Vorstellung Raum Nürnberg

Hier können Grüße (zum Beispiel aus dem Urlaub) wie in einem Gästebuch oder auch Neuvorstellungen eingestellt werden.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Palmer » Samstag 25. Juni 2011, 13:51

Hallo zusammen,

wir sind zusammen auf der Suche nach einem günstigen, schönen, alten und kultigem WoMo. Tendenz natürlich zum T2, aber der ist einfach zu klein... Klassischen WoMo-Charakter mit Alkoven, Aluverschalung sollte das Fahrzeug auch nicht haben, und so sind wir beim LT hängen geblieben.

Nun sind wir zwar noch auf der Suche, ich sage hier aber schon einmal "hallo", da wir vermutlich eher bald als spät zu Euch stoßen und auf Eure Hilfe angewiesen sein werden...

Schönen Gruß!
Franz

PS: natürlich würden wir uns über Rückmeldungen anderer hilfsbereiter LT-Fahrer aus dem Großraum freuen!
http://images.spritmonitor.de/464338_5.png
Palmer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 13:11
Fahrzeug: LT28, Bj. 1983, Captain, Benziner, 2,0l, 75PS

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Flori1981 » Samstag 25. Juni 2011, 18:33

Hallo Franz,

Leider kann ich dir zwar keinen Kauftipp im Raum Nürnberg geben, dich aber schon mal im Forum herzlich willkommen heißen.
Komme direkt aus Nürnberg und würde mich freuen, wenn bald ein weiterer LT das Stadtbild ziert ;)

Viele Grüße und viel Glück bei der Suche
Fabian
Benutzeravatar
Flori1981
 
Beiträge: 48
Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 20:06
Wohnort: Nürnberg
Fahrzeug: Florida, EZ94, ACL, 95PS

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Kleberwurst » Samstag 25. Juni 2011, 22:31

Hallo Franz!

Ich bin zwar nicht aus Nürnberg, aber auch von mir ein herzliches willkommen hier!
Außerdem fahre ich sehr gerne Nürnberg an, auch wenn es nicht direkt auf meiner Route
liegt, weil ihr da den "Hunde-Maxx" habt wo ich immer wieder gerne stöbere :-)

Viel Glück bei der Suche,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2233
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Palmer » Mittwoch 29. Juni 2011, 18:23

Liebe LT-ler,

nun bin ich doch einer von Euch ;-) In München abgeholt und gemütlich nach Nürnberg gebracht...

Natürlich denke ich weiter und finde immer neue Sachen zum optimieren... da Bj 1983 und gute Substanz, möglichst original mit späterem H-Kennzeichen...

ABER:

Ich würde ihn (Benziner) gerne mit Autogas ausstatten. Leider waren meine Suchen nicht sonderlich erfolgreich - entweder keine Treffer oder zu viele... jedenfalls nichts wirklich brauchbares und eine vollsequentielle Anlage (die mir verkauft werden sollte) brauche ich wohl nicht... Habt Ihr eine zuverlässige (und möglichst günstige) Anlaufstation für eine Umrüstung?

Am besten natürlich eine, die mir ein spätere H-Zulassung nicht zunichte macht...

Besten Dank und schönen Gruß
Franz

PS: Lieber Admin, falls doch eher in die Schrauberecke gehörend, bitte ich um Verschiebung um Doppelpost zu vermeiden...
http://images.spritmonitor.de/464338_5.png
Palmer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 13:11
Fahrzeug: LT28, Bj. 1983, Captain, Benziner, 2,0l, 75PS

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Boxerspezi » Mittwoch 29. Juni 2011, 23:28

Hallo Franz,
meines Wissens macht dir die Gasumrüstung die Erlangung des H-Kennzeichen zunichte.
Gruß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Palmer » Freitag 1. Juli 2011, 21:32

Hallo zusammen,

vielen Dank für die netten Antworten! Seid Ihr Euch denn sicher, dass die Autogasanlage das H-Kennzeichen kostet? Andere Modelle gibt es ja recht häufig mit H-Kennzeichen und LPG... Das müsste doch für den LT auch schon mal durchexerziert worden sein, oder?

