Seite 1 von 2

Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 18:56
von audiraudies
Moinsens,
nachdem ich in meiner Vorstellung

viewtopic.php?f=12&t=12571

schon einiges über meinen Karmann geschrieben habe, mache ich jetzt mal einen eigenen Thread auf, um Euch über den Fortgang des Projektes auf dem Laufenden zu halten.
Ich hab gestern eines meiner Autos aus dem Winterschlaf geholt und was lag da im Kofferraum?

Bild

Jupp, der Vorderachskörper.
Errät Jemand was für ein Auto das ist?

Gruß
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 20:25
von part1
Hallo Stefan,
Ich tippe auf ein RO 80

Gruß uwe

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 20:50
von tiemo
Hallo Ihr,

ich tippe auch auf "80", aber von Audi ;-)

Gruß,
Tiemo

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 21:23
von syncromat
Audi 100 Typ 43 würde ich sagen.

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 00:46
von Felix
Könnte auch ein 2er Derby sein :-)

Gruß
Felix

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 08:42
von Paul_I
Tipp ich auch mal mit. Audi 80 B1, vielleicht ein bis zwei Jahre älter als Dein Karmann

Gruß, Kay

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 10:11
von audiraudies
And the winner is: Frank (syncromat)
Glückwunsch!
Es ist ein Audi 100 (Typ 43) Bj.80.
Einen 82er Derby in der Farbe hat mein Sohn - wäre theoretisch also auch möglich gewesen.
Danke an alle Mitrater.
Gruß
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 21:11
von syncromat
:FREU:
Der 100er hat sich Quasi selbst verraten.Die Zierleisten,die hinten um die Ecke bis über den Blinker gehen,hat NUR der Typ 43.Meine ich jedenfalls.

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 05:09
von Jörg aus Dierdorf
JO so Isses.Das waren wenigstens noch AUTOS.Bis auf die Rostanfälligkeit.

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 13:51
von syncromat
Jörg aus Dierdorf hat geschrieben:JO so Isses.Das waren wenigstens noch AUTOS.Bis auf die Rostanfälligkeit.

Stimmt,wie gerne hätte ich Vaters 5E übernommen.Aber er hat ihn vorher verkauft weil er was kleineres wollte.

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 22:57
von audiraudies
Es geht weiter:
Zelt steht.
Bild

Natürlich hat sich darin gleich die Feuerwehr breit gemacht. :-)

Der Vorderachskörper ist auch an seinem Platz:

Bild

Der Motor ist auch für die Wiederbelebung vor bereitet:
Öl gewechselt, Ölspritzer in den Kolbenraum, von Hand durchgedreht - ging alles gut.
Dann festgestellt, das ich keine Batterie mit hatte. :-|
Na gut, dann keinen Probelauf.
Hab aus lauter Langeweile den Motor geputzt. Das Auge isst ja auch mit. :lol:

Bild

To be continued.

Gruß
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Samstag 27. Juni 2015, 20:54
von audiraudies
Seit heute steht der Karmann wieder auf seinen Vorderpfoten.
Noch fehlen Bremsscheiben und -sättel und Sturzeinstellung, aber alles zu seiner Zeit.
Immerhin kann ich den LT jetzt in die Mitte der Halle bugsieren und komme überall gut dran.

Bild

Die Uploaddienste verwenden leider immer die Originalausrichtung der Bilder, daher stehen die auch schonmal Kopf. Ich krieg das einfach nicht geändert. :-?

Bild

Ich habe heute auch den Motor ohne Zündkerzen mit dem Anlasser durchgedreht, bis der Öldruck da war.
Da hat der LT gleich vor Freude unter sich gemacht - Benzinschlauch porös. Und das nach 37 Jahren!
Immerhin läuft die Benzinpumpe.
Für einen Startversuch (mit Zündkerzen) war die kleine Batterie leider zu mürbe. :-(
Naja, nächstes Wochenende gehts weiter.

