllt,würde ich mal den Chef von dem Verein verlangen.Und der soll dann mal erklären was das soll.Wenn der LT die Vorschriften erfüllt,hat er den abzunehmen.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: ICH GEBS AUF !!!

Beitragvon Philip86 » Donnerstag 31. März 2016, 14:45

erazer13 hat geschrieben:Ich weiß es ist eine Schikane aber "Solche Umweltverschmutzer müssen von der Strasse verschwinden, kauf dier ein neues WoMo" ist die Aussage des Prüfers. :-?


Solche Idiotenaussagen gibts leider immer wieder zu alten Autos von Leuten, die sich nicht auskennen. Wenn man in die Gleichung mal die Herstellung eines neuen Autos (Speziell dann Womo) miteinrechnet, wirds sehr erstaunlich, was umweltfreundlicher ist. Abgesehen von den gesunden Abgsaen, die dank Hochdruckeinspritzung im Vergleich zu unseren Wirbelkammermotoren entsehen :evil:

Würde da auch eine Instanz höher gehen, sollte das Auto dann Original auch Probleme machen. - Mit Volvo-Pumpe und anderen Mods wäre ich etwas vorsichtig, weil da sitzt vielleicht am kürzeren Ast...

Auf jeden Falls chön, dass du wieder da bist :)
Lg Philip
Benutzeravatar
Philip86
 
Beiträge: 215
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:17
Wohnort: Neunkirchen
Fahrzeug: Clou 570S, LT35 mit mächtigem 75PS-DW

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron