Seite 1 von 1

Lt 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 14:56
von flhtc
Hallo,

wie lange habt ihr nach eurem LT 4x4 gesucht ? Irgendwie scheint sich auf dem Markt wenig zu tun. Zumindest die, die ich finde auf den Portalen.
Irgendwie frustet es mich gerade.... :-(
Keinen Kasten mit Normal Dach :-( :-(

MAnu

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 19:43
von Standort
Hallo,

ich habe ca. 1,5 Jahr den Markt beobachtet, aber in der zeit ist mir kein 4x4 Falchdach untergekommen..

Grüße Standort

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 12:25
von Martin List-Petersen
flhtc hat geschrieben:Hallo,

wie lange habt ihr nach eurem LT 4x4 gesucht ? Irgendwie scheint sich auf dem Markt wenig zu tun. Zumindest die, die ich finde auf den Portalen.
Irgendwie frustet es mich gerade.... :-(
Keinen Kasten mit Normal Dach :-( :-(

MAnu


LT 4x4 Kasten mit Normaldach gab es nicht, wenn ich so in die Original-Dokumentation kucke. Nur Hochdach und Mittlere Länge. Hier ist der Original-Prospekt von 1991 mit der Auswahl der Fahrzeuge: http://www.vwpix.org/LT/Transporter/199 ... eite04.jpg

Hier der ganze Prospekt: http://www.vwpix.org/LT/Transporter/199 ... en_LT_4x4/

Vielleicht gabs ja einen Noricker mit Normal Dach oder Faltdach: http://www.vwpix.org/LT/Transporter/199 ... h_Noriker/

/M

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 17:17
von Robert Riener
Hallo,

den LT Allrad gab es nur in der mittleren Länge als LT 40 Flachdach (meiner war einer, fast alle Feuerwehr-LTs haben das Blechdach - Flachdach) und als Hochdach. Weiters als LT 45 Einzel- od. Doppelkabine mit und ohne Pritsche.

LG
Robert

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Freitag 18. Mai 2012, 00:57
von Martin List-Petersen
Dann kann dieser: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=160335549 also tatsächlich ein Allrad sein ?

/M

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Freitag 18. Mai 2012, 01:10
von LTfahrer
nein wie kommst du darauf? sieht man doch auf den ersten blick an der höhe der karosserie.

gruß simon

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Freitag 18. Mai 2012, 01:26
von Martin List-Petersen
LTfahrer hat geschrieben:nein wie kommst du darauf? sieht man doch auf den ersten blick an der höhe der karosserie.

gruß simon


Nah. Weil der Verkäufer das als Allrad anbietet. Machte als solches auch keinen Sinn, weil es ein LT28 ist.

/M

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Freitag 18. Mai 2012, 01:38
von LTfahrer
Marlow hat geschrieben:
LTfahrer hat geschrieben:nein wie kommst du darauf? sieht man doch auf den ersten blick an der höhe der karosserie.

gruß simon


Nah. Weil der Verkäufer das als Allrad anbietet. Machte als solches auch keinen Sinn, weil es ein LT28 ist.

/M



und selbst ein 28er kann es nicht sein weill zwillingsreifen hinten.

gruß simon

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Freitag 18. Mai 2012, 16:27
von Sven Strumann
Wiedereinmal der typische Fehler, aufgrund der standardmäßig vorhandenen Felder für den Allradantrieb im Kombiinstrument denkt der unbedarfte Verkäufer, dass der LT Allradantrieb hat.
Aber dass er LT 28 in die Anzeige schreibt, wo doch LT35 groß auf den Typenschilder an der Seite drauf steht verstehe wer will :roll: .
Fakt ist, es handelt sich um einen LT35Z mit Hinterradantrieb und Zwillingsbereifung.

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Freitag 18. Mai 2012, 18:32
von Martin List-Petersen
Was ich mal wissen wollte: Haben alle 4x4 LT's den Schalter für 2H, 4H und 4L um das Getriebe umzuschalten auf 2-Rad und 4-Rad Antrieb ? Und wenn er auf 2-Rad ist, ist das dann Heckantrieb ?

/M

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Sonntag 20. Mai 2012, 12:37
von Sven Strumann
Ja, alle 4x4 haben ab Werk den Wählhebel zum umschalten zwischen 2H, 4H, N und 4L und in 2H läuft er mit Heckantrieb.Aber einige haben andere Verteilergetriebe eingebaut , z.B. das NP242 und verfügen dann über die Positionen 2H, 4H Gesperrt, 4H offen, N und 4L.

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 00:01
von Martin List-Petersen
Sven Strumann hat geschrieben:Ja, alle 4x4 haben ab Werk den Wählhebel zum umschalten zwischen 2H, 4H, N und 4L und in 2H läuft er mit Heckantrieb.Aber einige haben andere Verteilergetriebe eingebaut , z.B. das NP242 und verfügen dann über die Positionen 2H, 4H Gesperrt, 4H offen, N und 4L.


Ich habe heute einen LT40 gekauft. Der hat 2H, 4H, N und 4L und dann 2 Zieh-knöpfe für die Sperren seperat.

/M

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 20:59
von Sven Strumann
Die Knöpfe für die Sperren sind für die Achssperren und haben nichts mit dem Verteilergetriebe zu tun.
Serienmäßig hatte der LT4x4 die Hinterachsdifferentialsperre, gegen Aufpreis konnte die Vorderachsdifferentialsperre geordert werden.

Zur VTG-Sperre: Das Original VTG verfügt über einen starren Zuschaltallrad, das NP 242 ist mit einem Mittendifferential ausgestattet und erlaubt daher in der Stellung 4H offen den Allradbetrieb auch auf festem Grund. Im Geländebetrieb kann das Mittendifferential in der Stellung 4H gesperrt und 4L gesperrt werden.

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Mai 2012, 11:36
von Martin List-Petersen
Ist schon klar, das die Knöpfe auf die Sperren der Achsen einwirken und der Hebel auf das Getriebe.

/M

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 10:14
von Sven Strumann
Marlow, ich empfehle dir die die Achssperren auf Gängigkeit zu testen. Die sitzen häufig wegen langem Nichtgebrauch fest.

Re: Lt 4x4

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 20:45
von Martin List-Petersen
Sven Strumann hat geschrieben:Marlow, ich empfehle dir die die Achssperren auf Gängigkeit zu testen. Die sitzen häufig wegen langem Nichtgebrauch fest.


Jup. Die ganze Kiste wird derzeit general-überholt. Hatte erstmal die Karre in die Werkstatt geschickt um Zahnriemen, Wasserpumpe, alle Filter, Ölwechsel, etc. machen zu lassen. Mein Mechaniker meckerte nur 2 Sachen an:

1) Die Kühlung des einen Alternators sei Kaputt. Einfach in Ordnung zu bringen. Die Frage ist jedoch, warum da 2 sind :) ....
2) Der LT passt nicht in seine Werkstatt. Er ist 10 cm zu hoch :D Man gut, das die Kiste so hoch ist, das man leicht drunter klettern kann.

/M