Seite 1 von 1

Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Montag 17. August 2009, 21:15
von corse59
Hallo Freunde,

ich suche einen noch brauchbaren 110 Liter Dieseltank
für meinen 96er DW Gold bzw. eine Bezugsquelle für
einen Neuen.

Gruss
corse

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Montag 17. August 2009, 22:47
von Ekki
Hallo,

da haste Dir ja was vorgenommen ...

Neue gibts beim Freundlichen für ca 950 Euro ...

Meine Antwort daraufhin schreib ich hier nicht, aber der Verkäufer hat nicht gegrinst ...

Viel Glück bei der Suche und berichte mal über die Ergebnisse ...

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 18. August 2009, 14:52
von drinkthing
Aber der Verkäufer kann doch nix dafür :shock:

Die Preise bekommt er mehr oder weniger zugewiesen.

Also, VW Kassel sei Dank, bzw Lagerkosten, weil halt alt.

Aber dakönnen wir diskutieren, bis das Bier warm ist. :grin:

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 18. August 2009, 15:11
von Martin aus Pirna
Was hälste denn davon, einen NORMALEN Tank (75 Liter) aufzuschneiden (aufschneiden zu lassen), einen 20cm Streifen einzuschweißen (...lassen) und schon sind das 150 Liter Inhalt. Der Geber muß neu justiert und umgebaut werden und die Tankentnahme/der Rücklauf auch. In den Tank ein Schwallblech einschweißen! Hab ich gemacht (...machen lassen[das schweißen]) und funktionierte ein Jahr wunderbar, bis dann eine Stelle undicht wurde. Der Tank liegt noch rum. Fallste den brauchst...? Muß aber nochmal mit Kreide abgepinselt werden, dann einen Schwapp Diesel rein und gucken, wo der undicht war- nachschweißen und fertig ist das...
In der Ukraine war der Dieselpreis vor zwei Wochen übrigens bei 46-48 Cent/l. Das hat Spaß gemacht :-))) und die Kanister sind auch noch voll!

Grüße aus dem Elbtal

Martin

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 18. August 2009, 17:53
von drinkthing
Hallo,

nur für meine Neugier...

was sagt der :TÜV zu solchen Umbauten ?

Oder...was keiner weiß, macht keinen heiß?

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 18. August 2009, 21:40
von Martin aus Pirna
Tja,

da hab ich wohl einen gutmeinenden Prüfer- und einen dazu, der noch nicht genau weiß, was sich unter dem 4x4 alles so verbirgt. Ich hab noch nie Probs gehabt. Hab komplette Sitzgestelle umgeschweißt, Sitze dazugebaut, eine Motorbremse eingebaut (Selbstbau), Rahmen verlängert, Zusatzfedern eingebaut... Der hat mal gesagt, wenn das halbwegs oginol aussieht, sagt er nix. Beim Sitzgestell (2 Einzelsitze auf der originalen Unterkonstruktion einer Doppelsitzbank) meinte er "das sieht aus wie original, das trag ich gar nicht erst ein". Der weiß aber auch, dass das, was ich baue, Hand und Fuß hat. Er hat damals auch zu dem Tank nix gesagt, was nicht heißt, dass ers nicht gesehen hat. Hat nur gegrinst :-) Mittlerweile sag ich gar nichts, ich lass ihn gucken, der freut sich jedes mal, wenn er wieder was Neues entdeckt :-))) Ich hab bei dem schon 3 LTs, davon 2 Allrader vorgestellt und mitlerweile weiß er mich einzuschätzen. Der läßt mich gnadenlos wegen einer defekten Handbremse wegtreten, aber solche Umbauten rauben ihm die Zeit, sagt er. (schon gehabt, die Handbremse war dann in einer Stunde wieder OK)
Mein Vorschlag: einfach versuchen. So kommt man auch an Motorumbauten, die keiner weiß. Ich traf vor vier Jahren einen Ösi, der hatte einen BMW-Sechzylinder drin... Nur mal so.

Gruß aus dem Tal der Elbe
Martin

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
von corse59
Danke
für eure mitfühlenden Worte,

das mit dem freundlichen wusste ich schon ungefähr.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn sich etwas ergibt.
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, den Rückschritt auf
die 70 Liter aus der Bucht zu tun....sollte ja auch passen.

@martin
Auch Dankefür dein Angebot, aber so einen, wo ich nicht so richtig weiss, wo es
genau leckt, hab ich schon.

stressfreies Rollen an Alle
corse

Re: Tank gesucht 110 Liter Diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 10. November 2009, 16:01
von corse59
Zum Abschluss des Themas:

Habe letztlich den umlaufenden Falz an den vermuteten Stellen mit sog. Haftstahl abgedichtet
und seither keine Undichtigkeiten mehr festgestellt.
Danke für euer Interesse.

corse