Seite 1 von 1
LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 01:00
von guitarno
Hallo Leute. Unser DW hatte heute einen 'Burn-Out'.

- DW-Burn-Out-web.jpg (228.68 KiB) 20342-mal betrachtet
Stand seit 1 Woche vor der Werkstatt, und wartete auf seine neue Ölpumpe.
Heute ist die Werkstatt abgebrannt.
Unser besonderes Mitgefühl hat aber unser Bekannter, einer der fähigsten Schrauber und nettesten Menschen, dessen Werkstatt und damit gesamte Existenz komplett verbrannt ist.
Außer einer Brandverletzung am Bein eines der Mitarbeiter der Werkstatt hat zum Glück niemand etwas abbekommen.
Grüße, guitarno
Unser nächster wird aber wieder ein DW

Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 01:38
von tiemo
Hallo Guitarno!
Erst mal mein Beileid zu dem Ereignis. Ich hoffe, das ist materiell durch Versicherung irgendwie halbwegs vernünftig abgedeckt.
An deinem Karmann sind jetzt noch viele Teile, die keinen Schaden genommen haben, die aber als Ersatzteil sehr rar sind. Also schmeiß die Kiste bitte nicht einfach weg!
Da ist sicher noch eine funktionierende Kardanwelle drin, eine Tachowelle, ein Bremskraftregler, ein Drehzahlmesser, eine Hinterachse, Getriebe, Auspuff, Motor, Kühlschläuche, Felgen, Schlösser, Türen, Verkleidungen, Fensterheber, Lagerböcke der Doppelsitzbank und Unzähliges mehr, das für die LT-Gemeinschaft noch von unschätzbarem Nutzen sein kann. Wenn es geht, mach diese Teile für andere noch nutzbar, indem der LT nicht mit ihnen in die Schrottpresse wandert. Es wird nicht dein Schaden sein!
Für dich und deinen Werkstattbetreiber, sowie für den verletzten Mitarbeiter alles Gute!
Gruß,
Tiemo
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 07:57
von guitarno
Hallo,
das würde ich wirklich sehr, sehr gerne tun. Wenngleich vom Interieur und Motorraumbereich eigentlich nix mehr übrig ist. Der Wagen sieht von außen erhaltener aus, als er ist. Die Flammen haben von der Werkstatt aus als erstes den Alkoven ergriffen, und dann hat alles von innen nach außen gebrannt.
Also alles, was Du aus der Fahrerkabine und in der Nähe davon aufgezählt hast ist nicht mehr vorhanden. Alles geschmolzen und verkohlt.
Der Wagen ist nur noch eine Hülle,
Aber Getriebe, Kardanwelle, Hinterachse, evtl. Bremssättel etc. sind noch brauchbar und vieleicht auch noch mehr von der Technik.
Ich habe nur das Problem, dass ich nicht weiß, wohin zum Ausschlachten mit dem Teil??
Heute werden die obligatorischen kriminaltechnischen Untersuchungen laufen und dann wird der Wagen alsbald dort weg müssen. Ich weiß noch garnicht, wie das laufen soll.
Vieleicht bei dieser Gelegenheit mein Aufruf ins Forum:
Das Teil steht in Köln (Lövenich). Hat irgendeiner eine Idee, wohin ich es zum Ausschlachten transportiern kann?? Und vieleicht hat auch jemand die Möglichkeit zum Transport oder kennt jemanden, der transportieren oder/und eine Abstellmöglichkeit hat, wo man in Ruhe 'schlachten' kann??
Den Werkstattbesitzer möchte ich in dieser Hinsicht jetzt nicht belämmern. Der hat andere Sorgen.....
Ich würde das Teil wirklich sehr gerne zur Verfügung stellen! Vieleicht hat ja jemand 'ne Idee und kann helfen!
Hier noch ein paar Bilder:

- Kabine-web.jpg (180.77 KiB) 20257-mal betrachtet

- vonvorne_web.jpg (155.74 KiB) 20255-mal betrachtet

- vorne_web.jpg (150.74 KiB) 20272-mal betrachtet
Grüße, Arno
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 08:16
von Holstenbuddel
Moin
Mein beleid,Einen Platz habe ich leider nicht zum Schlachten,ist da zufällig eine AHK dran die du nicht mehr brauchst? Wenn ja hätte ich Interesse .
Gruß Andreas
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 10:09
von tiemo
Hallo Guitarno!
Wow, da hattest du ihn ja wirklich noch von der "Schokoladenseite" fotografiert! Das ist ja wirklich Vernichtung pur.