Lieben Gruß
Franz
http://images.spritmonitor.de/464338_5.png
Palmer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 13:11
Fahrzeug: LT28, Bj. 1983, Captain, Benziner, 2,0l, 75PS

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Anke Klute » Samstag 2. Juli 2011, 08:59

Hallo Franz,
die Gasanlage kostet Dich definitiv das H Kennzeichen,das Fahrzeug muss Zeitgenössisch sein,soll heissen zu derzeit gabs noch keinen Gaseinbau.
Frag einfach beim Tüv oder der dekra nach die werden es Dir bestätigen.
Gruss Hans :grin:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon syncromat » Samstag 2. Juli 2011, 19:43

Das stimmt nicht so ganz.Hauptsächlich hängt es vom Prüfer ab.Es muß in der Bauzeit LPG gegeben haben,in Amerika kamen die ersten LPG Fahrzeuge so um Anfang 1960.Wann es in Deutschland die ersten gab weiß ich nicht.Der LPG Umbau müßte aber minimum 20 Jahre her sein.Ich würde erst das H-Kennzeichen machen,dann auf LPG umrüsten.Trägt dir das dann keiner ein,nimmst du sie zum TÜV Termin außer Betrieb.

LG Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1409
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Palmer » Samstag 16. Juli 2011, 09:57

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise... ich lasse das mit dem Gas erstmal und beginne, mich mit dem Schätzchen anzufreunden... allerdings kamen schon die ersten massiven Probleme...

Das "Klackern" aus dem Motorraum stellte sich nicht - wie vom Verkäufer gemeint - als lediglich einzustellende Ventile heraus... danach klackerte es munter weiter... dabei übrigens festgestellt, dass mehrere Stehbolzen an den Krümmerbefestigungen auch abgerissen waren :-(

Also, Verdacht auf gebrochene Ventilfeder oder defekten Ventilsitz... => Motor auf... und siehe da:

Ventilfeder gebrochen aber auch, massive Korrosionsspuren in einem Zylinder, Bruch in einem Kolben und Spuren eines Kolbenfressers => Mutlosigkeit macht sich breit... insbesondere, da der Motor offenbar vor kurzem erst geöffnet wurde (leichtgängige Schrauben und im Motor vergessene, aber nagelneue Muttern...) Nun? Ersatzmotor oder Teile tauschen?

Versuch Ersatzmotor: 924er wäre greifbar, müsste halt umgebaut werden (obenrum), sollte dann aber - nach allen Recherchen im Netz - aber eigentlich passen... Problem: Stift des Getriebes (also der unverzahnte Teil, der in die Kurbelwelle geschoben wird) hat bei meinem LT 18mm Durchmesser, die Kurbelwelle ebenfalls ein "Loch" von 18mm - der 924er Motor aber nur Platz für 14mm...

Wo liegt der Fehler?

Achja, der LT ist Bj 1983, der 4-Zylinder-Benziner mit 75 PS - also auch als Audi100- oder Porsche 924-Motor verbaut... oder eben doch nicht?

Ist Euch das schonmal über den Weg gelaufen?

Besten Dank vom
ernüchterten Franz
http://images.spritmonitor.de/464338_5.png
Palmer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 13:11
Fahrzeug: LT28, Bj. 1983, Captain, Benziner, 2,0l, 75PS

Re: Vorstellung Raum Nürnberg

Beitragvon Palmer » Sonntag 17. Juli 2011, 15:46

Hallo Walter,

das sehe ich auch so..., habe aber noch keine harten Fakten... insofern warte ich erstmal, bis die Werkstatt drüber war und ich eine Abschlussrechnung habe... halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden... Allerdings gibt es ja vielleicht den einen oder anderen, der den Bus mal sein Eigen nannte... und bei der Rekonstruktion der Historie - ganz unabhängig von dem derzeitigen Schlamassel - freue ich mich immer über Unterstützung / Erfahrungen / Erinnerungen...

Sicher ist jedenfalls, dass wir den LT nimmer hergeben ;-)

Die Bilder des Captains habe ich mal in der Bildergalerie eingestellt.

Schönen Gruß
Franz
http://images.spritmonitor.de/464338_5.png
Palmer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 13:11
Fahrzeug: LT28, Bj. 1983, Captain, Benziner, 2,0l, 75PS


Zurück zu LT-Grüße, Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste