Was ist unter'm Alublech Deines Karmann DW ? Ein Spalt ?

Guten Tag,
mit Bildern und Hinweisen wird Vieles einfacher, z.B. die Suche nach Lärmquellen im Karmann DW.
Daher bitte ich um
1. Zeichnungen/Schnitte für Karmann Distance Wide, insbesondere Übergänge VW-Basis / Karmann-Aufbau und
2. Hinweise/Tipps zum Bereich unterhalb des Alublechs zwischen Karmann-Fußboden und Schallschutzhaube.
Bei meinem Karmann DW scheint der Lärm aus Richtung des horizontalen Alublechs zu kommen.
Folglich habe ich das Alublech demontiert und dort liegende Rohre und Kabel nach hinten gezogen.
Jetzt sehe ich zwischen Karmann-Fußboden und VW-Blech keinen geschlossenen Übergang, sondern 5-12 mm breiten Spalt.
Zum Getriebe hin befindet sich ein schräges Blech, das mit Blindnieten befestigt, also nicht Luftschall-dicht ist.
Daher frage ich, ob der Spalt serienmäßig ist und wie der Hohlraum darunter gegen Motorlärm geschützt wird.
Gruß
Manfred
mit Bildern und Hinweisen wird Vieles einfacher, z.B. die Suche nach Lärmquellen im Karmann DW.
Daher bitte ich um
1. Zeichnungen/Schnitte für Karmann Distance Wide, insbesondere Übergänge VW-Basis / Karmann-Aufbau und
2. Hinweise/Tipps zum Bereich unterhalb des Alublechs zwischen Karmann-Fußboden und Schallschutzhaube.
Bei meinem Karmann DW scheint der Lärm aus Richtung des horizontalen Alublechs zu kommen.
Folglich habe ich das Alublech demontiert und dort liegende Rohre und Kabel nach hinten gezogen.
Jetzt sehe ich zwischen Karmann-Fußboden und VW-Blech keinen geschlossenen Übergang, sondern 5-12 mm breiten Spalt.
Zum Getriebe hin befindet sich ein schräges Blech, das mit Blindnieten befestigt, also nicht Luftschall-dicht ist.
Daher frage ich, ob der Spalt serienmäßig ist und wie der Hohlraum darunter gegen Motorlärm geschützt wird.
Gruß
Manfred