Seite 1 von 1

Vorstellung

BeitragVerfasst: Freitag 17. Juni 2011, 19:12
von Manuel Strübing
Hallo zusammen,

mein Name ist Manuel, ich komme aus Köln und bin 29 Jahre alt. Seit frühester Jugend haben meine Eltern mit mir jeden Urlaub in verschieden LT's verbracht und er gehört für mich einfach zum Leben dazu.
Ich habe im letzten Jahr den LT 28 meines Vaters geerbt und bin momentan dran diesen ein wenig aufzuhübschen. Der Wagen ist Baujahr '90 und wurde von jemandem in den 90ern privat ausgebaut und dann so ca. 1998 von meinem Vater gekauft.
In den letzten Monaten wurden gemacht: Auspuff komplett, Frontscheibe neu mit schweissen, verzinnen und lackieren des Bleches unter dem Fenstergummi(war komplett durchgerostet, mehrere 2-Euro-Stück große Löcher, hab ich aber machen lassen), Austausch der Dachluken(jetzt Mini-Heki-S, eine fehlt noch), neues kleines Seitenfenster Alkoven und ein paar weitere Kleinigkeiten.

Ich hoffe hier viele Tipps zu bekommen und evtl. auch dem ein oder anderen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Abschließend noch ein bisschen was aufs Auge:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Freitag 17. Juni 2011, 19:28
von WD40----
Moin,
schick....... Bilder von innen?
Aber..... ein 28 mit dem Aufbau? Was hast Du denn noch an Nutzlast?

lg
Micha

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Freitag 17. Juni 2011, 19:44
von Manuel Strübing
Der Wagen ist aufgelastet und als Sonderkfz zugelassen.
Leergewicht: 2480kg zul.Gesamtgewicht: 3000kg
Also ganze 520kg Zuladung. Is jetz nich sooo viel aber hat bisher immer gereicht.

Hier noch ein paar Biulder vom Innenraum:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Freitag 17. Juni 2011, 19:53
von syncromat
Hallo,
nett.Jetzt wo du den Scheibenrahmen lackiert,mußt du nur noch den rest Polieren,dann glänzt er wieder im Grün. :grin:

Gruß Frank

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Freitag 17. Juni 2011, 19:58
von Manuel Strübing
jep Lackaufbereitung steht auf meiner ToDo-Liste :)
Haste nen Tipp für ne anständige Politur für das grün? Das Baumarkt-Zeuch taugt nix.
Ich will auch den kompletten weissen Alkoven polieren. Gibts Politur auch in großen Gebinden? :)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Freitag 17. Juni 2011, 20:20
von Manfred Diederich
Herzlich Willkommen ganz aus der Nähe (Brühl)
Schönes Fahrzeug,viel Freude damit.
Gruß Manni

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Samstag 18. Juni 2011, 05:30
von Anja+Wolfgang
Hallo und herzlich Willkommen,
schön dass es noch mehr LT-Fahrer in Köln gibt.

Gruß
Wolfgang

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Samstag 18. Juni 2011, 11:21
von syncromat
Von Sonax gibt es Lackreiniger,das ist ganz gut.Wenn du willst kannst du anschließend noch mit Wachspolitur drüber gehen,muß man aber nicht.

Gruß Frank

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Samstag 18. Juni 2011, 11:32
von jhlt
Schickes Fahrzeug, mir gefällt der Grünton :TOP:

Na denn - willkommen im Forum und viel Spaß mit dem LT

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Sonntag 19. Juni 2011, 11:51
von gmbadrutt
Ciao Manuel

Gratuliere zum schicken Neuerwerb - ähh geerbt :lol:

Zum Polieren des Aufbaus: Falls das GFK sein sollte (GlasFaserKunststoff) wie im Schiffsbau, da gibts spezielle Politur dafür (im Schiffshandel erhältlich),
auch in grösseren Mengen im Kübel.

Ich arbeite mit Booten, deshalb der Tipp. Übrigens gilt das für sehr viele Sachen im WoMo: Was auf'm Schiff geht, geht auch für's WoMo, und ist in der Regel auch noch wasserfest.

Grüsse aus der Schweiz,
Gian Marco

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Sonntag 19. Juni 2011, 16:37
von Manuel Strübing
Leider ist der Aufbau nicht aus GFK sondern ein Alu-Sandwich. D.h. er ist weiss lackiert. Der Antrich ist leider so verwittert, dass man, wenn man mit der Hand drüberstreicht weisse Finger kriegt.