Viele Sachen aus dem Frontbereich wie Lenkgetriebe, Zentralelektrik, Kühler etc. werden nicht mehr brauchbar sein, um die Inneneinrichtung braucht man sich keine Gedanken machen.
Aber dennoch, von der Technik unterhalb der Bodenplatte wird noch Einiges wertvolles brauchbar sein. Wie der Abtransport geht: Du bestellst einen Verwerter und gibst an, ob das Auto noch rollbar ist oder anderweitig verladen werden muss. Das machen die schon, evt. mehrere Angebote einholen. Vorher lässt du noch Leute, vorzugsweise aus deiner Gegend, Sachen abschrauben und/oder tust dies selbst. Oder stellst das Auto bei Mobile oder ebay ein (dann aber wieder mit dem ersten Foto

) und guckst mal, ob sich da was rührt.
Wenn ich näher wohnen würde, käme ich zum Abschrauben vorbei, aber mit den verbundenen Wegen passt das die nächsten Tage leider nicht in meinen Alltag, zumal ich selbst kaum was brauchen könnte von den Sachen.
Aber vielleicht melden sich ja noch die Leute, die immer so händeringend nach Teilen wie Bremskraftregler, Kardanwelle und so suchen...
Gruß,
Tiemo
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 10:54
von guitarno
Ja, das hoffe ich auch.
Aber erst mal muss ich natürlich abwarten, was die Versicherung sagt von wegen 'Restwert', denn dieser wird ja von der Summe, die man von der Versicherung bekommt, abgezogen, wenn man das Alt-Fahrzeug behalten möchte.
OK, all zu viel kann das nicht mehr sein, aber dennoch muss sich das für mich natürlich rechnen, wenn ich die Verschrottung selbst organisiere.
Ich werde auf jeden Fall alle diesbezüglichen Infos hier hinterlassen.
LG, Arno
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 11:09
von Kleberwurst
Hallo Arno!
Du nimmst das ja tapfer, Hut ab!
Trotzdem tut es mir um den schönen Karmann leid, das hat er nicht verdient!
Viel Erfolg und gutes Gelingen bei deinen Vorhaben!
Gruß,
Karo.
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 12:27
von tiemo
HI Guitarno!
guitarno hat geschrieben:Aber erst mal muss ich natürlich abwarten, was die Versicherung sagt von wegen 'Restwert',
Der wird sich nach Kilogramm Schrottmasse errechnen, so wie das Teil aussieht...
Gruß,
Tiemo
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 15:12
von diesel3
Mensch Arno,
das sieht ja traurig aus... Wirklich. - Mein Beileid!
Hattest du Gasflasche(n) im Auto? - War da Gas drin? Gab es irgendwelche Schäden an der Gasanlage durch die Flammen?
Ich suche ein kleines Teil schon ziemlich lange - den kleinen Winkel,
der vom Schraubloch der Gurtpeitsche des Beifahrersitzes zur Konsole des
Doppelbankgestells geht - den würde ich sehr gern nehmen.
Gruß
Hendrik
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 16:01
von syncromat
Mein Beileid zu dem Schaden,und alles Gute für alle Betroffenen.
Verwerten kannst Du ganz besonders die Seitenplanken rund um den Aufbau.Das sind absolute Raritäten.Türen,Klappen und Achsen,sowie Getriebe dürften auch brauchbar sein,Motor muß man sehen was er abgekriegt hat.Also da steckt schon noch ein Sümmchen für dich drin.Viel Glück.
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Mittwoch 18. September 2013, 20:50
von rosistromer
Das sieht ja wirklich böse aus von innen,hoffentlich zählt die Versicherung.
Da ich allmählich mal anfangen will,ein paar rare teile zusammenzutragen,wäre ich an dem legend.bremskraftverteiler interessiert.
Und wie geht's weiter? Neuer lt?
Alles gute für die Zukunft.
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Donnerstag 19. September 2013, 00:00
von guitarno
Hallo Leute,
ich war heute ausgiebig im 'Wrack'.
Also: es gibt leider keinerlei Ersatzteile mehr aus Motorraum und Interieur. Da ist alles hoffnugslos verkohlt, geschmolzen, verzogen und was nicht noch alles.
Der Motor selbst hat auch gebrannt: da ist kein schlauch, kein Kabel mehr vorhanden, alles Asche und Kohle und geschmolzene Masse.
Das einzige was noch interessant ist ist die Kardanwelle und die Hinterachse. Vieleicht noch die Bremssättel.
Die Seitenverkleidungen, die Stauklappen, den Fahraddträger, die (frisch geschweißte und verstärkte) Eintrittstufe sowei Rücklichter und Heckschürze werde ich noch abbauen.
Jetzt muss ich allerdings erst mal den Gutachter abwarten bevor ich da tätig werden kann. Und dann werde ich versuchen mit dem Verwerter zu vereinbaren, dass der Wagen vieleicht noch ein paar Tage zugängig ist. Ich werde das dann posten, wo er steht und jeder kann sich bedienen. Ich selber habe keine Zeit zum Ausbauen und keine Lagermöglichkeit für die Hinterachse bzw. die Kardanwelle.
So zumindest der Plan. Muss, wie gesagt, erst noch den Gutachter abwarten.
Das scheint hier übrigens echt ein tolles Forum zu sein! Vielen Dank für die Anrufe und netten Gespräche und die vielen wertvollen Tips! Hoffe, ich kann mich mal revangieren! Ich kenne mich etwas mit Feuchtigkeitsschäden aus und mit Gasanlagen.
Ich bin übrigens Gasprüfer und würde Sonderpreise für Forums-Mitglieder machen. Nur mal so nebenbei....
LG, Arno
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Donnerstag 19. September 2013, 19:57
von doubleju
guitarno hat geschrieben:Ich bin übrigens Gasprüfer und würde Sonderpreise für Forums-Mitglieder machen. Nur mal so nebenbei....
Ist ja sehr interessant!
Kannst/darfst Du auch Gastanks prüfen und das bescheinigen?
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Freitag 20. September 2013, 09:00
von Peter + Claudia
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Freitag 20. September 2013, 11:35
von Klaus
Hallo Arno
Du hast es mit dem Burn out auch zu einem Mehrzeiler im Kölner Stadtanzeiger geschafft
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Dienstag 24. September 2013, 00:45
von guitarno
Jürgen Sach hat geschrieben:Hallo guitarno,
... tu uns doch bitte allen den Gefallen und rette die schwarzen Kunststoffteile rund um den Aufbau.
Jürgen
Ja, das würde ich sehr, sehr gerne.
Habe heute allerdings die unmißverständliche Ansage bekommen, dass ich nichts von dem Wagen abmontieren darf, solange er noch vor der ausgebrannten Werkstatt steht. Und danach muss der Verwerter sein OK dazu geben.
Andernfalls behält die Versicherung den Restwert ein und das Wrack bleibt in meinem Besitz. Aber dann bekomme ich ein Riesenproblem mit der Entsorgung. Das Teil ist nämlich nicht nur 'Schrott', sondern zum größten Teil SONDERMÜLL. Da hab' ich keinen Bock drauf.
Ich hoffe, dass ich den Verwerter zu Gesicht bekomme um mit ihm zu reden.
Dann sehen wir weiter.....
LG, Arno
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Sonntag 6. Oktober 2013, 23:45
von diesel3
Hallo Arno,
gibts schon Neueigkeiten, ob es Teile geben wird?
Gruß
Hendrik
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Freitag 11. Oktober 2013, 19:52
von guitarno
Der DW steht immer noch vor der ausgebrannten Werkstatt. Soweit ich weiß ist ein anderes in der Werkstatt ausgebranntes Auto noch nicht freigegeben. Und der Verwerter will nur einmal kommen.
Für uns ist jedenfalls schon alles abgewickelt, haben auch schon das Geld von der Versicherung UND auch schon einen neuen DW

, bei dem noch der Zahnriemen gewechselt wird, bevor wir ihn dann in Witten abholen können.
Ich gebe Bescheid, sobald ich weiß, wann der Wagen abgeholt wird. Der Verwerter wird voraussichtlich 'Bender' in Leverkusen sein.
LG, Arno
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Freitag 11. Oktober 2013, 21:50
von django70
Beileid zum altem DW und Glückwunsch zum neuem....mein lt stand an diesen tag auch da vor der Werkstatt,habe ihm da 2 stunden vor dem brand vor dem verkaüfer abegeholt...habe von dem Unfall am nächsten tag gehört und konnte es nicht glauben.
gruss thomas
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Dienstag 15. Oktober 2013, 21:46
von guitarno
Hallo ihr lieben,
heute ist der DW von der Firma Bender in Leverkusen abgeholt worden.
http://www.bender2000.de/Wenn Ihr interesse an Teilen habt ruft bitte dort mal an. Ich selbst konnte mich heute um garnichts kümmern, da ich mit Fieber im Bett liege.
Soweit ich das beurteilen kann sind folgende Teile noch gut:
- die kompletten Kunsstoffschürzen rundherum: haben kaum etwas vom Brand abbekommen
- die Heckverkleidung: hat ein paar kleine Risse, nix nenneswertes, mit den Rückleuchten
- die Hinterachse: sah immer schön trocken aus
- die Kardanwelle
- die Bremssättel: Bremsen waren saugut bei dem Teil!
- Klappe für Gasflaschenkasten
- der Gasflaschenkasten selbst
- Klappe für Thetford-Toilette: ist nicht mehr schön, der Rahmen hat durch die Hitze ein paar Blasen geschlagen, funktioniert aber noch einwandfrei!
- Klappe für hinteren Staukasten
Tja, ansonsten müsst Ihr mal selber gucken.
Na dann mal viel Spass beim Schlachten
Wir haben bereits einen neuen DW, von daher werde ich weiterhin im Forum unterwegs sein.
Was uns übrigens besonders nervt ist der Verlust der Beifahrer-Doppelsitzbank! Wir möchten auf jeden Fall wieder eine haben, also wenn jemand noch eine hat, oder die Idee, wo man eine herbekommen kann bitte melden! Die müsste dann natürlich auch incl. Untergestell sein.
LG, Arno
Re: LT 31 DW 'BURN-OUT'

Verfasst:
Sonntag 27. Oktober 2013, 10:59
von guitarno
Hallo,
Mich würde mal interessierten, ob schon irgendwelche Teile aus dem verbrannten Wagen bei irgendwem von Euch eine Verwendung gefunden haben?
LG, Arno