Seite 1 von 1

92`er Karmann Distance Wide für 5900,-€

BeitragVerfasst: Montag 10. Oktober 2011, 18:59
von schraubär
Hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3

Toller Preis, hatten wir gedacht, fast unseren gepflegten 84`er LT verkauft. Vor Ort erwies sich der Distance nicht so toll wie auf den (sehr guten) Bildern. Alufraß am Aufbau, Alkovenscheibe gebrochen, Boden vor Nasszelle weich (wurde schon versucht unten zu reparieren), Korrosion am Scheibenrahmen und Unterboden, Auspuff arg rostig. Schade, Platzangebot ist genial. Naja, ist halt 20 Jahre alt. Mal schauen ob er den Preis halten kann.

Re: 92`er Karmann Distance Wide für 5900,-€

BeitragVerfasst: Montag 10. Oktober 2011, 19:06
von syncromat
Der war mal deutlich teurer.Aber mit den Mängeln ist er auch das nicht wert.

Re: 92`er Karmann Distance Wide für 5900,-€

BeitragVerfasst: Montag 10. Oktober 2011, 19:53
von Anke Klute
Danke Leute,
habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Anzuschauen,und aus dem Süden wäre das ein ganz schönes Stück gewesen.
Da bleib ich dann doch lieber bei meinem Sveni der komplett restauriert ist.
Gruss Hans :grin: :grin:

Re: 92`er Karmann Distance Wide für 5900,-€

BeitragVerfasst: Montag 10. Oktober 2011, 21:36
von schraubär
Anke Klute hat geschrieben:Danke Leute,
habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Anzuschauen,und aus dem Süden wäre das ein ganz schönes Stück gewesen.
Da bleib ich dann doch lieber bei meinem Sveni der komplett restauriert ist.
Gruss Hans :grin: :grin:


160 km waren es für uns die wir s e l b s v e r st ä n d l i c h mit unseren LT gefahren sind um nach der Besichtigung im Auto Mittag zu essen. War trotzdem sehr interessant da man sich fast alle Fahrzeug von innen angucken konnte. Für 9900,- € stand dort auch ein T4 mit massiven Durchrostungen an der Fahrerkabine und ein Ford Transit ebenfalls mit Gammel für den gleichen Preis. Aufgefallen ist uns, wie viel Platz der LT schon als Kastenwagen im Vergleich zu modernen Wohnmobilen bietet. Manche Fahrzeuge sind halbe Häuser da weiß ich die Kompaktheit des LT`s erst richtig zu schätzen.
Schade fand ich nur dass sich ein älteres Ehepaar sich fragte, was der Händler wohl für Schrott auf dem Hof stehen hätte und zweifelsohne unseren LT damit meinte. Naja, als wir dann vom Hof fuhren kam uns ein Mittfünfziger im Mercedes PKW entgegen und dieser freute sich vom Gesichtsausdruck her, eine junge Familie im LT zu sehen. Das will ich zumindest glauben :grin:

Re: 92`er Karmann Distance Wide für 5900,-€

BeitragVerfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 08:24
von molly
... die Guten Karmänner sind halt teurer!
Unser Angebot in "Biete LT" ist leider verschwunden, unserer taugt was, gammelt nicht, alles funktioniert, kostet aber auch deutlich mehr! :drive


Grüße Molly

Re: 92`er Karmann Distance Wide für 5900,-€

BeitragVerfasst: Montag 6. Februar 2012, 01:05
von diesel3
Unser DW hat mit neuem Tüv 5300 gekostet. Der Boiler fehlte.
Im Dach war ein Wasserschaden. Der Boden hatte vor der Küche Delamination.
Dafür war die Heizung und Kühlschrank gerade bei Truma und Dometic überholt
worden. An der Trittstufe gibts Rost. Der Gasflaschenkasten und das hintere Auspuffrohr ist unten auch rostig.
Das vordere Fenster war schon ausgebaut und abgedichtet. Das gesamte Dach
ist nachträglich mit einer komletten Epoxid/GFK-Zusatz-Dachhaut versehen worden.
Die Türdichtungen sind neu. Die Einspritzpumpe und Düsen sind gerade überholt,
die Glühkerzen und die Vakuum-Pumpe sind neu. Die Reifen sind fast neue 215er Dunlop-WR.
Die vorderen Federn hängen ziemlich durch, aber hinten sind sogar die blauen
Zusatzfedern von MAD drin. 1G-Motor soll nach Zahnriemenriss gewechselt worden sein,
Dokumente dafür sind nicht da. Wohnraumbatterie ist neu.
Regenrinne ist vorn am Fahrerhaus rostig. Das Bad war ziemlich "abgewohnt".
Er hat ne SOG in der Toilette eingebaut. Die Truma Ultraheat ist auch nachgerüstet.
mit Wintervorhang und ScheibenIso-Kit.
Tempomat ist drin und vorn und hinten ordentliche HeKi-Fenster.
Isringhausensitze und die "großen Spiegel samt Spiegelheizung"
hatter auch. Von den eingebauten Dingen hat ausser dem Tempomat und dem
Microschalter am Wasserhahn der Spüle bisher
aller funktioniert - die Heizung läuft bei den aktuellen Temperaturen seit über einer
Woche ununterbrochen durch.

Ich denke, dass es bei den alten Holz-Autos kaum einen gibt, der keinen Wasserschaden hat.
Delamination des Bodens ist auch ohne Wasserschaden nach dieser Zeit nahezu "normal".

Ein "handgepflegter" DW kann da vielleicht besser sein, aber irgendwas haben wohl
doch die meisten.

Gruß

Hendrik