Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hinweise... ich lasse das mit dem Gas erstmal und beginne, mich mit dem Schätzchen anzufreunden... allerdings kamen schon die ersten massiven Probleme...
Das "Klackern" aus dem Motorraum stellte sich nicht - wie vom Verkäufer gemeint - als lediglich einzustellende Ventile heraus... danach klackerte es munter weiter... dabei übrigens festgestellt, dass mehrere Stehbolzen an den Krümmerbefestigungen auch abgerissen waren

Also, Verdacht auf gebrochene Ventilfeder oder defekten Ventilsitz... => Motor auf... und siehe da:
Ventilfeder gebrochen aber auch, massive Korrosionsspuren in einem Zylinder, Bruch in einem Kolben und Spuren eines Kolbenfressers => Mutlosigkeit macht sich breit... insbesondere, da der Motor offenbar vor kurzem erst geöffnet wurde (leichtgängige Schrauben und im Motor vergessene, aber nagelneue Muttern...) Nun? Ersatzmotor oder Teile tauschen?
Versuch Ersatzmotor: 924er wäre greifbar, müsste halt umgebaut werden (obenrum), sollte dann aber - nach allen Recherchen im Netz - aber eigentlich passen... Problem: Stift des Getriebes (also der unverzahnte Teil, der in die Kurbelwelle geschoben wird) hat bei meinem LT 18mm Durchmesser, die Kurbelwelle ebenfalls ein "Loch" von 18mm - der 924er Motor aber nur Platz für 14mm...
Wo liegt der Fehler?
Achja, der LT ist Bj 1983, der 4-Zylinder-Benziner mit 75 PS - also auch als Audi100- oder Porsche 924-Motor verbaut... oder eben doch nicht?
Ist Euch das schonmal über den Weg gelaufen?
Besten Dank vom
ernüchterten Franz