Florida Kückenwasserhahn nach shurflo Umbau

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Florida Kückenwasserhahn nach shurflo Umbau

Beitragvon flyinghorse92 » Montag 7. März 2016, 13:35

Hallo Forengemeinde
Habe gestern die überholte Elektrik in meinem Flori in Betrieb genommen.
Der Mastervolt inverter charger läuft perfekt, die 200ah AGM Batterien sind Kraftvoll, ich bin völlig zufrieden.
Leider macht der Kückenwasserhahn Probleme in Kombination mit der Shurflo pumpe...Er tropft.
Welcher Hahn War denn da original drin? Bei mir ist auf einarmmischer umgebaut der gefühlt nur 8€gekostet haben kann, somit kann ich da nichts ablesen.
Hat vieleicht jemand Erfahrung mit einem Wasserhahn der bei einer Druckpumpe dicht sein muss?

Vielen Dank Lg Sebastian
flyinghorse92
 
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 22:40
Wohnort: 75045
Fahrzeug: LT 31 Florida ACL ABS 94

Re: Florida Kückenwasserhahn nach shurflo Umbau

Beitragvon hanitaro » Montag 7. März 2016, 21:45

Hallo Sebastian,

ich hatte nach dem Umbau der Wasserpumpe in meine Sven Hedin ein ähnliches Problem. Da kommt es meines Ermessens noch nicht mal drauf an, ob das System mit einer Shurflo oder mit einer einfachen aber starken Tauchpumpe ausgerüstet wird.
Das Problem sind die (alten) Dichtungen an den Amaturen die dem höheren Druck nicht gewachsen sind. Ich hatte noch den Versuch unternommen die Dichtungen an den ursprünglich von Westfalia verbauten Carletta Amaturen auszutauschen. Da war aber nichts mehr zu retten. Außerdem sind die Microschalter eine schwer zu bändige Angelegenheit. Ich habe beide Amaturen gegen Einhebelmischer von Reich getauscht. Das war zwar auch nicht ganz billig, aber dafür kann ich mich jetzt um andere Dinge kümmern, und mir nachher entspannt die Hände waschen. :doppel_top:

Grüße
Rolef
Benutzeravatar
hanitaro
 
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 25. Mai 2014, 21:21
Fahrzeug: VW LT31 Sven Hedin EZ 12/1987 DV

Re: Florida Kückenwasserhahn nach shurflo Umbau

Beitragvon flyinghorse92 » Dienstag 8. März 2016, 01:00

Ich bin noch schwer am überlegen ob ich wieder auf die originalen Armaturen umbauen soll oder ob einarmmischer die bessere Alternative sind... Angenehmer zu bedienen auf jeden Fall aber eben nicht original.. Naja mal sehen ich schau mir mal den Katalog genauer an und vermesse wie es im LT so zugeht...
Lg Sebastian
flyinghorse92
 
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 22:40
Wohnort: 75045
Fahrzeug: LT 31 Florida ACL ABS 94


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste