Dann wird die Kopfhöhe zu knapp und die Hinterlüftung der Seitenwand im Fensterbereich verschlossen.
Hallo Manfred,
also, das ?-Material ist offenporig und soll Schwitzwasser unter dem Bett abführen, ist so 2 cm stark.
Was auch noch abweicht sind die Längen der 3 Fenster da hinten. Wenn man den Gold gewöhnt ist und wieder den DW Standard besteigt denkt man: Ui, was wirkt der groß, aber auch -rein optisch- schmaler im Heckbereich.
ich hatte nämlich tagsüber Hüftschmerzen.
Ursache ist wohl zu kleine Sitzhöhe:
Kannst dir ja eine Sitzunterlage oder ein Tauschpolster machen für den Arbeitsplatz.
Die Oberschränke im Gold sind kleiner wegen den schrägen Fronten und auch unten höher wegen der Kopffreiheit.
Der Umzug vom DW Standard war deshalb schwierig, vor allem in der Küche konnte man nicht 1:1 umräumen.
Dafür war aber dann der Kofferraum gigantisch mit Durchlademöglichkeit auf komplette Wagenbreite, die größere Klappe erlaubt Bierkisten einzuladen, das ging am 92er nicht. Damals hatten wir sogar die Stühle im Oberschrank.
Vielleicht hilft dir ein Einbeintisch, mehr Verkehrsfläche und weniger Sitzbereich im Einmannbüro:
HVK mit Dreh- und Querverschiebebeschlag, die Positionen des Originals sind damit auch einstellbar. Im Bettenbau leider 2cm zu hoch.
http://www.abload.de/image.php?img=-20122275xu7n.jpgHabe mir dann erstmal den Kopf gestossen weil mit Doppelboden wird das Dach nun ja nicht höher.
Im Originalzustand stört mich trotz 1,95m Körpergröße die geringe Höhe nicht, am Tisch kannste doch eh nicht stehen.
-Wenn der Serientisch nicht dauernd abgesenkt wird kann man ihn auch ganz nach hinten verschoben positionieren, das schafft vorn Platz wenn man sich zwischen Dusche und Tisch durchzwängt.
-Und einige DW haben nachträglich kleinere Tische bekommen, wer da kein Bett baut kann das ja machen.
-Du kannst dem Serientisch einen Querverschiebebeschlag verpassen.
-Akten zwischen Tür und Frischwassertank unter der Sitzbank, Klappe zur Seite nachrüsten.
-Platte auf gesamte Breite am Heck. Die liegt auf den dünnen Schutzbrettchen hinterm Polster auf.
Drunter Hängeordner, Boxen etc. Alle Polster am Heck entfallen bedarfsweise und rückbaubar das Ganze.
Aber Manfred, du willst aber nicht den Doppelboden aussägen?
Im Weg wäre da nur ein dünnes Umluftrohr, nur wäre ich sehr skeptisch ob man nicht die Stabilität gefährdet.
DWG-Möbel sind dünner und leichter gebaut weil der Sandwichaufbau der Seiten hier mehr trägt.
Teils wurde auch abweichend von innen geschraubt, zB. die Oberschränke.
LG
Holger