Gruß an alle Unverzagten.
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Samstag 27. Juni 2015, 22:13
von erazer13
Shit...LT umgefallen ? :grin:

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 08:33
von Kleberwurst
....und auch noch auf`n Kopp :shock:

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 19:17
von erazer13
RECHTS-Klick mit der Maus auf deinem PC aufs Bild und dann : IM UHRZEIGERSINN DREHEN ..oder gegen den uhrzeigersinn halt ;-)

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 20:41
von tiemo
erazer13 hat geschrieben:RECHTS-Klick mit der Maus auf deinem PC aufs Bild und dann : IM UHRZEIGERSINN DREHEN ..oder gegen den uhrzeigersinn halt ;-)


Im Uhrzeigersinn ist besser, da läuft nicht so viel Bremsflüssigkeit aus :lol:

Gruß,
Tiemo

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 22:02
von LT 579
Aber egal ob rechts oder links rum, anschließend muß im LT aufgeräumt werden :lol: :lol: :lol:

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:37
von audiraudies
ich drehe die Bilder ja schon nach dem Import vom Handy und sie werden auch bei Wiederaufruf korrekt ausgerichtet angezeigt, aber nach dem Upload steht alles wieder Kopf.
Ich werds mal mit einem anderen Picturemanager versuchen.
Manchmal kosten einen die sch..... Computer mehr Zeit, als sie einsparen.
Wir sind eben schon Sklaven der Bit und Bytes. :shock:
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 18:12
von erazer13
...also doch den LT umdrehen ... :grin: :grin: :grin:

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 13:56
von audiraudies
Hurra, er ist draussen!
So eine Aktion muss man natürlich am heißesten Tag des Jahres machen - zumindest war dadurch der Hallenboden gut mit Schweiß geschmiert.

Bild

Sogar der Motor läuft nach 12 Jahren als wäre er gestern erst abgestellt worden.
Wider Erwarten trennt sogar die Kupplung auf Anhieb. Ich hätte erwartet, das die Mitnehmerscheibe mit der Schwungscheibe verwachsen ist.

Jetzt kann's an die Bremsen gehen und dann Überführung nach Hause ins Restaurationszelt.

Bild

Auf alle Fälle kommt da noch viel Arbeit auf mich zu, aber das wird schon werden.

Gruß an alle Unverzagten
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:45
von syncromat
Sieht nach Waschen und Polieren reicht aus.Etwas Oberflächenrost,aber sonst.

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Samstag 1. August 2015, 20:14
von audiraudies
Vorderachse ist fast fertig:

Bild

Dafür geht der Kampf an der Hinterachse erst los:

Bild

Naja, alle Teile habe ich schon zusammen. Jetzt "nur" noch einbauen. :grin:
Und dann muss er nur die 50 km nach Hause schaffen.
Ich bin gespannt.
Warum sammle ich eigentlich keine Briefmarken? Das wäre sicher nicht so "aufreibend". :-)

To be continued.
Stefan

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Samstag 1. August 2015, 20:22
von audiraudies
Das habe ich ja fast vergessen:
Wir haben noch Zuwachs bekommen:

Bild

Zur Nutzung bis das Womo fertig ist. :-)
Bj 1991, aus erster Hand, wie neu.
Wir freuen uns wie Bolle!

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Sonntag 2. August 2015, 17:20
von Kleberwurst
:FREU:


:FREU:


:FREU:

Re: Wiederbelebung 78er Karmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. August 2015, 20:56
von audiraudies
Nu isser endlich wieder Zuhause - nach 12 Jahren im Exil.
Die Überführung war Problemlos. Bremsanlage ist ja neu. :-)
Ich mußte nur den Bremskraftregler vom vorderen Bremskreis abkoppeln, da der Entlüfternippel natürlich aufgrund Rostschwächung einfach seinen Arbeitsplatz verlassen hat.
Da der Regler sowieso auf hohem Bremsdruck festgerostet ist, bremst die Hinterachse halt etwas stärker.
Der Regler muss sowieso raus und überholt werden. Für die eine Fahrt wars OK.
Die Schaltung ist grotte im Vergleich zur Feuerwehr, aber das finde ich auch noch.
Ich werd sowieso Tabularasa machen: Getriebe, Kardanwelle, Hinterachse und Auspuff raus. Dann komme ich überall gut ran.
Wenn schon, dann ordentlich.
Ach so - ein Bild:

Bild

So long
Stefan