Seite 1 von 1

Karmann DW - Last-Transport auf Stoßstange

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 12:55
von LockX
Last-Transport scheitert beim Karmann Distance Wide oft
- bei der Wohnraumtür an deren Breite von nur 480 mm,
- beim Fahrerhaus am verwinkelten Zugang zum Wohnraum,
- beim Dach an dessen Höhe.
Anhängerkupplung und Anhänger sind auch nicht immer verfügbar.

Die ausziehbare Stoßstange kann dieses Problem lösen.
Erforderliches Werkzeug: Maßstab, Bohrmaschine, Holzbohrer Durchmesser 8 mm und zwei Schraubenschlüssel SW 13.
Erforderliches Material: 4 Schloßschrauben M8x90 oder M8x100, 8 Muttern M8 und 2 Kanthölzer.
Das Material ist wiederverwendbar und kostet im Baumarkt weniger als 20,- €.

Die Kanthölzer sollen mindestens soviel tragen können wie die ausziehbare Stoßstange (75 kg).
Dabei reichen im Querschnitt "Doppellatten" 50x80 (hochkant) oder Kanthölzer 80x80 mm und in der Länge jeweils 1.500 mm.
Ich empfehle, ein Kantholz 80x80 mm, 3.000 mm lang zu kaufen und in der Mitte durchzusägen.
Beim Kauf sollte, insbesondere bei den schmaleren Doppellatten, Holz ohne große Äste gewählt werden.

Bei den Kanthölzern wird in Längsrichtung deren Mitte und die erste Bohrung im Abstand (1.060/2 =) 530 mm angerissen.
Die Bohrung sollte 25 mm vom Rand gebohrt werden, damit das Kantholz beim Anschrauben genug Abstand zur Stoßstange erhält.
Dann werden die Kanthölzer provisorisch montiert und die zweite Bohrung durch den Träger von unten abgebohrt.

Die 4-mal je zwei (normale) Muttern dienen zum Sichern der Schrauben mittels Kontern.
Alternative 4-mal je eine Sicherungsmutter würde Montage und Demontage erschweren, falls eine Schlossschraube durchdreht (wie bei mir).
Der Überstand ist bei 1.500 mm Holzlänge beidseitig etwa 220 mm; er sollte nicht größer sein als 320 mm.

Zum Spannen kommen "Hobbygurte" mit Spannmechanismus und 5.000 mm Länge für etwa je 8,- € in Frage.
Bitte beachten: Diese Gurte sind laut Aufdruck NICHT zur Ladungssicherung nach DIN ... zugelassen.

Mit der Konstruktion und zwei Hobbygurten transportierte ich eine Maschine 650²x800 mm mit gut 75 kg über 800 km.
Dabei habe ich jeden Gurte diagonal über zwei Ecken gespannt und so die Maschine 8-fach auf die Kanthölzer gezogen.
Die Maschine hatte ich an der Stoßstange verzurrt, dann mit dieser nach vorn geschoben und die Knebelschrauben angezogen.

Für etwaig Interessierte skizziere ich - ohne Gewähr - die statische Berechnung der Kanthölzer:
Biegemoment M = F x L /4 = 0,75 kN x 106 cm / 4 = 19,9 kNcm, falls ein Träger 75 kg trägt
Widerstandsmoment W = 5 x 8²/ 6 cm³ = 53,3 cm³, falls Doppellatte hochkant montiert
Spannung Sigma_Ist = 19,9 kNcm / 53,3 cm³ = 0,373 kN/cm², falls nur statische Last
Spannung Sigma_zul = 1,00 kN/cm², falls nur statische Last
Sicherheit = 1 / 0,373 = 2,67, für zusätzliche Lasten aus Dynamik.

Gruß
Manfred

Re: Karmann DW - Last-Transport auf Stoßstange

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:39
von der Dritte
Hallo Manfred,

ich hätte ja den Beifahrersitz ausgebaut...
Und zur Sicherung die Schraubgewinde darunter benutzt. Oder den Anschnallgurt einbezogen.

Aber klar, den verschiebbaren Heckträger kann man ganz gut modifizieren,
so war bei Kauf eine Siebdruckplatte aufgeschraubt und daran konnten wahlweise Aluboxen oder Fahrradschienen verschraubt werden.
Mit der Platte konnte dann aber nicht mehr eingeschoben werden. Ich habe den Kram inzwischen verschenkt.
Ich wollte das dann weiterentwickeln und mit tieferliegendem Alublech arbeiten, aber es gibt wohl keine Möglichkeit da man beim Einschieben zwangsläufig am äußeren Rohr anstößt.

Ikeaeinkäufe lassen sich ganz gut durch die Seitenfenster hinten einladen, fallweise auch über den flachgelegten Beifahrersitz durch die rechte Tür eingeschoben. Ältere Karmänner haben größere Scheiben, mit dem DWG ist da weniger möglich.

Eine 35 x 66 x 170 cm Vitrine passte ganz knapp durch die Aufbautür und auch in den Alkoven, so konnten mal Ebaykauf und Kurzurlaub verbunden werden.

Eventuell muß ich bald mal ne Hinterachse speditieren, das sollte auch gut angeschnallt auf der Stoßstange passieren sonst gibts Abdrücke...

LG
Holger