Dachbeschichtung

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Dachbeschichtung

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 7. September 2011, 14:01

Grüß Gott an Alle hier!

Ich bin über den ADAC auf eine Firma (Weru) gestoßen, die eine Dachbeschichtung gegen Hagelschlag u.s.w.
anbietet, guckst du hier: http://www.multiprotect.eu

Nun meine Frage:

hat jemand schon mal so etwas gemacht und kann Tipps geben auf was man achten muss?
Auch von anderen Firmen.....

Ich habe bei jedem Unwetter das aufzieht Bauchweh und Angst um meinen LT.
Außerdem soll es ja auch noch zusätzlich isolieren und die Geräuschkulisse bei Regen dämpfen.
Und da mein Dach eh schon vom Hagel verdellt ist, wäre das für mich sehr interessant.
Was es kosten soll weiß ich noch nicht, selber machen trau ich mich nicht.
Wäre auch noch die Frage, ob das Dach danach noch begehbar ist (Dachbox).

Wäre über jeden Hinweis froh.

Lieben Dank vorab,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2235
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon drinkthing » Mittwoch 7. September 2011, 15:16

Bei meinem LT-L war damals eine Dachfolie drauf, die sich Elefantenhaut nannte.

Also eine Folie, wie sie im Flachdachbau verwendet wird.

Da mein LT wohl Alufraß in der Dachhaut hatte, war das für den Vorbesitzer wohl die beste Lösung.

Man kann das Dach in Ruhe begehen und wenn es naß vom Regen ist, kann man gut abrutschen :lol:

Ich fands damals top
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon wavemaster » Mittwoch 7. September 2011, 19:12

Moin, moin,
ich habe mir vor etlichen Jahren einen Decksbelag aus dem Yacht- und Bootsbau auf mein begehbares Dach geklebt.
Nannte sich Trakmark -Decksbelag, hellgrau, Art. Nr. 177811, Diamantprofil.
Erhältlich bei Willbrandt Gummitechnik, Hamburg, 040 - 5400930
Die haben auch noch Filialen in Hannover und Berlin.
Gruß
Rolf
Das schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler yeates, irischer Nobelpreisträger
wavemaster
 
Beiträge: 133
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 00:03
Wohnort: Südschleswig
Fahrzeug: LT 31 Karmann DW 03/92 109 PS 1G

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon Kleberwurst » Donnerstag 8. September 2011, 10:25

Vielen Dank erstmal für eure Hinweise!

Werde mich mal schlau machen was es kosten soll und wo man das machen lassen kann.

Die Dachaufbauten kann man ja schon vorher selbst entfernen.....spart etwas teure Arbeitszeit.
Sehe nur Probleme bei der neuen Kuppelantenne, die ist geklebt.
Wie bekommt man die denn runter!!!
Kann sie ja schlecht überkleben lassen.
Obwohl.....hat auch nicht jeder :grin:

Lieben Dank nochmal,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2235
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 14. September 2011, 20:16

Ach du liebe Güte!

Hallo an Alle!

Ich hab mich jetzt mal schlau gemacht wegen den Kosten für die Dachbeschichtung.

Meine Herren, die langen zu!!

Rund 3500 Euronen rufen die auf!

Nach meinen Werkstatterfahrungen, nach oben offen (kommt ja immer noch was unerwartetes dazu).

Da muss ich mich mal weiter umhören, dass ist mir definitiv zu viel.

Geschockte Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2235
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 14. September 2011, 22:40

Also Kleberwurst`s LT ist ja bald mal mit Gold aufzuwiegen... :grin:

Also drei Lagen Steinschlagschutz ist billiger...dazu dazwischen noch ein Glasflies und das Dach ist deutlich stiller. ;-)

mfg - Martin der Verunfallte
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon Kleberwurst » Donnerstag 15. September 2011, 11:20

Tja Martin, da haste wohl Recht :-(

Wenn sich das alles bezahlt machen soll, muss ich meinen LT noch 375 Jahre lang fahren.
Nur ob ICH so lange fit bin, bezweifel ich doch sehr.....
Aber LT fahren hat ja eh nix mit Vernunft zu tun :grin:

Ich hab keine Ahnung was es in dieser Hinsicht noch so alles gibt.
Ich hatte diese Firma im ADAC Heft gesehen und halt mal angefragt.
Da muss ich mich wohl um Alternativen kümmer. Vielleicht auch zum selber machen.
Das Dach kann ja ruhig verhunzt aussehen, da kuckt man ja nicht so hin 8-)
Und wenn ich an die Topbox muss, kann ich ja mit geschlossenen Augen hingehen.
Ne gute Unfallversicherung wäre dann ganz nett.....

Gut Ding will Weile haben...

Gruß,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2235
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon drinkthing » Donnerstag 15. September 2011, 13:54

Frag doch mal in einer Dachdeckerei, was die Dachfolie kostet.

Heißen tuen die laut Suchmaschine

hochpolymere Dachfolien

Da brauchst Du sicher keine 3500 EUS für an die Hand nehmen.
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 15. September 2011, 19:55

drinkthing hat geschrieben:Frag doch mal in einer Dachdeckerei, was die Dachfolie kostet.

Heißen tuen die laut Suchmaschine

hochpolymere Dachfolien

Da brauchst Du sicher keine 3500 EUS für an die Hand nehmen.


Jep so ne Folie rauf und Kies darüber... ;-)
Hm... gäbe noch: Flämmbahnen.... wäre gar nicht so schlecht das Dach selber zu flämmen... :grin:

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon diesel3 » Sonntag 12. August 2012, 21:59

Martin hat geschrieben:
@ Hendrik:
Du schreibst: "Das gesamte Dach ist nachträglich mit einer komletten Epoxid/GFK-Zusatz-Dachhaut versehen worden" --> Die Sache würde mich auch interessieren - kannst Du bitte mal Fotos einstellen, wie das gemacht wurde? Hast Du jetzt eine raue Dachoberfläche oder wie wurde das Zeug verarbeitet/gespachtelt? Wie erfolgt die Verbindung zum Alublech darunter? Das haftet doch nicht auf dem glatten Blech, oder? Wie erfolgte die Verbindung mit den Seitenwänden?

Viele Grüße
Martin


Hi MArtin,

tja - was soll ich groß beschreiben - das gesamte Dach ist mit einer etwa 2-3mm dicken leicht gelbichen Masse / Beschichtung überzogen, die eine rauhe, leicht gummiartige Struktur aufweist.
Das ganze geht von vorn - Unterkante ehemaliges Alkoven-Ftont-Fenster - bis hinten Oberkante der
oberen Halteschiene für z.b. Leiter/Fahrradträger. Über die gesamte Breite des Daches.
An den Rändern des Dachs und an allen Kanten aller Dachaufbauten ist die Beschichtung hochgezogen ,
dass da kein Wasser reinkommt.
DIe BEschichtung ist sehr fest auf dem Dach - auf dem Aludach.

Fotos kann ich noch machen. - Jetzt iss aber dunkel ;)

Gruß

HEndrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1322
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon diesel3 » Sonntag 21. Oktober 2012, 22:14

So - endlich ein paar Fotos von der Dachbeschichtung:

Bild

Bild

Bild

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1322
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Dachbeschichtung

Beitragvon Holstenbuddel » Montag 22. Oktober 2012, 08:29

Danke :TOP:
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 866
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste